Anbapi
ww-pappel
- Registriert
- 24. Mai 2011
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich bin neu hier und ganz begeistert von diesem Forum. Ein herzliches Dankeschön an alle hier!
Wir haben heute unsere Gartenmöbel bekommen, die Teakholz-Armlehnen haben und der Tisch eine Teakholz-Platte. Das Holz ist sehr hell, was uns gut gefällt. Wir würden das gerne so behalten. Und die "Seifen-Methode" ist ja anscheinend umstritten.
Da der Tisch draußen steht und wir zwei Kleinkinder haben, möchten wir ihn unbedingt ölen. Ich habe im Forum (reintechnisch.de - Holz) schon gelesen, dass man z.B. das Parkettöl, weiß von Natural verwenden kann, um der Anfeuerung zu entgegnen ( das würde bei diesem Öl sogar für Buche funktionieren). Kann ich das auch für den Teakholztisch verwenden? Oder gibt es noch ein anderes Teaköl, das weiß pigmentiert ist und funktioniert oder zumindes farblos ist und nicht so stark anfeuert.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Anba
ich bin neu hier und ganz begeistert von diesem Forum. Ein herzliches Dankeschön an alle hier!
Wir haben heute unsere Gartenmöbel bekommen, die Teakholz-Armlehnen haben und der Tisch eine Teakholz-Platte. Das Holz ist sehr hell, was uns gut gefällt. Wir würden das gerne so behalten. Und die "Seifen-Methode" ist ja anscheinend umstritten.
Da der Tisch draußen steht und wir zwei Kleinkinder haben, möchten wir ihn unbedingt ölen. Ich habe im Forum (reintechnisch.de - Holz) schon gelesen, dass man z.B. das Parkettöl, weiß von Natural verwenden kann, um der Anfeuerung zu entgegnen ( das würde bei diesem Öl sogar für Buche funktionieren). Kann ich das auch für den Teakholztisch verwenden? Oder gibt es noch ein anderes Teaköl, das weiß pigmentiert ist und funktioniert oder zumindes farblos ist und nicht so stark anfeuert.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Anba