matthiassc

ww-ahorn
Registriert
9. Mai 2010
Beiträge
101
Ort
Österreich
Hallo,

Ich möchte folgenden Tisch aus Esche Vollholz mit Glaseinsatz bauen und hätte zwei Fragen an die Profis.

1746970827716.png 1746971249249.png

1. Der umlaufende Rahmen soll aus zwei 13cm breiten Brettern bestehen. Er ist also insgesamt 26cm breit und 35mm stark. Denkt ihr, dass ich die Gehrung alleine mit Lamellos verleimen kann, oder soll ich zusätzlich je zwei Arbeitplattenverbinder verwenden, damit das Ganze in Verbindung mit dem Untergestell auch stabil wird?

2. Die Tischplatte misst insgesamt 126 x 92 cm. Wieviele Millimeter Spiel würdet ihr für die Glasplatte einplanen um das Arbeiten des Holzes zu kompensieren?

Vielen Dank im Voraus,
Matthias

PS: Falls sich jemand fragt wozu die Ausnehmungen in der Zarge dienen, es soll ein Monitor unter der Glasplatte eingesetzt werden. Die Ausnehmung ist die Durchführung für die Kabel.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Wenn das Holz schrumpft werden die Gehrungen innen aufreißen, wenn es sich dehnt dann außen.
Mit 26cm ist der Rahmen zu breit.
Das Innenmaß für die Glasplatte ändert sich dabei allerdings nicht.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

Soll das ein Couch oder Esstisch werden.
Ich frage wegen der Proportionen
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
ich finde es sprachlich undeutlich. Sind die Rahmenfriese 13 oder 26cm breit? 26 wäre zu breit, 13 die Obergrenze. Wenn Du das sauber gespannt bekommst geht es ohne Arbeitsplattenverbinder.
 

matthiassc

ww-ahorn
Registriert
9. Mai 2010
Beiträge
101
Ort
Österreich
Hallo,
ich finde es sprachlich undeutlich. Sind die Rahmenfriese 13 oder 26cm breit? 26 wäre zu breit, 13 die Obergrenze. Wenn Du das sauber gespannt bekommst geht es ohne Arbeitsplattenverbinder.
Hallo, sorry dafür. Gemeint sind war es so wie im Bild unten: 1746987227263.png

Aber das wird dann wohl ohnehin nichts. Danke für eure Hilfe! Ich gehe dann mal ans Umplanen!

Lg,
Matthias
 

Anhänge

  • 1746987011295.png
    1746987011295.png
    347,6 KB · Aufrufe: 10

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Unser Couchtisch ist 136x76cm , der Rahmen 90 mm, die Gehrungen gefast , mit Lamellos verleimt, beim Verleimen eine Spanngurt benutzt, seit etwa 14 Jahren ist da keine Gehrung aufgegangen.
Ich kann gerne ein Foto machen , wenn Du es benötigst.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
13 cm wird bei gut getrocknetem Holz funktionieren. Ich würde die Glasscheibe 1 mm in beiden Richtungen Luft geben. Bitte ESG verwenden.
 

matthiassc

ww-ahorn
Registriert
9. Mai 2010
Beiträge
101
Ort
Österreich
Hallo nocheinmal,

Da ich sowohl an die Gesamtabmessungen des Tisches als auch an die Abmessungen des Glaseinsatzes gebunden bin, habe ich den ersten Entwurf noch einmal überarbeitet:
1747072111200.png

Rahmenfriese und Gehrungen sind Geschichte. Falls man es im Bild schlecht lesen kann, die Lamellen sind 85mm breit.

Seht ihr noch Probleme, oder kann ich das so versuchen?

Danke,
Matthias
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Wie breit die einzelnen Lamellen sind ist da eher unerheblich.
Die müssen auch keineswegs gleich breit sein.
Mit unterschiedlichen Breiten (fallenden Breiten) gemacht sieht das auch klar besser aus.

Ansonsten kannst Du das natürlich so machen.
 

matthiassc

ww-ahorn
Registriert
9. Mai 2010
Beiträge
101
Ort
Österreich
Super, dann werde ich mit diesem Entwurf weiterarbeiten.

Vielen Dank an alle Beteiligten, ihr habt mir vermutlich eine Menge Ärger erspart!

Lg,
Matthias
 
Oben Unten