Gegenfrage: Warum nicht?
Wie schon MatzeGroß schreib:
Was spricht objektiv gegen den selbstbau?
Die Frage die ich mir stellen würde ist:
1. Geht die Herstellung schneller?
2. Hat eine Alternative (Selbstbau) Nachteile?
3. Ist eine gekaufte Vorrichtung Sicherer?
4. Wie sieht es mit der Flexibilität der Vorrichtung aus?
5. Wie ist die Verfügbarkeit?
6. Steht die gekaufte Vorrichtung in einem guten Nutzen/Kosten Verhältnis?
Diese Fragen muss sich jeder selber beantworten.
Ich käme zu dem Ergebniss es lohnt nicht, zumindest für mich nicht.
Ich bin leider schon oft genug auf solches "Werkzeug" reingefallen. Theoretisch toll, praktisch unbrauchbar.
Du schreibst ja selbst, dass es bei Euch an einer ordentlichen Lösung mangelt und vielen macht es halt (mehr) Spaß mit ordentlichen Werkzeug zu arbeiten.
Zum einen mangelt es nicht, es steht in einem Unverhältniss eine große Fräse mit Zapfenschneider anzuschaffen. Die Nutzung währe zu gering und somit unverhältnismäßig.
Ich bin ganz bei Dir, dass man sich ordentliches Werkzeug anschaffen sollte, wer billig kauft kauft zweimal.
Und mir ist schon klar das hier nicht unbedingt nach Kosten/Nutzen gerechnet wird wir sind hier ja im "Neuling fragt Profi" Forum.
Eigentlich wollte ich nur ein Praktisches Beispiel für den Selbstbau mit minimalen Mitteln in die Waagschale werfen.
Besten Gruß M.
PS: Ich warte nur auf den Eintag in dem ein "Hobbytischler" fragt ob er sich besser eine Venture oder Vantage kaufen soll für die Herstellung von runden Frühstücksbrettchen.