rorob
ww-robinie
Liebe woodworker,
ich bins...
sind eure settings up to date, ignore flags gesetzt?
Spaß Ende.
Momentan hoble und verleim ich sehr viel mit meiner Scheppach HM2-Kombi, Baujahr 1986. Obwohl diese Maschine öfter mal hier im Forum nicht so gut weg kommt, wenn sie gut eingestellt ist, macht sie einen hervorragenden Job.
Bevor Restholz bei mir zum Brennhoz kommt, wird es, wenn möglich noch verwertet, z.B. zum Bohren von Stopseln, ich weiß, das heißt eigentlich "Querholzdübel", aber darunter kann sich keiner was vorstellen.
Beim Stopselbohren gibt das Holz ja (so meine subjektive) Meinung extrem Duftnoten ab.
Heute hatte ich Fichtenreste unter dem Bohrer, die extrem dufteten, brauchte lange, um für mich (wiederum subjektive Wahrnehmung) drauf zu kommen wonach:
Bittermandeln. Filius meinte: Weihnachtsbäckerei.
Kann es sein, dass, bedingt durch die Holzfeuchte, dieser extreme Duft, der vermutlich durch die Herkunft des Holzes vorhanden ist (könnte man sicher isotopisch bestimmen) so dominant vorhanden ist. Ich habe so einen extremen Geruch noch nie wahrgenommen.
Ich häng mal 2 Fotos an, um auszuschließen? , dass es Fichtenholz ist.
Gruß
Robert
ich bins...
sind eure settings up to date, ignore flags gesetzt?
Spaß Ende.
Momentan hoble und verleim ich sehr viel mit meiner Scheppach HM2-Kombi, Baujahr 1986. Obwohl diese Maschine öfter mal hier im Forum nicht so gut weg kommt, wenn sie gut eingestellt ist, macht sie einen hervorragenden Job.
Bevor Restholz bei mir zum Brennhoz kommt, wird es, wenn möglich noch verwertet, z.B. zum Bohren von Stopseln, ich weiß, das heißt eigentlich "Querholzdübel", aber darunter kann sich keiner was vorstellen.
Beim Stopselbohren gibt das Holz ja (so meine subjektive) Meinung extrem Duftnoten ab.
Heute hatte ich Fichtenreste unter dem Bohrer, die extrem dufteten, brauchte lange, um für mich (wiederum subjektive Wahrnehmung) drauf zu kommen wonach:
Bittermandeln. Filius meinte: Weihnachtsbäckerei.
Kann es sein, dass, bedingt durch die Holzfeuchte, dieser extreme Duft, der vermutlich durch die Herkunft des Holzes vorhanden ist (könnte man sicher isotopisch bestimmen) so dominant vorhanden ist. Ich habe so einen extremen Geruch noch nie wahrgenommen.
Ich häng mal 2 Fotos an, um auszuschließen? , dass es Fichtenholz ist.
Gruß
Robert