Tragbare Hobelbank von rikta

MaxHHW

ww-fichte
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,


ich bin aktuell auf der Suche nach einer tragbaren Hobelbank. Modelle von Sjöbergs oder Ramia sind mir ehrlich gesagt zu teuer.
Beim Stöbern bin ich auf diese hier von Rikta gestoßen:


https://www.youtube.com/watch?v=_LT8pwB6LWM


Die Marke scheint nicht besonders bekannt zu sein, hat aber einige andere Produkte mit ganz guten Bewertungen.
Ich finde die Hobelbank interessant vor allem wegen dem Preis.


Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Bank oder generell mit Rikta?

Oder aber hat jemand eine Empfehlung für eine günstige, tragbare Alternative unter 80 €?

Würde mich über Tipps oder Menungen freuen.


Viele Grüße
Max
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.764
Ort
Ebstorf
Hallo,

diese Spannhilfe ist sicher nicht schlecht. Es hängt aber alles an einem stabilen Werktisch, auf dem das Teil festgeklemmt werden kann. Ist der vorhanden, wird man mit der Spannhilfe schon arbeiten können.

Bist du denn oft mobil unterwegs?

Gruß Ingo
 

MaxHHW

ww-fichte
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Ich bin nicht oft unterwegs, helfe aber immer mal wieder Freunden und ärgere mich, wenn die nichts zu eispannen haben. Zu Hause habe ich nicht so viel Platz, um mir noch ne Hobelbank hinzustellen (nur ein Raum im Keller) und das ist eigentlich der Hauptgrund. Eine Werkbank habe ich zu Hause.
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
312
Ort
Republik Freies Wendland
Ich habe lange mit einem ähnlichen Teil von Sjöberg gearbeitet.
Meine Werkbank ist zwar klein, aber sehr stabil. Da ging dann schon so einiges.
Unterwegs bei Freunden war es aber eher schwierig, einen Tisch zu finden, der standfest genug war, um z.B. mit dem Ding darauf zu hobeln.
Meine Werkbank habe ich mit einer - ihrer Größe angemessenen - Vorderzange aufgerüstet. Das Mini Dingens steht nach in der Ecke, weil - praktisch kann das schon sein ..
 

MaxHHW

ww-fichte
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Hobeln möchte ich dadauf auch garnicht Wilhelm. Aber um mal ein Stück Holz zu bearbeiten, dafür ist es bestimmt ganz praktisch (so wie im Vidoe zu sehen). Die Sjöbergs kann ich mir wie geschieben nicht leisten.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.942
Ort
Halle/Saale
Du meintest eher "noch nicht" leisten. Sparst halt a bisserl, oder machst Crowdfunding... Sjöbergs sind nicht zu teuer übrigens, sie sind preiswert...
 

MaxHHW

ww-fichte
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Die von Sjöbergs kostet in der kleinsten Version 130,- €. Für mich ist das viel Geld. Ich kaufe mir jetzt die von rikta bei Bauhaus für knapp unter 80,- € und werde berichten wie sie ist.
 

Pareto

ww-eiche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
331
Ort
Links unten
Ich war viele Jahre auf Montage und habe mich immer über mangelnde Spannmöglichkeiten geärgert, nicht einmal ein Schraubstock im Lieferwagen...
Also kann ich dich gut verstehen.

Das Problem bei deiner Idee ist, dass du immer eine stabile und passende Unterkonstruktion finden musst und dann immer noch sehr beschränkt bist.
Für deinen Einsatzzweck: "Öfter mal unterwegs" würde ich dir eine mobile Werkbank, wie sie seit Jahrzehnten bewährt ist, empfehlen:
https://www.kaufland.de/product/397...m=2331102090249450&utm_content=SC_PMax_PG_mid
Klar, für 80.-€ gibt es keine professionelle Hobelbank, aber mit dem Ding kann man arbeiten, man kann es selbst mit Spannvorrichtungen erweitern und ggf. auch mal reparieren.

Der Link oben ist nur schnell gegoogelt, da müsstest du vielleicht etwas mehr in die Tiefe forschen. Stichwort "Workmate" ist ein Anfang.
 

MaxHHW

ww-fichte
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Danke für den guten Tipp. Ich möchte aber echt etwas wirklich kleines zum transportieren haben. Ich vermute auch, dass die Spannkraft der tragbaren Hobelbank ein wenig besser sein wird, oder?
 

Pareto

ww-eiche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
331
Ort
Links unten
Das ist zu vermuten. Ich kenne beide Produkte nicht.
Aber klar ist bei beiden, dass man es nicht benutzt um einen Balken zu bearbeiten...

Ich sehe halt bei der "Workmate" den Vorteil, sie überall und sehr schnell einzusetzen, auch frei im Raum, als Werktisch, von allen Seiten zugänglich....

Ich will hier nicht missionieren - gehe in einen guten Baumarkt (ich mag das Bauhaus) und schau dir die Dinger an - das kann dir kein Internetforum und keinYT-Video ersetzen.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.058
Ort
Rhein-Sieg
Ich habe die Sjöberg Smart Vise für eine Holzwerken AG verwendet und das hat funktioniert; das Untergestellt muss natürlich solide sein, wenn man vernünftig arbeiten will. Die von Rikta sieht erst mal solide aus, irgendwo muss aber schon gespart werden, wenn das 1/3 günstiger als die Sjöberg ist. Bin gespannt, was du berichtest.

Gruß, David
 

MaxHHW

ww-fichte
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Hallo Pareto, Hallo David, Danke für Eure Kommentare. Ich werde berichten. Gut finde ich übrigens auch noch, dass die rikta Hobelbank mit FSC ist. Das gibt mir auch ein gutes Gefühl. Ich bestelle sie jetzt online bei Bauhaus.

VG Max
 

MaxHHW

ww-fichte
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Schnell, schneller, Bauhaus....

Ist heute schon angekommen. Packe ich am Wochenende aus. Verpackung ist schon mal gut.

VG
Max

Bild 1.jpg
 

MaxHHW

ww-fichte
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Update nach dem Auspacken und ersten Test:

Ich habe die rikta tragbare Hobelbank jetzt ausgepackt, montiert und ausprobiert. Ganz ehrlich für unter 80 € ist das Ding absolut solide.

Verarbeitung:
Massives Buchenholz, sauber verleimt und verschraubt. Die Spindel läuft leichtgängig, nach ein bisschen Öl noch geschmeidiger. Nichts klemmt, nichts wackelt.

Maße & Handhabung:
Passt auf meine 140er Werkbank mit 40 mm Platte, bei mir mit den zwei Schraubzwingen befestigt. Ist schnell montiert und genauso schnell wieder weggeräumt. Genau das habe ich gesucht.

Funktion:
Die Bankhaken sitzen gut, die Spannkraft reicht locker für normale Holzarbeiten. Natürlich keine High-End-Hobelbank aber für unterwegs, enge Werkstatt oder kleinere Projekte meiner Meinung nach ideal.

Fazit:
Für alle, die nicht viel Geld ausgeben wollen, was Kompaktes suchen, mobil arbeiten oder keine Lust haben, sich selbst was zu bauen eine klare Empfehlung. Stabil, einfach, funktional.

Wenn jemand Fragen oder Detailfotos braucht bitte einfach melden.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 40
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 40
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 40
Oben Unten