mail2600
ww-pappel
- Registriert
- 2. Februar 2010
- Beiträge
- 1
Hallo.,
ich renoviere gerade mein Haus. Baujahr um 1950 wobei besagte Decke eher 10-15 Jahre später eingebaut wurde.
Also, die Balkendecke zum Speicher hin ist von unten mit dünnen Spanplatten geschlossen und oben 15mm dicke Bretter mit Nut und Feder. Dazwichen Uralt Glaswolle.
Ich werde die decke unten mit Rigibs verkleiden aber ich möchte die decke auch Dämmen jedoch habe ich keine Lust die alte Glaswolle rauszuholen.
Daher wollte ich vom Dachboden her dämmen, der dann später vielleicht mal ausgebaut wird.
Wären denn die Dielenbrette mit Nut und Feder mit 15mm überhaupt stark genug um als Tragschicht für ein Wohnraum zu dienen?
Weil wenn nicht werde ich nicht herumkommen diese gegen OSb zu tauschen und werde dann von oben zwischen den balken dämmen.
ach so, balken sind 18x9,5 haben einen Abstand von 55cm
danke euch,
gruß
ich renoviere gerade mein Haus. Baujahr um 1950 wobei besagte Decke eher 10-15 Jahre später eingebaut wurde.
Also, die Balkendecke zum Speicher hin ist von unten mit dünnen Spanplatten geschlossen und oben 15mm dicke Bretter mit Nut und Feder. Dazwichen Uralt Glaswolle.
Ich werde die decke unten mit Rigibs verkleiden aber ich möchte die decke auch Dämmen jedoch habe ich keine Lust die alte Glaswolle rauszuholen.
Daher wollte ich vom Dachboden her dämmen, der dann später vielleicht mal ausgebaut wird.
Wären denn die Dielenbrette mit Nut und Feder mit 15mm überhaupt stark genug um als Tragschicht für ein Wohnraum zu dienen?
Weil wenn nicht werde ich nicht herumkommen diese gegen OSb zu tauschen und werde dann von oben zwischen den balken dämmen.
ach so, balken sind 18x9,5 haben einen Abstand von 55cm
danke euch,
gruß