miezekater
ww-eiche
für den Bau eines Schreibtischs möchte ich an eine furnierte MPX-Platte an 3 Seiten Ahorn Leimholz leimen. Die MPX-Platte ist 350 x 1000 mm, die Ahorn-Streifen 100 mm breit. Dass sich daraus eine Platte von 1100 x 550 mm ergibt. Die Verbindung würde ich mit Lamellos ausführen. Soweit ist alles klar.
Damit später keine Fuge erkennbar ist, wie genau muss ich denn die Ahorn-Bretter bearbeiten? Darf beim losen Aufeinanderlegen an der Kante teilweise noch ein leichter Lichtspalt sein? Oder müssen die beiden Kanten auf der gesamten Länge plan aufliegen? Wieviel Toleranz ist da nötig für ein vernünftiges Ergebnis?
Zugeschnitten habe ich die Teile an der Formatkreissäge. Hätte auch noch eine Tischfräse zum nacharbeiten. Wäre das sinnvoll? Mit dem Handhobel habe ich mich heute beschäftigt, der Hobel und ich sind aber noch keine richtigen Freunde.
Gruß, Klaus
Damit später keine Fuge erkennbar ist, wie genau muss ich denn die Ahorn-Bretter bearbeiten? Darf beim losen Aufeinanderlegen an der Kante teilweise noch ein leichter Lichtspalt sein? Oder müssen die beiden Kanten auf der gesamten Länge plan aufliegen? Wieviel Toleranz ist da nötig für ein vernünftiges Ergebnis?
Zugeschnitten habe ich die Teile an der Formatkreissäge. Hätte auch noch eine Tischfräse zum nacharbeiten. Wäre das sinnvoll? Mit dem Handhobel habe ich mich heute beschäftigt, der Hobel und ich sind aber noch keine richtigen Freunde.
Gruß, Klaus