Tür Zusatzschloß

Spannemann

ww-buche
Registriert
16. Mai 2006
Beiträge
253
Ort
Mecklenburg
Servus!

Eine schöne alte Haustür soll ihr Kastenschloß behalten. Wenn sie mal gründlich verschlossen werden muß, soll an der Kante ein (oder zwei) Zusatz-Zylinderschloß angebracht werden, wie man es von früher zum Nachrüsten kennt. (Aufgeschraubt und innen mit Drehknopf.)

Weil man sich aber durch Glasöffnungen leicht Zugang zur Innenseite dieses Schlosses verschaffen könnte, sollte innen auch ein Schlüsselloch sein. Gibt es sowas?

Beste Grüße!
Spannemann
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Kann dir da nicht wirklich helfen. Aber ich kann den Beitrag wieder nach oben spülen. :emoji_slight_smile:
Ich kenne auch diese Zusatzschlösser, aber da ist ja innen immer ein Riegel und kein Schloss.

Ich habe das Problem folgermaßen gelöst, aber das wird dir nicht helfen.
Ich habe das alte Kastenschloss einfach gelassen, und da drin ein Einbauschloss montiert.

Kennst du diese Einsteckschlüssel? Genannt Schlüssellochsperrer ? Um ein Buntbartschloss einmalig "sicher" zu machen?
Diese Schlüssel bzw Schlösser gibt es auch als "Einbauschlösser". Für Buntbart.
Ich habe so ein Einbauschloss genommen, es zerlegt, und auf den Bart ein kleines Flacheisen geschweisst, und gefeilt, im Format des originalen Schlüssels.
Denn das Schloss war für ein Buntbartschloss gedacht, und nicht für einen größeren Kastenschlossschlüssel.
Das Zerlegen ist nicht ganz einfach, wenn
man einen Fehler macht und die kleinen Stifte oder die Federn rausfallen ist es vorbei, musste ein zweites kaufen, das erste ging mir kaputt.
Dieses kleine Schloss wird im Kastenschloss festgeschraubt, man muss bohren, senken, festschrauben.
Ist nicht eben mal so gemacht.
Den Schlüssel musste ich auch noch verlängern.
Aber ich kann nun das Kastenschloss mit einem etwas handlicheren Schlüssel verschließen, von außen und von innen.
Würde gerne Fotos beilegen, ist aber eingebaut, aber mal gucken was im Netz an Bildern zu finden ist.
Man ersetzt den großen Schlüsselbart durch einen der immer fest im Schloss drin ist, dieser Bart wird wird mit dem kleinen Einsteckschlüssel gedreht. Schloss kann bleiben.
Nachteil ist halt, der Schlüssel ist zwar klein, aber recht lang.

Bevor Missverständnisse entstehen, ich rede nicht von einem Schlüssellochsperrer. Der Schlüssel sieht aber genau so aus.
Gibt es zu kaufen. Wie das Ding heißt habe ich leider nicht gefunden.
Man kann von beiden Seiten aufschließen.
Link gefunden:

Google-Ergebnis für http://www.kbv-beschlaege.de/images/kbv-beschlaege/11060.jpg
Sachen gibts? Ich bekomme Google nicht aus dem Suchergebnis raus.
Und noch so ein Schloss in amazon.
Auf den Metallbügel habe ich aufgeschweisst.
Einbausicherung: Amazon.de: Baumarkt
Das Messingteil wird fest im Kastenschloss verschraubt. Das muss sich aber dazu öffnen lassen.
 

Sebas

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2010
Beiträge
232
Hallo,

In Spanien, zumindest im Süden, sind solche Schlösser recht gängig. Schau mal im Link unter "cerradura 124". Ob es das ist was du brauchst. Wenn ja könnte ich dir bei der Beschaffung behilflich sein.

TODOMADERA. Productos.

Grüsse,

Sebastian
 

Spannemann

ww-buche
Registriert
16. Mai 2006
Beiträge
253
Ort
Mecklenburg
Wunderbar, prima Hinweise!

So eine Ertüchtigung des Schlosses wäre schon verlockend. Werde mich damit noch beschäftigen. Dachte nur an die häufige Forderung nach mehreren Zuhaltungen.

Genau, sowas wie Cerradurra 124 meinte ich. Naja, schön sind sie ja alle nicht. Die runden Gußgehäuse früher fand ich besser. Danke für das Angebot der Hilfe; melde mich, falls nötig.

Beste Grüße!
Spannemann
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bekommst du kein Einsteckschloss im Falz unter? Oft ist die Falz ja zu klein.. Dann könntest du einen handelsüblichen Zylinder verwenden.

Grüße
Uli
 

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
Selbstverständlich gibt es die Kastenriegelschlösser auch mit Schließzylinder innen.
Auch eine Kombination mit Mehrfachriegeln ist möglich.
Ein bisschen schwierig wird das ganze nur, wenn Du einen schrägen Stulp brauchst.
Und den schrägen Falz haben alte Türen meistens.:emoji_slight_smile:

Gruß, Frank
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Ich glaube er sucht eher was mit Stil, was älteres.
Wenn ich unbedingt ein Kastenschloss erhalten will mach ich doch nicht so
ein weisses Plastikkästchen daneben.

Ich wollte noch sagen, mein "Kastenschlüsselnachrüstschloss" ist nicht für jeden geeignet.
Ich benutze es täglich mehrfach, geht.
Aber wenn so was an einem Mietshaus hat, muss man schon viel Arbeit investieren daß es lange hält.
Man muss ein engeres Führungsröhrchen für den neuen Schlüssel einlöten, innen und außen, damit der Schlüssel nicht verkantet.
Man sollte ein Ersatzschloss immer bereit halten, falls man das eingebaute mal auswechseln muss.
Je nach Dicke der Tür wird der Schlüssel recht lang, und er muss absolut gerade verlängert werden.
Wartung nicht vernachlässigen.
 
Oben Unten