Tischkreissäge.... schon wieder :-)

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Naja, Holzwerken findet meine Frau gut, weil man da ja auch tolle Sachen für die Wohnung etc. machen kann. Oder so Dinge wie Bilderrahmen, kleine Geschenke etc. Außerdem findet meine Frau es gut, wenn man Sachen selbst machen kann, am besten "from scratch" - letzteres war ein gutes Argument für meinen Dickenhobel :emoji_slight_smile:

Und Fotografie kommt natürlich gut, wegen der Kinder. Dazu muss ich aber sagen, dass ich das schon recht intensiv gemacht habe inkl. Fotowettbewerbe und kleinem Heimstudio - auch wenn's die letzten Jahre ein bisschen nachgelassen hat. Aber die Bilder von unseren Kids findet meine Frau einfach klasse. Hier gibt's ein paar Beispiele: Kids, Portraits & People - a set on Flickr

Für Modellbau von Verbrenner-RC-Monstertrucks habe ich so gut wie keine Argumente finden können :emoji_slight_smile:
 

gustav2

ww-nussbaum
Registriert
4. August 2009
Beiträge
99
Ort
warburg
winkel im bild

Auch wenn hier jetzt Einige innerlich aufschreien mögen: Ich bin mit meiner Einhell der roten "Profi-Serie" (nun ja, das ist vom Begriff wirklich etwas hoch gegriffen) recht zufrieden. Kostet neu ca. 400 Euro, ich habe sie für 180 (3 Monate alt) im Ebay geschossen.

Dazu noch 2 gute Sägeblätter (eine 48Zähne von FLAI, ca. 80 Euro und ein Längsschnittblatt, geradeverzahnt. ca. 30 Euro). Gute Sägeblätter machen hier viel aus - da solltest Du nicht sparen.

Die Säge steht solide (ist recht schwer - ähnlich wie eine PK300), ist aber auch noch fahrbar, hat einen Schiebeschlitten mit 60cm Verfahrweg (nicht viel, hat mir bis dato aber gereicht) und ist ordentlich verarbeitet. Sie hat 3000 Watt - das reicht mit dem Längsschnittblatt für 55mm Kirschholz.

Man muß dazu sagen, daß sie "aus der Schachtel heraus" nicht präzise ist, da die halt am Fließband verschraubt wird. Wenn man sich aber mal ca. 2 Stunden Zeit nimmt und das nachstellt, sägt sie sehr ordentlich. Ich habe aber mittlerweile schon oft gelesen, daß man das selbst bei den teureren Sägen mit Blechgehäuse machen muß.

Nur den Winkelanschlag des Schiebeschlittens muß man mit dem Winkel einstellen - die Skala kann man vergessen. Hier könnte man natürlich auch was von INCRA nachrüsten.

Ich habe mich an meine Säge gewöhnt und beim Einstellen und Arbeiten auch einiges gelernt. Und für 180 Euro ist das echt OK. Habe schon einige Schränke damit gebaut. Ich habe mir dann noch eine seitliche Auflagenverbreitung und eine variablen Rollenbock gebaut, damit lassen sich auch größere Stücke sägen. Sieht zwar abenteurlich aus - funktioniert aber sehr gut und macht obendrein noch Spaß, weil selbstgemacht. Mir ist auch aufgefallen, daß man die Säge relativ selten gebraucht findet - scheinbar bin ich nicht der Einzige, der damit zufrieden ist.

Ansonsten sehe ich als einzige Alternative etwas Gebrauchtes von METABO - die ich allerdings nur vom Hörensagen kenne.

Gruß,
Thomas

Was ist denn das für ein hochinteressanter Winkel da auf dem Bild, das würde mich doch sehr interessieren.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Winkel

Das ist ein ganz normaler Starrett-Kombiwinkel, den ich zum Justieren des Queranschlages benutze, da dessen Skala zu ungenau ist.

Gruß,
Thomas
 
Oben Unten