Tormek T8 - Fragen zu dem Schleifzubehör SVP-80 und den Schleifscheiben SB-250 bzw. SG-250

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,

von dem Tormek T8 hört man fast nur Gutes und nach der Forumssuche sind viele hier grundsätzlich zufrieden. Nur bei dem verschiedenen Schleifzubehör, scheiden sich die Geister. Daher meine Frage ob jemand das SVP-80 zum nachschärfen von Profilmessern einsetzt und wie gut das in der Praxis funktioniert.

https://www.tormek.com/germany/de/schleifvorrichtungen/svp-80-vorrichtung-fuer-profilmesser/

Laut dem Datenblatt ist es für Profilmesser bis 100mm geeignet und hat für viele Profilmesserformen schon die passendenen Bohrungen.
Nach Rücksprachen mit Tormek, sollte das auch mit meinen Leitz 80x60x6m Profilmesser gehen. Allerdings sind diese Profilmesser ohne oder nur mit einer Bohrung versehen. Wir hatten das Thema Leitz und Bohrungen ja schon hier.

https://www.woodworker.de/forum/threads/in-profilmesser-hss-weiters-6-7mm-loch-bohren.119545/

Tormek hat mir freundlicherweise das Bohrbild des Halters zugeschickt und ich überlege jetzt das Langloch und die flache Nut der Profilmesser zu nutzen, da die bei allen Messern gleich sind. Der Magnet ist stark genug sagt Tormek, um mein abgebildetes Profilmesser von 144g zuhalten, aber es muss gegen verrutschen durch Stifte o.ä. zusätzlich gesichert werden. Die Bohrungen haben eine Tiefe von 6.5mm und 5 bzw. 4mm Durchmesser.

Eine Lösung könnte vielleicht sein, weitere Bohrungen für das Langloch zu machen. Oder evtl. weitere Magnete in die 5mm Löcher kleben? Oder die 2mm flache und 10mm breite Nut nutzen... Fragen über Fragen?!

Im Bohrbild.pdf das Bohrbild, in den anderen pdfs die Schleifvorrichtungen und seine Funktion.

Bei den Schleifscheiben wird der SB-250 (Black Stone) für HSS genannt oder was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • 2022-01-27-1581.jpg
    2022-01-27-1581.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 13
  • 2022-01-27-1582.jpg
    2022-01-27-1582.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 13
  • Bohrbild.pdf
    32,5 KB · Aufrufe: 8
  • hb-10-de-v104-svp-80.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 1
  • svp-80_breakdown.pdf
    81,2 KB · Aufrufe: 4

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Guten Abend Da bin ich, Guten Abend Kollegen,
roch nach Beschiss und ist es wohl auch?!

Am Donnerstag hatte ich einen Termin im Fachhandel; habe mir zum ersten Mal die T8 und das Schleifzubehör angeschaut/zeigen lassen und hatte ein 80mm Profilmesser als Muster dabei.
Die T-8 macht gegenüber der T-4 schon einen robusten/ernsthaften/erwachsenen Eindruck. Meine großen Bedenken wegen der "etwas puppigen" Kragarmhaltungen für fast Alle Zubehör Teile haben sich nicht ganz aufgelöst, aber es ist schon eine stabile und durchdachte Konstruktion.
Nachdem wir den Karton mir dem SVP-80 ausgepackt hatten, ging die Montage ganz flott und tatsächlich ist auf dem Profilmesserhalter nur in der Mitte ein kleiner Rundmagnet der das 80mm Profilmesser gerade so gehalten bekommen hat.
Bei einem Test mit Guhdo 40mm Profilmesser in der Orginalverpackung hat der selbst durch den Plastik/Papierblister es gut gehalten.
Aber wie bekomme ich jetzt das hin, das die großen Leitzmesser sicher gehalten werden? Weitere Rundmagnete,
Passstifte?
Im Anhang ein paar Fotos vom Ausprobieren.
Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • 100220224624.jpg
    100220224624.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 34
  • 100220224625.jpg
    100220224625.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 34
  • 100220224626.jpg
    100220224626.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 35
  • 100220224627.jpg
    100220224627.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 36
  • 100220224628.jpg
    100220224628.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 35

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,
bin mit dem Tormek T8 jetzt etwas weiter und wollte fragen ob bei der Grundaustattung alles dabei ist um vernünftig Stemmeisen, Hobeleisen zuschärfen? Es gibt ja eine Unmenge an Zubehör... Aber es geht mir im ersten Schritt um das übliche was man in der Werkstatt so braucht.
Gruss
Jörg
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.461
Ort
Rheinland
Grundausstattung reicht für Stemm und Hobel Eisen. Hab mir das Set für Messer geholt und war positiv überrascht.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.883
Ort
CH
Hallo
Profilmesser auf der Fläche schleifen kenne ich nur von dickeren rückenverzahnten Profilmessern. Die sind dafür entsprechend stark.
Bei normalen Profilmessern sollte jeweils eher das Profil nachgeschliffen werden. In der Stärke kann nur minimal geschliffen werden was bei stark
abgenützten Messern zu einem schnellen Verlust an Materialstärke führt und wohl entsprechenden Zeitaufwand bringt.
Ich würde zuerst die Messerhersteller fragen wie die geschliffen werden sollten. Ob da Tormek recht hat mit dieser Einrichtung?
Gruss brubu
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Markus, hallo Kollegen,
nach Rücksprache mit Tormek, Schärfdienst und Leitz ist das schleifen auf der Rückseite, wenn keine Schleifschablonen mehr da sind, in Maßen ok und kann ruhig gemacht werden. Die 80mm Profilmesser von Leitz sind gut 6mm stark und laut Tormek in der Anleitung:
Anm: Fangen Sie mit einer Schleiftiefe von 0,05 mm an.
Dies entspricht der Drehung von einem Strich auf der Einstellmutter (4).
Wenn notwendig, die Schleiftiefe noch einen Strich erhöhen.

Ich habe es mir ja angeschaut und es lässt sich schon sehr genau und fein einstellen, somit es werden pro Schleifdurchgang ca. 0,5-1 Zehntel mm abgetragen. Der Schärfdienst geht da schon etwas rustikaler dran und rasiert 1-3 Zehntel mm ab... Dann können die auch bald wieder neue verkloppen :emoji_wink:
Es hängt bei mir momentan noch an der Befestigung der 80mm Messer, für die 40er passen ja die Bohrbilder und Spannstifte ab Werk.
Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • hb-10-de-v104-svp-80.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 10
Oben Unten