Du solltest kurz und schmerzlos einen extra Thread für Deine Bandsäge aufmachen
Denke hier im Forum wird das alles leider als Spielzeug bezeichnet. Drehstrom wird bevorzugt wegen Durchzugskraft (?), evtl. auch Langlebigkeit.
In UK-Foren gibt es positive Berichte über diese beiden Modelle, die in Deinem Preisbereich liegen und in etwa die Größe der Metabo Swift haben:
http://www.recordpower.co.uk/product/premium-10-bandsaw
Record Power BS250 Premium 10" Bandsaw
Bonus: Eine DVD als Anleitung mit Tipps
Ein Testbericht / eine Bestandsaufnahme eines Besitzers (englisch):
http://www.glue-it.com/model-engineering/tools/saws/record-bs250.html
Die haben auch eine "BS10", die ein wenig weniger kostet. Unterschiede, soweit erkennbar: 10cm vs. 12cm Schnitttiefe, bei der teureren sei die Sägeblattführung besser (mit kugelgelagerten Rollen).
Die Metabo BAS 260 Swift hat drei vermutlich relativ "einfache" Rollen. Ob die wiederum besser sind als die von vergleichbaren Bandsägen, die ansonsten ziemlich identisch aussehen äußerlich... keine Ahnung.
----------------------
Und über diese Axminster wird in UK-Foren positiv gesprochen:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/704806/Axminster-Bandsaege-Hobby-HBS250N.htm
Axminster Bandsäge Hobby HBS250N
Schnitttiefe auch 12cm
Bonus: Ein Unterschrank
Ebenfalls kugelgelagerte Rollen, wobei ich nicht befähigt bin, darüber zu urteilen. Gelobt wird bei der Axminster der Längsanschlag, manche Record Power-Eigentümer bestellen sich den Axminster-Anschlag nach für ihre Record Power-Bandsäge.
Beide preislich in etwa gleich auf mit der Metabo Swift 260 BAS.
Zu Deiner Scheppach Basato 1:
Ich glaube die neueren Modelle heißen "Basa 1.0". Auffällige Besonderheit: Andere Farbe! Allerdings gibt es auch unterschdl. Färbungen der späteren "Basa 1.0"-Modelle in freier Wildbahn. Und die Sägeblattführungen sehen teils auch anders aus (nur mit Innensechskant-Schlüssel verstellbar oder mit einfachen "Drehrädchen"). Der billigste Preis (ohne Gewähr, nicht verwandt und nicht verschwägert) liegt ca. knapp 100,- € unter den obigen drei Modellen hier mit 220,- € zzgl. Versand:
http://www.scheppach-holzmaster24.d...bjectPath=/Shops/61981824/Products/1901501901
Kenne den Shop nicht, keine Ahnung, ob er seriös ist.
Hier ebenfalls 10cm Schnitttiefe, Tisch ist naturgemäß kleiner, Gerät ist niedriger als die oben genannten drei Modelle und der Motor hat ein paar Watt weniger.
Man munkelt, es sind immer dieselben China-Maschinen, bei denen dann die Farbe frei gewählt wird, der Aufkleber, aber auch ein paar Details wie der Längsanschlag und die Sägeblattführung. Gegenüber in etwa gleich großen Maschinen hat die Scheppach Basa 1.0 mit 28kg ca. 8-10kg mehr auf den Rippen.
Die Metabo und die Scheppach stehen manchmal Seit' an Seit' im Bauhaus.
Du hast shcon die Metabo 0633 erwähnt.
Folgende Modelle werden auch in Foren erwähnt als gute gebrauchte Metabo-Bandsägen:
Metabo BAS 380, z.B. läuft gerade diese Auktion:
http://www.ebay.de/itm/Elektra-Beck...-1638-Emco-Swing-/261743245303?orig_cvip=true
Nachfolger der Metabo
1638, wenn ich das richtig interpretiere.
Ob diese Empfehlungen noch gültig sind - weiß ich nicht, musst Du die Experten fragen. Evtl. wird es mit Ersatzteilen langsam knapp?
Viel Glück und schreib doch einen Testbericht, wenn Du eine Bandsäge hast!
