Tauchsäge oder Handkreissäge

verknittert

ww-pappel
Registriert
29. September 2025
Beiträge
1
Ort
Krefeld
Ich baue aktuell meine eigene Werkstatt auf und bin auf der Suche nach einer geeigneten Handsäge mit Kabel.

Ich benutze selber das Festool System, weshalb die Frage war TS 55 oder HK 55, wobei die HK 55 gute 100€ günstiger ist.
Nun bin ich auf die Mafell MT 55 Tauchsäge gestoßen, welche preislich eben ist mit der HK 55.

Mein Nutzungsbereich wird vorwiegend zum Grobzuschnitt von dünneren Bohlen sein, allerdings vielleicht auch mal Küchenarbeitsplatten für Freunde.

Mein Gedankengang wäre, dass ich mir erst ein mal eine kleinere Tauchsäge hole und wenn ich mehr Geld habe eine größere Handkreissäge für dickere Bohlen.

Hat jemand geeignete Erfahrungen oder Empfehlungen bei den genannten Maschinen?

Ich freue mich über euer Feedback.
Danke
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.534
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo, wenn ich mich recht erinnere läuft die Mafell auch auf den Festool Schienen, dann wäre das eine Alternative. Die TS55 ist deutlich deutlich präziser als die HK55.

Es grüßt Johannes

der eine TS55 nutzt.
 

pauleck

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2021
Beiträge
82
Ort
Hessen
Hallo, wenn ich mich recht erinnere läuft die Mafell auch auf den Festool Schienen, dann wäre das eine Alternative. Die TS55 ist deutlich deutlich präziser als die HK55.

Es grüßt Johannes

der eine TS55 nutzt.

Beide sind präzise. Doch würde ich definitiv auch erstmal zur Tauchsäge greifen, da diese viel angenehmer in der Handhabung ist, besonder beim Ansetzen des Schnitts, wobei die HK55 auch eine Art Tauchfunktion besitzt, jedoch wesentlich unergonomischer. Hinzu kommt die weitaus bessere Staubabsaugung einer jeden Tauchsäge.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.368
Mir ist dein Anwendungsfall noch nicht klar. Üblicherweise werden Bohlen ja mit einer Bandsäge in der Länge zugeschnitten. Quer dürfte mit einer kleinen Motorsäge deutlich besser gehen als mit einer Handkreissäge.
Wie läuft denn dann nach dem Abrichten der genaue Zuschnitt? Nimmst du da dann eine Tischkreissäge/Formatkreisäge? Damit kannst du unter Beachtung gewisser Vorsichtsmaßnahmen auch Bohlen auftrennen. (Heiko Rech hat ein gutes Video dazu).
Für präzise Zuschnitte willst du eher die TS haben auch z.B. für Plattenzuschnitte von MPX o.ä.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Wenn du mal Ausschnitte wie z.B. Arbeitsplatten oder etc. machen willst, kommst du um eine Tauchsäge nicht drumherum. Hatte am Anfang nur eine TS 55. Dann hatte ich Bohlen aufzutrennen oder mal eine etwas dickere Haustür zum kürzen, da kam dann eine HK85 dazu. Schlussendlich habe ich dann im Auto auf Akku umgestellt weil es einfach schneller geht, dann kam noch die Akku TS dazu. Ich würde bei einem Schienen System bleiben.
 

bast_ig

ww-nussbaum
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
92
Ort
München
Ich würde auch eher eine Tauchsäge wählen, die ist deutlich flexibler. Gerade, dass man bei längeren Schnitten ohne Verkantungsgefahr weitersägen kann.

Besäumen geht mit der Tauchsäge super, finde ich. Unbegrenzt in der Länge und ohne großes Rumwuchten schwerer Bohlen. Außer bei den ganz dicken Bohlen kommt man idR (fast) ganz durch. Falls nicht, säge ich einfach von der anderen Seite nochmal mit der Schiene. Die Bohlen sind in dem Zustand ja auch noch nicht plan, da kommt es auf etwas Versatz bei mir nicht an. Abrichten und Fügen muss man sowieso.

Für Küchenausschnitte hat bei mir bis jetzt auch eine Stichsäge gut funktioniert. Mit der Tauchsäge geht's natürlich bequemer. Danach würde ich persönlich die Entscheidung aber nicht treffen.

Falls es Dir nur ums Besäumen geht, kannst Du auch überlegen, eine günstige Säge zu nehmen. Oder auch gebraucht. Ich habe die von Einhell und bin ganz zufrieden. Nutze sie aber nur für grobe Sachen und kenne auch die von Festool, die schon deutlich präziser und robuster ist.

LG
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
134
Ort
Danzig
Makita SP6000J wäre auch eine Alternative zur TS55. Habe zwar keinen Vergleich, bin aber mit meiner Makita voll zufrieden und generell ist sie recht viel gelobt. Dass sie mit Schiene 170€ weniger kostet als die TS55 ohne, hilft. Die Schienen sind fast identisch (einige wenige Festool Zubehöre passen nicht auf die Makita-Schiene (der FS-WA definitv nicht), der Kippschutz der SP6000J funktioniert nicht auf der Festool-Schiene, aber beide Sägen funktionieren auf beiden Schienen). 3 Jahre Garantie haben beide (wobei Makita keine Diebstahlgarantie hat).
Und dann noch eine Bosch GKS 190 für 100-110€ für den groben Aufschnitt von dicken Bohlen - eine HKS ohne jeglichen Schnickschnack auch ohne nice-to-haves, schneidet aber sauber bis zu 70mm.
 
Zuletzt bearbeitet:

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
728
Ort
Dresden
Ich hab mir eine ältere gebrauchte Mafell Handkreissäge ohne tauchfunktion geholt, die Läuft perfekt auf einer Eigenbauschiene. 80€ für die Säge, 20 für das Schienenmaterial und 80€ für 3 Blätter.

War aus einer Zimmereiauflösung. Rundlauf und Ebenheit des tisches geprüft, war okay. Dann 15 min putzen und man könnte sie vermutlich für den 3-fachen Preis inserieren.
 

Variatio

ww-kirsche
Registriert
4. August 2004
Beiträge
149
Ich hab seit nunmehr 10 Jahren die Mafell MT 55 Tauchsäge und bin super happy damit. In Ermangelung einer Tischkreissäge säge ich wirklich alles damit, die Stichsäge habe ich anschließend wegen Bedeutungslosigkeit verkauft.
Mit einer 160cm Schiene mache ich die meisten Schnitte, für kleinere habe ich noch eine 60cm Bosch-Schiene, und seit kurzem einen Verbinder für die beiden Schienen, als ich >160cm sägen wollte. Das ist allerdings "nur" ein etwas weicher 3D-Druck Kunstoff-Verbinder, der für meine Ansprüche aktuell genügte. Wenn's stabiler sein soll, ist der originale Mafell- oder Bosch-Verbinder sicherlich besser.

Mit einer Makita oder Festool Tauchsäge macht man sicherlich auch nichts falsch.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
290
Ort
Links unten
Nichts gegen Mafell...
aber wenn du dich im Festool-Universum bewegst und damit zufrieden bist... wenn du dir die TS55 leisten kannst...
... dann solltest du dabei bleiben. Das wird dich auf viele Jahre zufrieden machen.

Für meine > 30 Jahre alte Festo Stichsäge bekomme ich noch problemlos Ersatzteile (Tisch) und Service.
Wie gesagt: Ich hab nichts gegen Mafell. :emoji_thumbsup:
 
Oben Unten