Tischbohrmaschine 220v gesucht

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Ich habe auch die DP16 Vario von Scheppach und bin absolut zufrieden. Meiner Meinung nach sind hochwertige Bohrer und Forstnerbohrer beim Holzwerken das A und O - und die Kosten auch ganz nett Geld. Außerdem ist die Höhe der Maschine und der Pinolenhub auch wichtig, und auch der paßt für mich bei meiner Maschine.

Gruss,
Thomas
 

world-e

ww-kirsche
Registriert
10. März 2017
Beiträge
157
Schau dir mal die Scheppach DP16 Vario an.

Drehzahlregelung ohne Riemenwechsel, digitale Drehzahlanzeige, Arbeitsplatz Licht und Laser"zieleinrichting"
ausreichend stabil, Bohrfutter gut, guter Rundlauf, nicht zu laut. 220V, Ich hab vor 14 Tagen 320 € bezahlt und bin sehr zufrieden.
Gelegentlich wird sie bei YT schlecht geredet, aber dass müssen dann Montagsmaschinen sein - oder ich hab 'ne Sonntagsmaschine.
Gruß Wolfgang
Ist das schon noch ein aktuelles Modell? Bei Scheppach ist die Übersicht irgendwie dürftig. DP18 Vario scheint aktuell zu sein. Von der DP16 gibt es in unterschiedliches Ausführung mit unterschiedlichen Preisen. Direkt bei Scheppach sind aber davon viele vergriffen.
 

Teletobi1986

ww-pappel
Registriert
9. März 2021
Beiträge
7
Ort
Bonn
Ich melde mich jetzt einmal zurück, um vom Ergebnis zu berichten. Leider habe ich keine 'hochwertige' Maschine in meinem Preisbereich ergattern können. Es gibt zwar eine Metabo (Danke @Dietrich ), aber die wird nur an Gewerbetreibende verkauft. Da ich nicht länger mit meinen Projekten warte möchte, habe ich mich dann doch beim Chinesen umgesehen.

Gestern habe ich dann die Scheppach DP18Vario im T**m-Baumarkt günstig bekommen und direkt aufgebaut. Viele Teile waren eklig eingefettet, das musste erstmal mit Aceton entfernt werden. An meinen Bohrern kann ich mit bloßem Auge ein Eiern feststellen. Eine weitere Recherche im Netz ergab, dass auch andere User dieses Problem haben/hatten und dies mit dem Austausch des Schnellspannbohrfutters und des Kegeldorns durch eins von Röhm in den Griff bekommen haben. Diese beiden Teile habe ich nun bestellt und hoffe auf einen für mich ausreichenden Rundlauf.

Vielen Dank nochmal für alle Tipps und Kommentare! Geniale Community hier!
 

world-e

ww-kirsche
Registriert
10. März 2017
Beiträge
157
Ich melde mich jetzt einmal zurück, um vom Ergebnis zu berichten. Leider habe ich keine 'hochwertige' Maschine in meinem Preisbereich ergattern können. Es gibt zwar eine Metabo (Danke @Dietrich ), aber die wird nur an Gewerbetreibende verkauft. Da ich nicht länger mit meinen Projekten warte möchte, habe ich mich dann doch beim Chinesen umgesehen.

Gestern habe ich dann die Scheppach DP18Vario im T**m-Baumarkt günstig bekommen und direkt aufgebaut. Viele Teile waren eklig eingefettet, das musste erstmal mit Aceton entfernt werden. An meinen Bohrern kann ich mit bloßem Auge ein Eiern feststellen. Eine weitere Recherche im Netz ergab, dass auch andere User dieses Problem haben/hatten und dies mit dem Austausch des Schnellspannbohrfutters und des Kegeldorns durch eins von Röhm in den Griff bekommen haben. Diese beiden Teile habe ich nun bestellt und hoffe auf einen für mich ausreichenden Rundlauf.

Vielen Dank nochmal für alle Tipps und Kommentare! Geniale Community hier!
Habe mir auch die DP18 Vario beim Toom geholt. Das Eiern lag bei mir eher an dem Bohrer. Mit anderen Bohrern war es ok rein optisch. Habe aber nicht richtig damit gearbeitet.
Welche konkreten Teile hast du von Röhm bestellt? Wäre interessant. Vielen Dank
 

Teletobi1986

ww-pappel
Registriert
9. März 2021
Beiträge
7
Ort
Bonn
Es handelt sich um die folgenden Teile:

Röhm Kegeldorn Typ 236 MK 2 B16, 14906.0
Röhm Schnellspannbohrfutter Supra 13S, 1-13 mm, Aufnahme B 16, 1 Stück, 871047

Viele Grüße
 

Gelöscht stwe

Gäste
In cm sicherlich nicht, das ist keine Si-Einheit. mm oder m aber. Grund ist ganz einfach, die Zahl wird als 10er Potenz angegeben, und da macht es wenig Unterschied ob man mm oder m oder km nimmt.

Das Universum selber wird aber normalerweise in Milliarden Lichtjahre angegeben, nicht in mm... Zumindest kenne ich das nicht anders..
What? Meter (oder dezimale Teile) ist keine SI-Einheit? Ok, das wäre jetzt echt weit off topic - das gehört jetzt nicht hier her.
Okay, ist jetzt wirklich komplett offtopic, aber als Physiker konnte ich nicht widerstehen :emoji_grin:

In der Physik werden nicht immer "reine" SI-Einheiten verwendet, sondern viele Teilgebiete haben ihre eigenen "Standardgrößen", die dann verwendet werden. Gerade in der Astronomie gibt es neben Meter oder Lichtjahre ja auch noch die Astronomische Einheit (astronomic unit, AU: mittlere Entfernung zwischen Sonne und Erde) oder auch das Parsec bzw. Megaparsec (ein Parsec sind ca. 3,26 Lichtjahre) und diese Größen werden durchaus noch in der aktuellen Literatur verwendet.

Ein Beispiel ist z.B. die Energie mit SI-Einheit Joule, die sich ja sowohl in eine Frequenz (mit Planck'schem Wirkungsquantum h bzw. ħ) als auch in Masse (nach Einstein) umrechnen lässt. Je nach Teilgebiet arbeitet man dann eher mit Energie oder Frequenz, das Hin- und Herrechnen ist dann implizit bzw. wird gar nicht angegeben. In der Spektroskopie/Radioastronomie gibt man die Frequenz vielfach als Wellenzahl mit Einheit cm⁻¹ an, während der Laserphysiker eher in Nanometern (nm) rechnen wird und ein ESR/NMR-Physiker eher mit MHz und GHz.
In der Teilchenphysik wird dann ja auch oft Masse und Energie gleichgesetzt, der Faktor c² zum Umrechnen wird oft einfach weggelassen, z.B. sagt man die Masse eines W-Bosons sind 80 GeV(/c²), obwohl damit eigentlich die Ruheenergie gemeint ist.

Sorry fürs offtopic :emoji_grin:

Nachtrag: Die Angabe als 10er-Potenz wird man oftmals nur bei extrem großen oder extrem kleinen Zahlen finden. Alles im Bereich 10⁻¹⁵ bis 10¹² wird üblicherweise mit SI-Präfix angegeben, die man als Wissenschaftler dann auch auswendig kennt. Üblicherweiße ist es dann halt auch so, dass die oben erwähnten "Standardgrößen" so gewählt sind, dass da schöne Zahlen rauskommen. Der Laserphysiker nimmt also Nanometer, weil dann für gängige Laser Wellenlängen im Bereich 100 - 1500 nm rauskommen.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Vermutlich haben die Chinesen größere Toleranzen als Röhm, die ja für Präzision bekannt sind.

Ich habe im vorletzten Jahr mal den Kauf einen B16/MK2 Dorns und einem China-Schnellspannfutter gewagt.
Die hier:

Dorn
https://www.amazon.de/gp/product/B07L9J13HP/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Futter

https://www.amazon.de/gp/product/B07BBNLBPD/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1

Die Teile laufen in Kombination ohne sichtbaren Schlag.
Auch nicht bei kleinsten Bohrern <2mm.

Der Versuch war mir die knapp 28,-Euro wert, die die Aktion inklusiv Versand gekostet hatte.
Aber, wie gesagt, das muß nicht immer so aussehen.
Man kann Glück haben....oder auch nicht.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.890
Alter
62
Ort
Thüringen
Generell will ich mal sagen, es ist nicht alles Pfusch, was aus Asien kommt.
Es gilt die goldene Regel - du bekommst was du bezahlst. (Hat mir der Chef eines großen Onlinehandels mal gesagt)
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Würde ich Geld damit verdienen (müssen), würde ich auch keine Experimente machen und auf Flott mit Röhm setzen.

Aber das ist für mich halt nur Bastelei, die auch bezahlbar sein muß und wo man auch mal improvisieren kann, wenn was nicht so toll ist.
Deswegen habe ich für die Festool-Orgien mancher Vogelhäuschenbauer hier nur wenig Verständnis.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
@teletobi: Hast Du schon mal versucht, einfach mit der Maschine ein Loch zu bohren... oder mehrere? Und stört diese Ungenauigkeit dabei? Ich habe bei großen, langen Bohrern auch ein leichtes Eiern - gestört hat mich das aber noch nie. Die Maschine tut, was sie soll bei mir.

Ich denke wir sind hier doch Hobby-Handwerker und keine Qualitäts-Manager für Maschinen. Klar, wenn die Maschine nicht funktioniert, dann gib sie zurück. Aber probier sie doch erstmal aus.

Gruss,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

netsupervisor

Gäste
Aus meiner Erfahrung heraus sind die meisten günstigen Bohrfutter extrem gut für den Preis.
Ich kann aus einem Fundus an Röhm und Albrecht Futtern vergleichen. Der Rundlauf ist akzeptabel, die Spannkraft etwas geringer als Markenfutter, aber ausreichend.
Ein Präzisionsfutter auf der Maschinenklasse ist nur fürs Gewissen, die Maschine kann den Präzi-Vorteil nicht ausspielen, also hat es keinen Mehrwert. Im Übrigen bringt ein sauber geschliffener Bohrer deutlich mehr Rundlaufgenauigkeit und gleicht Fehler des Futters aus, zumindest soweit es Metall bohren betrifft.

Ich habe drei Bohrfutter aus Fernost, mit Spannbereich 1-16 B18, 1-10 B14 und noch ein 3-16 B16, alles Schnellspanbohrfutter. Sie laufen auf der Fräse und Drehmaschine, sowie Industriebohrmaschine.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Das reicht auch in 90% der Fälle und geht schneller.
Ein Bekannter hat sich ein Motorradgetriebe draufgeflanscht, mit dem er die Drehzahl reduzieren kann.
 

Vaultdoor

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2019
Beiträge
825
Ort
Braunschweig
Meine Flott hat doppelten Riemenantrieb und der Riemenwechsel dauert vielleicht eine halbe Minute bis Minute. Super eingerichtet, alles geht im Grunde mit einer Hand. Die Maschine ist von 1952.
 

Teletobi1986

ww-pappel
Registriert
9. März 2021
Beiträge
7
Ort
Bonn
@Teletobi1986
Hi, könntest du nach einer Erprobungszeit deine Erfahrungen zur Tischbohrm. hier posten (zu der Tischbohrm. allgemein und das Futter)?

So, die Tischbohrmaschine habe ich nun mehrfach im Einsatz gehabt und muss sagen, dass sie mir für meine Zwecke ausreicht. Gebohrt habe ich in Multiplex und massive Buche sowohl mit Holz- als auch mit Forstnerbohrern. Das hat die Maschine anstandslos mitgemacht. Metall habe ich bisher nicht gebohrt.

Gefühlt eiert das Röhmfutter weniger als das originale Futter, aber ob sich der Kauf des Röhmfutters jetzt rational rechtfertigen lässt, sei mal dahingestellt. Das Futter von Röhm ist signifikant kleiner; die Haptik spielt in einer ganz anderen Liga und fühlt sich wesentlich wertiger an. Auch habe ich den Eindruck, dass ein 'Verkanten' kleiner Bohrer beim Einspannen nicht so leicht vorkommt wie mit dem Originalfutter.
 
Oben Unten