The Taste Of ???

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Liebe woodworker,
ich bins...
sind eure settings up to date, ignore flags gesetzt? :emoji_slight_smile:

Spaß Ende.

Momentan hoble und verleim ich sehr viel mit meiner Scheppach HM2-Kombi, Baujahr 1986. Obwohl diese Maschine öfter mal hier im Forum nicht so gut weg kommt, wenn sie gut eingestellt ist, macht sie einen hervorragenden Job.

Bevor Restholz bei mir zum Brennhoz kommt, wird es, wenn möglich noch verwertet, z.B. zum Bohren von Stopseln, ich weiß, das heißt eigentlich "Querholzdübel", aber darunter kann sich keiner was vorstellen.

Beim Stopselbohren gibt das Holz ja (so meine subjektive) Meinung extrem Duftnoten ab.

Heute hatte ich Fichtenreste unter dem Bohrer, die extrem dufteten, brauchte lange, um für mich (wiederum subjektive Wahrnehmung) drauf zu kommen wonach:
Bittermandeln. Filius meinte: Weihnachtsbäckerei.

Kann es sein, dass, bedingt durch die Holzfeuchte, dieser extreme Duft, der vermutlich durch die Herkunft des Holzes vorhanden ist (könnte man sicher isotopisch bestimmen) so dominant vorhanden ist. Ich habe so einen extremen Geruch noch nie wahrgenommen.

Ich häng mal 2 Fotos an, um auszuschließen? , dass es Fichtenholz ist.

Gruß
Robert
 

Anhänge

  • Kiefer1.JPG
    Kiefer1.JPG
    217,7 KB · Aufrufe: 124
  • Kiefer2.JPG
    Kiefer2.JPG
    218,5 KB · Aufrufe: 129

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Auf dem ersten erkennt man nix. Unscharf, klein und der Weißabgleich ist völlig daneben.
Nach dem 2. Bild würde ich eher auf Kiefer tippen.
Fichte riecht zwar, aber nicht sooo heftig. Kiefer dagegen deutlich stärker und aromatischer.
Du musst Dir mal Zeder besorgen und das bearbeiten, dann willst Du gar nicht mehr aus der Werkstatt. Das riecht sowas von genial beim bearbeiten.
Oder Bubinga (war es glaub ich, jedenfalls ein Exot) und Du rennst freiwillig raus, so stinkt das Zeug.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Auf dem ersten erkennt man nix. Unscharf, klein und der Weißabgleich ist völlig daneben.
Nach dem 2. Bild würde ich eher auf Kiefer tippen.
Fichte riecht zwar, aber nicht sooo heftig.
Du musst Dir mal Zeder besorgen und das bearbeiten, dann willst Du gar nicht mehr aus der Werkstatt. Das riecht sowas von genial beim bearbeiten.
Oder Bubinga (war es glaub ich, jedenfalls ein Exot) und Du rennst freiwillig raus, so stinkt das Zeug.

Ich bin mal den West Coast Trail in Vancouver Island gewandert. Am Strand haben wir mit Zeder (Treibholz) Lagerfeuer gemacht. In dem Zelt welches ich damals dabei hatte (1996) kannst Du auch heute noch nicht schlafen so extrem riecht das......:emoji_grin:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Tja, ich und Fotos:emoji_open_mouth:

nachdem ich es als Fichte gekauft habe, glaub ich ja auch, dass es Fichte ist...

Aber der Rest derselben Partie riecht nicht annähernd so intensiv nach diesen Bittermandeln.

Gruß
Robert
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Kann auch feinjährige Fichte sein, die Fotos sind nicht so der Hit. :emoji_slight_smile:

Kiefer riecht eigentlich recht charakteristisch, nach Kiefer halt. Nach Marzipan riecht es eigentlich nicht, genauso wenig wie Fichte.
Vielleicht bohrst Du ja auch gerade in Cyanid rum. :emoji_grin:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hab jetzt nochmal Fotos gemacht, leider ohne SD Card, jetzt such ich mein USB-Kabel für die Kamera):emoji_frowning2:

Ob das schon Auswirkungen der Blausäre sind?

Gruß
Robert
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Es sollte eigentlich schon möglich sein, dass man Düfte (die, wie auch immer, gescanned werden), per modulation/demodulation übertragen kann.:emoji_wink:

Gruß
Robert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Robert

wir freuen uns ja schon noch etwas von dir hier
hören zu dürfen. Bittermandelgruch:eck:

Da hat sich ein Kiefernprügel eingeschlichen und
du hast den Harzgang erwischt. Geniesse es einfach:emoji_slight_smile:

Liebe Grüsse, Harald
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
Hallo Robert,
ich bin ja eher vorsichtig wenn es um die Erkennung von Holzarten geht. Aber das ist Kiefer!
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Guten Abend Robert,
da hat dir dein Stopfenbohrer das Harz in
der Kiefer schön erwärmt und das duftet
herrlich.
Kleiner Tip am Rande. Wenn du Harz an
den Fingern hast, Margarine drauf und
mit gerade noch erträglich heissem Wasser
abwaschen.
Hast du schon bemerkt dass Frauen diesen
Geruch auch mögen? :emoji_grin: Besser ist noch leichtes
Buchenraucharoma. :emoji_wink:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus Mark,
ich glaub, das ist korsiche Kiefer, das duftet ja nach Meer, Freiheit und danach, dass die Korsen sich dem Julius Caesar niemals unterwerfen, wie halt alle Kelten.:emoji_slight_smile:

Danke für den Tip. (für welchen, verrate ich nicht.):emoji_grin:

Gruß

Robert
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Robert,

[...] dass die Korsen sich dem Julius Caesar niemals unterwerfen, wie halt alle Kelten.:emoji_slight_smile:

das kann ich als ehemaliger Geschichtslehrer nicht so stehen lassen. Was war denn z.B. mit Vercingetorix?

:rolleyes:

Sorry an den Mod. Ich wollt' auch mal OT sein...
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Klaus,
auch wenn ich Robert noch nicht persönlich
getroffen habe, möchte ich behaupten dass
er einen gesunden Humor hat und sicherlich
nicht zum lachen im Keller verschwindet.:emoji_grin:
Ist euch eigentlich bekannt dass es einen
Deutschen König auf Korsika gab. Kiefernholz
hin oder her. :emoji_wink::emoji_grin:
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Mark,

jetzt, wo Du's erwähnst, habe ich mal Wkipedia befragt.

Jupp, Theodor von Neuhoff. Eine konfuse, abstruse aber auch faszinierende Gestalt.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
@ Mark: Geschenkt, man kann durch OT ja auch was lernen.

@ Klaus: Vercingetorix wurde nur deshalb von den Römern geschlagen, weil seine Truppe im Gegensatz zu den Römern lustig war und zwischendurch auch mal feierte.

Die Römer hatten halt keinen Humor. :emoji_slight_smile:

Gruß

Robert
 
Oben Unten