Tischbohrmaschine: wie Arbeitstisch zentrieren?

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.146
Ort
Dortmund
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Lasern genau genug justierbar ist. Ich denke, da kommst du nur auf +-0,5mm.

Wenn ich zuerst 4mm und dann auf 12mm aufbohre, spanne ich das Teil nicht fest auf den Tisch auf. Der Maschinenschraubstock steht beweglich auf dem Tisch und der 12er Bohrer zentriert mir das Teil dann von selbst. Spricht da was gegen?

Was gibts überhaupt für Anwendungsfälle, wo man einen genau zentrierten Maschinentisch braucht?
 

Holz-Ralle

ww-eiche
Registriert
3. November 2012
Beiträge
378
Man könnte auch eine Klemmvorrichtung für die Zahnstange bauen, also z.B. oben und unten in die Zahnstange ein Gewinde bohren und mit einer Schraube die Zahnstange bei Bedarf auf die Hubsäule damit verklemmen.

Wenn ich aber ehrlich bin hat mich das noch nie gestört.
 

cambium

ww-fichte
Registriert
13. Dezember 2012
Beiträge
24
Ort
schelle
Hallo Kai,

hier eine kleine Bilderserie, auf Bild 1 und 2 siehst Du hinter der Tischbohrmaschine an der Wand ein Brettchen mit einer roten senkrecht gespannten Maurerschnur, auf der TBM befindet sich ein Zeiger aus Buchenholz:

Kapp&Bohrzentrum || Holz-Seite.de

Noch genauer wäre es mit einem montierten Laserpunktstrahler der auf der gegenüberliegendem WS-Wand an einer Schnur ausgerichtet wird, aber man kann es auch übertreiben.

Gruß Dietrich


hallo dietrich,

bei meine tischbohrmachine kann ich den tisch in die höhe verstellen aber bei dir bleibt er fest in die arbeitsfläche.
kannst du auch die höhe zwischen tisch und bohrkopf verstellen ?

gratuliere mit den aufbau ! schöne arbeit

gruss aus flandern
jan
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Hehe, mir gehts genauso. :emoji_slight_smile:
Bestellen ging schnell und einfach, aber jetzt liegt der Laser schon ein paar Wochen hier und ich konnte mich noch nicht um den Anbau kümmern. Hoffe, ich komme zwischen Weihnachten und Neujahr mal dazu.

Viele Grüße,
Kai
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Jan,

vielen Dank, das mit dem Holzzeiger und dem fest an der Wand montierten Faden ist sehr genau und in 20 Minuten gebaut, im Gegensatz zum Laser der allein schon wegen der Montage und Ausrichtung sehr schnell abweicht. Der Holzzeiger übernimmt sozusagen den Laserstrahl und vereinfacht den Aufbau ungemein.
Die Bauart der Metabo TBE 5014 aber auch der Schwestermaschine ST 13 von Flott erlaubt die Höhenverstellung vom Bohrkopf. Ein weiterer Anbieter dieses Maschinentyps ist Kräku das ehem. Flottjet Werk.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten