Tarifvertrag

Loenerle

ww-kastanie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
25
Alter
42
Ort
Bodensee
Hallo zusammen,

bin jetzt schon länger auf der suche nach nem Tarifvertrag für nen Tischler in BaWü. hat jemand ne ahnung wo ich den finde??
muss in meine bewerbung ne gehaltsvorstellung angeben. hab aber keine ahnung was ein berufseinsteiger in bawü verdient :confused:

@Christoph
 

bernadette

Gäste
Hallo,

bin ganz neu hier aber habe Deine Frage gerade gelesen, ich komme aus bw und bin Tischler, ich weiß das wir (andere Leute aus der Berufsschulklasse) am Anfang so im Schnitt 8 Euro als Jung-Gesellen bekamen, und wenn man arbeitslos ist dann muß man ja den Tariflohn angeben, da hatten mal welche 10.- Euro geschreiben, woher die die Info haben weiß ich nicht, aber das Amt hat nichts erwiedert.

Aber wenn du inzwischen mehr Infos zu dem offiziellen Tariflohn hast wäre es schön wenn du es hier im Forum postest.

Trotz allem wirst Du wahrscheinlich erstmal Untertariflich bezahlt werden.

Kannst uns ja auf dem laufenden halten.

achja, unter berufe.net gibts bestimmt auch infos, oder direkt bei arbeitsagentur.de

viele grüße vom bodensee,
bernadette.
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Hallo! Versuchs doch einfach mal bei der Innung oder der HWK. Hatte bis jetzt noch nie Probleme dort nen aktuellen Tarif herzubekommen.


Christoph
 

Loenerle

ww-kastanie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
25
Alter
42
Ort
Bodensee
nach langem suchen bin ich schon etwas schlauer geworden. bei der innung habe ich es schon versucht. die geben allerdings nur auskunft an innungsmitglieder. eine innung ist ein arbeitgeberverband ich aber kein arbeitgeber
Habe auch gelesen das es IG Holz Kunstoff nicht mehr gibt.
ist jetzt scheints alles IG Metall.
Auf der IG Metall site von BaWü habe ich auch tarifverträge gefunden für das Schreinerhandwerk. Einsehen können die allerdings nur Gewerkschaftsmitglieder was ich ja nicht bin.

@Christoph

EDIT: Tarifverträge können eingesehen werden. rechtsanspruch haben nur mitglieder.
Tarifvertrag für BaWü: http://www.bw.igm.de/tarife/anhang?id=1861
 

Unregistriert

Gäste
Ich brauche einen TARIFVERTRAG!!!

Guten Abend!

Kann mir jemand einen Tarifvertrag für TISCHLER, oder einen Link (Adresse) wo ich den bekomme schicken?
Das währe echt voll nett ich brauche den nämlich noch heute!!!

E - Mail: Jan.Schaedel@gmx.de

Gruß Jan
 

Roscha

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2005
Beiträge
7
Ort
Bad Segeberg
Ich denke nicht das du den als Arbeitnehmer bei der Innung oder Hwk bekommst, Ich denke das du da bei der Gewerkschaft IG Metall mehr Chansen hast.
Gruss aus dem NORDEN
 

powerbaer2000

ww-fichte
Registriert
20. Juli 2007
Beiträge
19
Ort
Berlin
@islander

Ich versuchs mal genauso qualifiziert:

DGB:emoji_frowning2:

Schaut doch einfach mal auf der IGM-Seite nach, was die so für das Holzhandwerk tun. Vielleicht wird dann der smiley :mad:
 

islander

ww-birke
Registriert
3. September 2005
Beiträge
68
Ort
Hannover
Ich versuchs mal genauso qualifiziert:

DGB:emoji_frowning2:

Schaut doch einfach mal auf der IGM-Seite nach, was die so für das Holzhandwerk tun. Vielleicht wird dann der smiley :mad:

Handwerk und Gewerkschaften passen in meinen Augen nicht wirklich zusammen.
Und ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, da ich meine Ausbildung in einem Betrieb begonnen habe welcher für einen Handwerksbetrieb doch recht gut gewerkschaftlicht organisiert war.
Ich möchte jetzt hier nicht zu sehr ins Detail gehen und die einlenen Kritikpunkte die ich an der IGM bezüglich einer nichtkompatibilität zu einer kleinen Tischlerei habe, doch hat es mich doch z.B. sehr stark gewundert, dass als der Laden schon auf der Kippe stand und jede Arbeitsminute überlebenwichtig war, warum dann 20 Mitarbeiter zu dem IGM Vertreter fahren mussten (natürlich erst nach Feieraben) und nicht umgekehrt...

Der Punkt ist aber der, wenn man sich einer Gewerkschaft anschließen möchte, dann sollte man aber mM darauf achten, dass es sich auch um eine Arbeitnehmergerkschaft handelt.
Bei aller Kritik die ich an der IGM habe, bezüglich deren organisation und deren bürokratismus, so trifft zumindest dieser Punkt auf die IGM zu.

Ob das für den CGB auch zutreffend ist, sollte jeder für sich selbst bewerten. Ich persönlich habe diesbezüglich aber starke Zweifel.
 

powerbaer2000

ww-fichte
Registriert
20. Juli 2007
Beiträge
19
Ort
Berlin
Und genau das ist der Unterschied

Lieber Islander,

und genau da unterscheiden wir uns von der IGM. Wir sind Gewerkschaft nur fürs Handwerk, kein VW, kein Siemens, keine Industrie.

Ich bin letzte Woche zu drei Kollegen nach Bremerhaven gefahren, weil die Rat wegen der Umsetzung des Tarifvertrages brauchten. Fünf Betriebsräte in Hannover wurden durch unseren niedersächsichen Sekretär bei der Abfassung von Betriebsvereinbarungen beraten, und zwar an ihrem Arbeitsplatz und nicht in der Gewerkschaftszentrale. Jedes Mitglied bekommt nach spätestens drei Tagen qualifizierte Antwort auf seine Anfrage.

Leider bist du dem gleichen Vorurteil erlegen, wie dies unsere große Schwester immer glauben machen will. Ja wir sind klein, aber wir sind schnell. Und für uns sind zwei Kollegen in einem Betrieb genauso wichtig, wie für die IGM 50 Mitglieder. Ich weiss von meinen IGM-Kollegen, dass die aufgrund des massiven Stellenabbaus bei der IGM in viele Betriebe gar nicht mehr fahren dürfen, weil sich das aufgrund des Organisationsgrades "nicht mehr rechnet". Versteh ich bei der Größe der IGM auch. Aber bei uns rechnen sich halt auch 10 Mitglieder.

Zur Info: Wir haben heute wahrscheinlich weniger als 16% aller Beschäftigten in Gewerschaften organisiert und da sind die großen Bereiche der Industrie dabei.

Im Handwerk rechnen wir (leider) mit einem Orga-Grad von max. 4-5 %. Im Tischerhandwerk sogar mit nur 1,6%. Bei einer durchschnittlichen Betriebsgröße von unter 4 Beschäftigen in Tischerhandwerk völlig logisch, dass die IGM sagt, wir konzentrieren uns auf andere Bereiche.

In sofern stimmt deine Aussage modifiziert: Handwerk und DGB-Gewerkschaften passen nicht zusammen.:rolleyes:
 

powerbaer2000

ww-fichte
Registriert
20. Juli 2007
Beiträge
19
Ort
Berlin
Neue Tarifverträge im Tischerhandwerk

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die erste Tarifrunde 2009 im Holzhandwerk ist abgeschlossen.

Es gibt neue Tarifabschlüsse in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bayern, Nordrhein-Westfalen, die zweite Stufe der Entgelterhöung in Rheinlandpfalz, Niedersachsen und Bremen.

Auf der Seite

Gewerkschaft fr Kunststoffgewerbe und Holzverarbeitung im CGB

gibt weitere Informationen unter "Aktuelles".

Mitglieder der GKH erhalten die Tarifinformationen von Ihrer regionalen Geschäftsstelle.
 

Unregistriert

Gäste
hallo powerbär

dann kanst du doch mal den tarifvertrag posten

servus
 

powerbaer2000

ww-fichte
Registriert
20. Juli 2007
Beiträge
19
Ort
Berlin
Für welchen...

...interessierst du dich denn? Es gibt rund 80 aktive Tarifverträge bei der GKH. Gewerkschaften veröffentlichen ihre TVs nur für Mitglieder. Aber Du kannst in jedem Tarifregister die TVs einsehen. Wenn du mir eine e-mail-adresse hinterlässt, kann ich mal sehen, ob ich den speziellen TV besorgen kann.
gruß powerbaer 2000
 
Oben Unten