WerkzeugFan
ww-nussbaum
Dann ist man fix bei 350 € Das ist fast doppelt so viel und voll am Thema vorbei, wo ich den Wabeco auch geil finde.Nimm einen wabeco Bohrständer und eine solide Bohrmaschine
Dann ist man fix bei 350 € Das ist fast doppelt so viel und voll am Thema vorbei, wo ich den Wabeco auch geil finde.Nimm einen wabeco Bohrständer und eine solide Bohrmaschine
Aha.Dann ist man fix bei 350 € Das ist fast doppelt so viel und voll am Thema vorbei, wo ich den Wabeco auch geil finde.
Mal ne Frage hierzu: Hat von Euch schon mal wer mit dem Ding gefräst?Wabecoständer
Meine hat noch Abdrücke (raue Gusspuren vom Form-Sand) Formkörper innen, ist mausgrau, also sicher irgendwas aus Grauguss GG25, wenn ich Glück hab
Mal ne Frage hierzu: Hat von Euch schon mal wer mit dem Ding gefräst?
(so wie vom Hersteller beworben)
Aha.
300 Euro zu 350 sind fast das doppelte ?
Mit etwas Geduld findet man für 200 Euro sicher eine gute gebrauchte Maschine von Flott, Arboga, Böhrer, Genko oder Metabo ua.
Also das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe lange und ausführöich gesucht und unter 300-350 wurde echt nichtsvernünftiges angeboten.
Lies den Satz nochmal.Eine Tb ohne Fu oder zumindest varioantrieb waren bei mir Grundvoraussetzung, wobei ich vom letzteren nicht so überzeugt bin...
Genau das Riemenumlegen ist für mich ein KO Kriterium.
Dann lieber wabeco mit Hanbohrmaschine
Die hat dann bestimmt auch zwei Riemen mit so nem "tollen" Zwischenrad...Da hätte ich auch kein Bock zu wechseln.Die Optimum D33 hat irgendwas um die 12 Stufen, aber was soll ich mit diesen feinen Abstufungen, ich werde bestimmt nur fünf davon wirklich nutzen.
Ja, recht unschön, ich versteh den Sinn nicht, ein Dahlander-Motor mit 2 umschaltbaren Polungen häts auch getan. Manchmal hab ich das Gefühl, das Zwischenrad flattert bei hohen Geschwindkeiten.nem "tollen" Zwischenrad
Die Ixion hat ne Rundwelle mit eingefräster/geräumter Verzahnung. Das ist sehr bequem. Klemmmung lösen, Riemen mittels Sterngriff) lösen, umlegen, spannen, klemmen.Alleine die Riemenschnellspannung der Flott im Gegensatz zu der Spannschraube der Optimum ist eine wahre Wohltat und spart richtig viel kostbare Zeit
Dee Dahlander kostet > das doppelte (mehr Wicklung = mehr Kupfer).Dahlander-Motor mit 2 umschaltbaren Polungen häts auch getan.