Guten Abend zusammen!
Ich habe eine größere Menge großer Schieferplatten vor dem Ende als Bauschutt retten können. Konkret dürften es ca. 50qm sein, in Platten von 20x30 bis zu 110x180cm. Da es sich um Naturbelassene Platten handelt, bewegt sich die Plattenstärke zwischen 2 und 10cm. Die größte Platte dürfte ca. 300kg auf die Waage bringen.
Man hat mir gesagt ich soll sie holen kommen, sonst gehen sie als Bauschutt auf die Deponie. Nu liegen sie im Garten
Eine klassische Verlegung im Sinne von 30cm Lava abrütteln, Verlegesplit aufbringen und abnrütteln, kommt aufgrund der unterschiedlichen Dicke der Platten nicht in Frage. Ich brauche einen Untergrund, der sich einerseits entsprechens kompremieren lässt, danach aber fest aushärtet.
Meine Idee wäre, eine 20-30cm Schicht Lava abzurütteln und dann mit einem sogenannten Drainbeton zu arbeiten. Dabei würde ich Verlegesplit mit Trasszement anmischen. Da wo die Platte hin soll, würde ich mehrere "Haufen" mit dem Drainmörtel machen und die Platte dann darauf absetzen. Dann mittels leichtem hin und her Schieben der Platte, diese auf die gewünschte Höhe bringen (der Drainmörtel kann ja in die vorhandenen Freiräume ausweichen). Dann den Mörtel aushärten lassen und die Hohlräume nachträglich mit Drainmörtel auffüllen.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Verlegung derart großer Platten? Macht die von mir angedachte Vorgehensweise Sinn oder eher nicht?
Würde mich über Hinweise freuen!
Gruß,
Flo
Ich habe eine größere Menge großer Schieferplatten vor dem Ende als Bauschutt retten können. Konkret dürften es ca. 50qm sein, in Platten von 20x30 bis zu 110x180cm. Da es sich um Naturbelassene Platten handelt, bewegt sich die Plattenstärke zwischen 2 und 10cm. Die größte Platte dürfte ca. 300kg auf die Waage bringen.
Man hat mir gesagt ich soll sie holen kommen, sonst gehen sie als Bauschutt auf die Deponie. Nu liegen sie im Garten
Eine klassische Verlegung im Sinne von 30cm Lava abrütteln, Verlegesplit aufbringen und abnrütteln, kommt aufgrund der unterschiedlichen Dicke der Platten nicht in Frage. Ich brauche einen Untergrund, der sich einerseits entsprechens kompremieren lässt, danach aber fest aushärtet.
Meine Idee wäre, eine 20-30cm Schicht Lava abzurütteln und dann mit einem sogenannten Drainbeton zu arbeiten. Dabei würde ich Verlegesplit mit Trasszement anmischen. Da wo die Platte hin soll, würde ich mehrere "Haufen" mit dem Drainmörtel machen und die Platte dann darauf absetzen. Dann mittels leichtem hin und her Schieben der Platte, diese auf die gewünschte Höhe bringen (der Drainmörtel kann ja in die vorhandenen Freiräume ausweichen). Dann den Mörtel aushärten lassen und die Hohlräume nachträglich mit Drainmörtel auffüllen.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Verlegung derart großer Platten? Macht die von mir angedachte Vorgehensweise Sinn oder eher nicht?
Würde mich über Hinweise freuen!
Gruß,
Flo