Friederich
ww-robinie
- Registriert
- 14. Dezember 2014
- Beiträge
- 8.025
Wenn ich das Problem nicht missverstanden habe,
und falls zwei kleine Schraublöcher in der Fläche nicht stören (z.B. da noch überstrichen oder überfurniert wird),
müsste man das doch viel einfacher lösen können. Mit nur einer einfachen Schablone. Deren Anfertigung wäre einfach, da nur Schnitte mit senkrechtem Blatt. Angelegt am Queranschlag. Durch Drehen um die Längsachse hat man präzise Spiegelung und absolute Identität der Winkel.
Das Werkstück beliebiger Form daruntergeschraubt, und das Ganze am Längsanschlag entlanggeschoben. Einstellung der Breite durch Verstellung des Längsanschlages.
Wiederholgenauigkeit und Spiegelsymmetrie am fertigen Werkstück wären automatisch erfüllt.
Auch die Schnitte oben und unten wären damit zu machen, genau rechtwinklig zur Mittelachse.
Oder mach ich einen Denkfehler?
und falls zwei kleine Schraublöcher in der Fläche nicht stören (z.B. da noch überstrichen oder überfurniert wird),
müsste man das doch viel einfacher lösen können. Mit nur einer einfachen Schablone. Deren Anfertigung wäre einfach, da nur Schnitte mit senkrechtem Blatt. Angelegt am Queranschlag. Durch Drehen um die Längsachse hat man präzise Spiegelung und absolute Identität der Winkel.
Das Werkstück beliebiger Form daruntergeschraubt, und das Ganze am Längsanschlag entlanggeschoben. Einstellung der Breite durch Verstellung des Längsanschlages.
Wiederholgenauigkeit und Spiegelsymmetrie am fertigen Werkstück wären automatisch erfüllt.
Auch die Schnitte oben und unten wären damit zu machen, genau rechtwinklig zur Mittelachse.
Oder mach ich einen Denkfehler?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: