Tischbohrmaschine bis 300€

netsupervisor

Gäste
Meine hat noch Abdrücke (raue Gusspuren vom Form-Sand) Formkörper innen, ist mausgrau, also sicher irgendwas aus Grauguss GG25, wenn ich Glück hab :emoji_wink:
 

netsupervisor

Gäste
@WerkzeugFan: probier sie doch aus, wenn du das gerne magst. Ich würd mich freuen, wenn du ein wenig Detailaufnahmen machst oder was zu deiner Erfahrung sagt, aber bitte kein YT Video vor dem Fenster bei Gegenlicht :emoji_grin:
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Dann ist man fix bei 350 € Das ist fast doppelt so viel und voll am Thema vorbei, wo ich den Wabeco auch geil finde.
Aha.
300 Euro zu 350 sind fast das doppelte ?

Nocheinmal:Bevor ich mir eine höchst fragwürdige Ständerbohrmaschine kaufen würde ,würde ich mir um ca 160 den wabecoständer kaufen und um den Rest eine solide starke Bohrmaschine.

Warum ?
Absolute Flexibilität.
 

Vaultdoor

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2019
Beiträge
825
Ort
Braunschweig
Meine hat noch Abdrücke (raue Gusspuren vom Form-Sand) Formkörper innen, ist mausgrau, also sicher irgendwas aus Grauguss GG25, wenn ich Glück hab

Was und dann 3mm Wandstärke?! Dass der Fuß, in dem die Säule steckt, aus Guss ist, ist ja irgendwie klar, aber bei diesen Säulen dachte ich immer, die wären aus nem Blech geschweißt... Ein Foto vom Inneren der Säule hast du nicht zufällig, oder?
 

Vaultdoor

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2019
Beiträge
825
Ort
Braunschweig
Also das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe lange und ausführöich gesucht und unter 300-350 wurde echt nichtsvernünftiges angeboten.

Kommt natürlich drauf an, was man sucht, aber du hast Recht, dass im Moment die Lage nicht so üppig ist. Man muss halt etwas geduldig sein, aber der Lohn ist dafür umso größer.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tischbohrmaschine-ddr-ungarn-rgw/1659910897-234-15775https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tischbohrmaschine-ddr/1648384066-84-71https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...hbohrmaschine-bohrmaschine/1620726541-84-4553
 

Datzi

ww-nussbaum
Registriert
3. Oktober 2017
Beiträge
99
Ich muss Pedder da zustimmen.
Die Zeiten, in denen man mal eben gebrauchte Industriemaschinen für 200-300€ kaufen konnte, sind vorbei.

Eine Genko oder Metabo mag man für den Preis hier und da noch finden, aber die hat dann auch eine Bohrleistung von 10-13mm. Ich finde die auch besser als jede Optimum. Aber man kann keine Säulenbohrmaschine in der Klasse bis 30mm (wie sie das auch immer schaffen mag) mit einer kleinen Genko vergleichen.
Und für die Großen Bohrmaschinen für 20mm+ legt man gutes Geld auf den Tisch.

Schnäppchen macht man mit viel Glück nur in einigen wenigen Fällen:
- Firmenschließungen in der Nähe
- Beziehungen zu anderen Firmen
- Scheunenfund und der Finder weiß nicht, was er da hat

Aber die Regel ist das nicht...

Ps. Ich mag alte Maschinen, aber frei laufende Riemen kommen mir nicht in die Werkstatt - Mittlerweile gebe ich für zusätzliche Sicherheit auch ein paar Euro mehr aus....
 

netsupervisor

Gäste
Naja, wenn ich nach Flott oder Arboga, Alzmetall und Co direkt suche, kann ich davon ausgehen, dass der Verkäufer weiß was er für einen Preis aufrufen kann, damit sie verkauft wird.
Ich suche aber nicht nach diesen Begriffen, eher nach allgemeinen wie "Bohrmaschine", "Säulenbohrmaschine" oder "Ständerbohrmaschine".

Ich muss aber zugeben, dass ich den Markt schon seit gut einem Jahr nicht mehr beobachte, damit seid ihr mit eurem Wissen aktueller als ich.

@Vaultdoor: ich checke das abends nochmal, wenn ich den Maschinenkopf leicht abbekomme. Ich habe mich aber auch gewundert und gefragt, ob es wohl gerade Mangel an geschweißten Rohren gab, als die Maschine Anfang der 2000er produziert wurde.
 

Datzi

ww-nussbaum
Registriert
3. Oktober 2017
Beiträge
99
Kleiner Tipp: Ihr müsst häufiger nach Bohrmaschienen suchen :emoji_wink:

(Meine Genko TB war als "Alte Tischbohrmaschiene" inseriert und dementsprechend günstig)
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Gerade im Holzbereich braucht man oft verschiedene Drehzahlen . Zb 5mm Bohrer oder 45 mm Forstnerbohrer.

Eine Tb ohne Fu oder zumindest varioantrieb waren bei mir Grundvoraussetzung, wobei ich vom letzteren nicht so überzeugt bin...
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Eine Tb ohne Fu oder zumindest varioantrieb waren bei mir Grundvoraussetzung, wobei ich vom letzteren nicht so überzeugt bin...
Lies den Satz nochmal.

Bei mir tut es in der Holzwerkstatt eine kleine Ixion mit 5 Drehzahlen per Riemen.
Vom Kreisschneider bis zum 0,7mm Spiralbohrer völlig ausreichend.

Gruß SAW
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Warum?

Genau das Riemenumlegen ist für mich ein KO Kriterium.
Dann lieber wabeco mit Hanbohrmaschine
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Genau das Riemenumlegen ist für mich ein KO Kriterium.

Geht an der Ixion <20 Sekunden, wenn man seine Arbeitsabläufe halbwegs Durchdacht macht wechselt man max. 1-2 mal die Drehzahl.

Tun mir als Hobbit nicht weh.

Dann lieber wabeco mit Hanbohrmaschine

:emoji_thinking:Öhm, nöö. Hat die "Handbohrmaschine" MK II?
Kann die bei <500 1/min noch Drehmoment (ohne abzurauchen)?
Ist der Wabeco auch nur ansatzweise so steif?

Neee, kein Vergleich.

FU könnte ich dran bauen, allerdings hatte ich bisher nie das Bedürfnis dazu.
480 - 4000 1/min war in 5 Stufen war
bisher immer ausreichend.

wenn Variotrieb dann ne schöne Gillardon, Alzmetall....
Gruß SAW
 

netsupervisor

Gäste
jep, kann ich auch bestätigen, meine Industriemaschine von Böhrer hat nur fünf, und die reichen mir auch. Die Optimum D33 hat irgendwas um die 12 Stufen, aber was soll ich mit diesen feinen Abstufungen, ich werde bestimmt nur fünf davon wirklich nutzen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Die Optimum D33 hat irgendwas um die 12 Stufen, aber was soll ich mit diesen feinen Abstufungen, ich werde bestimmt nur fünf davon wirklich nutzen.
Die hat dann bestimmt auch zwei Riemen mit so nem "tollen" Zwischenrad...Da hätte ich auch kein Bock zu wechseln.
Mein Vater hat ne Optimum.....grausames Teil:emoji_astonished:
Jede Interkrenn (von vor 20 Jahren von Westfalia) kann mehr.

Gruß SAW
 

Hoffi93

ww-ulme
Registriert
20. Mai 2017
Beiträge
182
Ort
Kirf
Hab mir vor kurzem ne Flott Standbohrmaschine aus den 80gern gegönnt.

Vorher hatte ich eine Optimum b17 pro.

Die Maschinen sind, trotz gleich angegebener Bohrleistung und ähnlichem Drehzahlbereich, einfach nicht zu vergleichen.

Alleine die Riemenschnellspannung der Flott im Gegensatz zu der Spannschraube der Optimum ist eine wahre Wohltat und spart richtig viel kostbare Zeit

Bezahlt habe ich für die Flott 300€ welche ich beim Verkauf der Optimum nach 2 Jahren Nutzung und zweimaligem Totalausfall noch gerade so rein bekommen habe.

Das beste an der Optimum war die Ersatzteilversorgung.

LG Johannes
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Alleine die Riemenschnellspannung der Flott im Gegensatz zu der Spannschraube der Optimum ist eine wahre Wohltat und spart richtig viel kostbare Zeit
Die Ixion hat ne Rundwelle mit eingefräster/geräumter Verzahnung. Das ist sehr bequem. Klemmmung lösen, Riemen mittels Sterngriff) lösen, umlegen, spannen, klemmen.:emoji_heart_eyes:

Dahlander-Motor mit 2 umschaltbaren Polungen häts auch getan.
Dee Dahlander kostet > das doppelte (mehr Wicklung = mehr Kupfer).
Das geniesse ich an der alten Cordia in der Metallwerkstatt. Da gibt's ein Vorgelege und 3 Schalterstllungen +massive MK III Spindel.

Gruß SAW
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo,

ein Varioantrieb oder Regelgetriebe an einer stationären Bohrmaschine ist einem FU vor zu ziehen.
Eine FU-geregelte Maschine braucht dennoch 3 Übersetzungen, sonst reicht das Drehmoment einfach nicht aus.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten