T-Nut Gleitschiene

funkle95

ww-kiefer
Registriert
23. Februar 2023
Beiträge
47
Ort
Tirol
Hallo

Kann mir von euch jemand weiterhelfen und mir einen Tipp geben wo ich für meine Kity 619 die passenden T-Nut Steine bzw Gleitschienen her bekomme?? Konnte im Netz leider nichts finden.

Anbei ein Bild mit den Abmessungen der Original Schiene.

Schöne Grüße aus Tirol
Simon
 

Anhänge

  • 20230706_204439.jpg
    20230706_204439.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 71

funkle95

ww-kiefer
Registriert
23. Februar 2023
Beiträge
47
Ort
Tirol
Puhhh, das wäre meine letzte Option
Vielleicht hat ja doch einer eine Bezugsquelle.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.691
Ort
Ebstorf
Hallo,

Hallo,

Eine T Schiene aus Metall ruck zuck machen ist nicht. Feilen geht gar nicht, ansonsten mit Fräsen ist aber auch Fummelkram.
Bei meinem Zapfenschlitten ist die Schiene aus zwei Flachprofilen zusammengesetzt. der breitere unten, der schmalere, der die Führung gibt, oben, das Ganze auch noch so verschraubt, dass man das Höhenspiel einstellen kann.

Gruß

Ingo
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
... Bei meinem Zapfenschlitten ist die Schiene aus zwei Flachprofilen zusammengesetzt. der breitere unten, der schmalere, der die Führung gibt,
So habe ich das bei mir auch gelöst. Hier mal ein Foto vom Muster, welches ich vorab gebaut habe. Das Original leistet mir schon einige Jahre treue Dienste ... Schön ist anders, ich weiß. Aber es macht, was es soll.

IMG20230707090938[1].jpg

Wolfgang
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.048
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,

Hallo,

Eine T Schiene aus Metall ruck zuck machen ist nicht. Feilen geht gar nicht, ansonsten mit Fräsen ist aber auch Fummelkram.
Bei meinem Zapfenschlitten ist die Schiene aus zwei Flachprofilen zusammengesetzt. der breitere unten, der schmalere, der die Führung gibt, oben, das Ganze auch noch so verschraubt, dass man das Höhenspiel einstellen kann.

Gruß

Ingo
Mich würde ein Bild davon interessieren, Ingo
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.691
Ort
Ebstorf
Mich würde ein Bild davon interessieren, Ingo

Hallo,

Hier der Zapfenschlitten von oben. In einer Bohrung vor dem Anschlagholz steckt die Inbusschraube zu Einstellung des Vertikalspiels.

IMG_20230707_110513.jpg

Das Ganze von unten. Seitlich die Kunststoff Gleitflächen, in der Mitte die T Nutschiene. Diese lässt sich auch seitlich versetzen. Die Schiene ist mit zwei Senkkopfschrauben befestigt.

IMG_20230707_110355.jpg

Hier sind die beiden Flachstähle der Schiene zu sehen.

IMG_20230707_110404.jpg

Wenn man genau hinschaut, ist zu erkennen, das der schmale Flachstahl im Bereich der Stellschraube etwas ausgenommen ist, damit man das Spiel einstellen kann.

IMG_20230707_110447.jpg

Gruß Ingo
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.929
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Wenn's nur der Fixierung dienen soll, ein Stück Flachstahl 18x2, Gewinde rein,
ein Stück Gewindestab plus Mutter mit K-Scheibe, und gut ist.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.048
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,

Hier der Zapfenschlitten von oben. In einer Bohrung vor dem Anschlagholz steckt die Inbusschraube zu Einstellung des Vertikalspiels.

Anhang anzeigen 149908

Das Ganze von unten. Seitlich die Kunststoff Gleitflächen, in der Mitte die T Nutschiene. Diese lässt sich auch seitlich versetzen. Die Schiene ist mit zwei Senkkopfschrauben befestigt.

Anhang anzeigen 149910

Hier sind die beiden Flachstähle der Schiene zu sehen.

Anhang anzeigen 149909

Wenn man genau hinschaut, ist zu erkennen, das der schmale Flachstahl im Bereich der Stellschraube etwas ausgenommen ist, damit man das Spiel einstellen kann.

Anhang anzeigen 149911

Gruß Ingo
Ich danke recht schön!
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hält leider nicht lange, schleift sich schnell weg.

Da fehlt mir die Erfahrung. Hängt auch sicher von der Anwendung ab. Wenn das in einer Nut laufend hin und her geht, kann mich mir das aber gut vorstellen, dass sich das schnell abnutzt. Meine selbstgedruckten Hammerkopfschraubenköpfe halten sich überraschend gut.
 
Oben Unten