Teichbrücke Balkenstärke

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
67
Ort
Soest
Hallo zusammen,
ich will eine Brücke über meinen Bachlauf bauen. Ich brauche Balken, welche 4m lang sind. Hat hier jemand eventuell einen Ratschlag für mich, was für Dimensionen er haben muss? Die Brücke muss mindestens 200kg tragen können. Wäre ein 24x24 dafür ausreichend? Der Balken den ich gefunden habe ist aus Fichte.
 

Fryderyk

ww-pappel
Registriert
1. März 2025
Beiträge
1
Ort
Wuppertal
Ich denke mal das müsste passen, kann aber nichts genaues dazu sagen.
Ich würde den aber auf jeden Fall hochkant hinlegen.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.541
Ort
Rheinland (Bonn)
:emoji_slight_smile: :emoji_slight_smile:
Ich denke nicht, dass ein quadratischer Querschnitt optimal wäre.
Ist vielleicht nicht "optimal" im Sinne von "materialsparsamste Lösung", hält aber trotzdem. Sollte der TE also günstig an einen 24x24 Balken kommen, wäre es also nicht nötig/sinnvoll/optimal, für gleichviel bis mehr Geld einen 12x24er zu suchen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Offensichtlich. :emoji_slight_smile:
Ich dachte nur an die Euros. Ohne wirkliche Brückenkonstruktion ist es doch eh ziemlich müßig.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Das ist soweit verstanden, aber 12x24 sollte günstiger sein als 24x24.
12x24 ist auch beim schneiden einfacher und vom Gewicht her natürlich leichter.

@Thomas223

Wie werden die Träger denn aufgelagert?
Wäre auch noch wichtig zu wissen.

Der Balken den ich gefunden habe ist aus Fichte.

Soweit so gut, ist dieser aus Brettschichtholz oder KVH?
Spielt ja auch eine Rolle.
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
67
Ort
Soest
Das weiss ich noch nicht. Die Brücke ist noch in der Planungsphase.
Es sollte ein einzelner Balken sein. Aber daraus wird nix mehr. Der Verkäufer ist abgesprungen.
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
67
Ort
Soest
Ja. Darüber laufen und auch natürlich darauf stehen. Auch mit zwei drei Personen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Also, wie breit soll das Ganze denn werden? Kommen da Bretter drauf? Die wiegen ja auch was. Und ein Handlauf...? Oder zwei?

Mit anderen Worten: eine Skizze wäre gut.
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
67
Ort
Soest
Breit soll sie 80cm werden. An beiden Seiten ein Geländer. Ja da kommen Bretter drauf.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Mach doch eine Bogenbrücke, so wie ich das gemacht habe.

Bei Dir ein wenig länger und auch flacher.
Sieht doch besser aus als eine gerade Brücke.

Ist kein Hexenwerk.
Sie ganze Entstehungsgeschichte kannst Du hier sehen.
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
67
Ort
Soest
Ja eine Rundbrücke ist optisch schon mega. Wie hast Du den die Rundbogen hinbekommen? Hast Du einzelne zusammengelegt?
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
1cm dicke Streifen geschnitten und auf der Leimpresse gebogen und verleimt.
Dafür eine einfache Spanplattenschablone gemacht (ist in dem Thread auch zu sehen,
Verleimt mit einem PU-Leim (60 Minuten Offenzeit).
Hält einwandfrei und sieht top aus.
Der Bogen hält auch mehr als gerade Hölzer, kann also schwächer sein.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Soweit ich mich erinnere 135/80mm.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich die Streifen auf 90mm geschnitten.
Dann alles verleimt und dann im Dickenhobel auf 80mm gedünnt.
Ein leichtes Verschieben der einzelnen Lagen lässt sich nicht verhindern.
Der Dickenhobel mach dann ein sauberes Produkt daraus.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
Zuletzt bearbeitet:

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
67
Ort
Soest
Ich würde mir an deiner Stelle nochmal genau überlegen was du möchtest und dann planen.
3 Leute + Belag + 2 Geländer sind sicher mehr als die 200kg aus der Eingangsfrage.
Wenn du die Fragen so ungenau stellst können auch die Antworten nur wenig hilfreich sein.
Wer hat denn gesagt, ausser Ihnen, dass es nicht hilfreich ist? Ich habe sehr viel Hilfe bekommen. Also warum machen Sie jetzt Stress???
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
Was läuft bei dir denn falsch?
Ich habe darauf hingewiesen, dass die ersten Antworten von 200kg Belastung ausgegangen sind. Bei der angegebenen Anforderung aber fast das doppelte benötigt wird.

Darum habe ich von "wenig" gesprochen.
Wenn das verständlicher ist:
Die Antworten sind noch hilfreicher, wenn die Fragestellung korrekt kommuniziert wird.

(Ein nicht gestresster)
Manuel
 

Thomas223

ww-birke
Registriert
14. Oktober 2018
Beiträge
67
Ort
Soest
Nochmals. Die Antworten sind hilfreich gewesen. Und ich habe mich nicht beschwert, oder jemand anderes. Ja 200 kg. Wo liegt jetzt das Problem? Ich habe von Tobi einen link bekommen der mir sehr gut weitergeholfen hat. Damit ist das Thema erledigt und die 200 kg vom Anfang interessieren nicht mehr Dank des Rechners. Und Teluke hat netterweise seine Hilfe zur Verfügung gestellt.
Haben Sie es jetzt endlich verstanden? Wenn Sie nichts zu schreiben haben dann ist es doch ok. Aber dumme Antworten können Sie woanders loswerden. Und jetzt einen schönen Tag noch.
 
Oben Unten