Tischkreissäge gesucht -300€

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.960
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Naja es ging ja um genauigkeit nicht um Stabilität. Wobei ich nicht weiß wie viel stabiler das ncoh sein muss. Ich denke ich könnte die Säge locker am Anschlag hochziehen, one dass der sich bewegt.
Klar muss der Umgang erst gelernt werden - ich meine das ist doch wie alles im Leben, oder gibts Leute die mit TKS auf die Welt kommen ^^? Zu der Schrägstellung des Tisches kann ich nichts sage, ich habe mit sowas noch nie gearbeitet, heir im Forum hört man dazu ja verschiedene Meinungen. Kommt halt am Ende auch drauf an ob der TE oft solche Schnitte ausführen will.
Mal was anderes, hast du die verlinkte Bernardo schonmal begrabscht? Kannst du dazu näheres berichten?
 

Heimwerker123

ww-kastanie
Registriert
12. April 2021
Beiträge
29
Ort
NRW
kurzes Update:

ich habe mir aufgrund des unschlagbaren Preises (270EUR) die Bosch GTS 635-216 (mit zusätzlichem Sägeblatt) geholt. Dazu noch die Unterlegscheiben für ca. 5 EUR und die belupai Gehrungslehre für ca. 55 EUR.

Die anfänglichen Vibrationen habe ich nicht als so schlimm empfunden wie es zuvor beschworen wurde. Die Unterlegscheibe allerdings schon im Vorfeld bestellt und daher eingelegt. Mit ists etwas ruhiger.

Der mitgelieferte Gehrungswinkel ist tatsächlich Schrott. Hätte sich Bosch auch sparen können und in eine Unterlegscheibe investieren können.

Der Parallelanschlag ist bei mir in Ordnung, ohne etwas großartig justieren zu müssen.

Die Absaugung ist etwas ungünstig. Trotz 1500w Sauger und eingestecktem Rohr (Adapter notwendig) fällt doch einiges noch vorne bzw. oben raus. Da fehlt mir jedoch der Vergleich ob es andere Modelle in dieser Preisklasse besser machen.

Das Gerät ansich macht einen robusten Eindruck.
Wenn man weiß mit welchen Schwächen zu rechnen ist dann ist das sicher keine verkehrte Wahl fürn schmalen Geldbeutel!
 

ManuelS

ww-esche
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
418
Ort
Ortenau
Als Besitzer der GTS10XC arbeite ich bei größeren Platten / sauberen Schnitten lieber mit der Tauchsäge + Schiene. Lässt sich in aller Ruhe ausrichten, Schiene befestigen und dann die Säge drauf und in einem Zug durch.
Bei mir sauberer und exakter als eine "große" Platte auf dem kleinen Tisch am Anschlag vorbei zu führen.
Für kleinere Teile oder Mal schnell nehme ich dann die GTS
 
Oben Unten