Servus! Auch wenn das Thema etwas älter ist, kann ich von meinen Erfahrungen bzgl. Tischplatte aus einer Eichenbohle berichten. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen noch. Das Projekt ist etwas älter, leider habe ich den Beitrag erst heute gelesen.
Wir selber haben im Wohnzimmer einen Esstisch aus einer Eichenbohle mit einer Abmessung von 270 x 95 x 7 cm. Nach 7 Jahren Lufttrocknung wurde die Bohle beidseitig Plangefräst und mit Gratleisten aus Stahl (U-Profil 40 x 30 x 5mm) gegen Verzug gesichert. Während der Trocknung hat sich die Bohle soweit geschüsselt, dass wir beidseitig ca. 1cm Material abtragen mussten, um sie plan zu bekommen. Die Gratleisten wurden natürlich nach dem Planfräsen eingesetzt. Das Splintholz wurde größtenteils nicht entfernt, lediglich die Rinde und scharfe Kanten. Die Bohle ist beidseitig geschliffen und geölt.
Das Ergebnis ist 1A. Im Laufe der Zeit hat sich so gut wie nichts bewegt. Lege ich heute ein Richtscheit auf die Bohle hat man eine Toleranz von 2-3mm auf die Breite der Bohle. Es kann aber sein, dass die Toleranz bereits seit Beginn besteht, so sicher bin ich mir da nicht mehr. Mit bloßem Auge ist davon nichts zu erkennen.
Anbei ein Bild der Unterseite der ungeölten Bohle.