Sym 70 Anschläge für Tischkreissäge

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.325
Alter
64
Ort
Eifel
Hallo Tom!

Ich verstehe nicht ganz... IMO ist das Ding von Guido doch nur dafür gut Verbindungen mit einer winkelsumme von 90° herzustellen!? Mir gehts aber darum Verbindungen mit anderen Winkelsummen herzustellen.
:emoji_thinking:
Mit dem Anschlagsystem der Sym kannst du aber keine "falschen" Gehrungen herstellen.
Und für beliebige Gehrungen für ein n-Eck reicht dir ein Winkelanschlag mit Ablängklappe.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.990
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Und für beliebige Gehrungen für ein n-Eck reicht dir ein Winkelanschlag mit Ablängklappe.

Das halte ich für eine optimistische Einschätzung - @Alos hat das hier mal vorgerechnet die Toleranzen damit das am Ende gut zusammengeht sind echt übel. Der "Trick", dass man das doppelte einstellt ist schon sehr hilfreich dem entgegenzuwirken. ICh probier das mal mit der Schmiege aus, ich hab eh keine gescheite von daher kann ich mir auch mal eine mit Winkelhalbierender besorgen.
 

Mitglied 59145

Gäste
@Alceste die ist immer mal ganz nützlich. Auch einfach um sich Dinge zu visualisieren und den eingerosteten Kopf zu prüfen:emoji_wink:.

Ich habe die doch recht oft in der Hand!
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.271
Ort
Deutschland
ich hab dich schon verstanden, dafür ist das Ding aber nicht gedacht. Der springende Punkt an dem Teil ist ja die Winkelsumme in Verbindung mit den zwei Schenkeln. Natürlich kannst du nur eine Seite benutzen, dann hast du halt einen Unhandlichen Gehrungswinkel, der in Genauigkeit und Funktionsumfang genau das gleiche tut wie ein normaler auch.
Ich glaube du unterschätzt gewaltig die Genauigkeit, die der Anschlag bietet.
Ich hatte noch keinen Geringsanschlag in der Hand, der da mithalten konnte.
Und unhandlich ist es an einer FKS absolut nicht.

Aber es ist nicht das was du möchtest, das habe ich vorher schon verstanden ich wollte dir nur bei deiner ersten Rückfrage helfen.

Ein Anschlag links würde ja dann die Schmiege mit der Winkelhalbuerenden den Zweck erfüllen.
Genau so habe ich es gemeint.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.586
Ort
Berlin
Hallo,
in der Tat möchte ich unterstellen, dass egal mit welchem Anschlag es kaum möglich ist ein 24-eck ohne Versuche herzustellen. Insbesondere, wenn die Winkelflächen etwas breiter sind.

Man könnte so einen Symmetric -Anschlag auf der FKS auch auf dem Schlitten montieren, allerdings nicht so, dass man dann noch einfach die Schmiege anlegt. Wenn ich nachher Zeit habe versuche ich mal, dass als Modell in Lego-Technic zu bauen. :emoji_grin:
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.325
Alter
64
Ort
Eifel
keiner der Schreiner die ich kenne produziert 24-Ecke. Aber wenns so einfach ist freue ich mich über ungeschönte Bilder.
Ich kenne auch nicht alle Schreiner.
Aber die richtig guten, die mir was beigebracht haben, hatten jahrzentelang gelernt und geübt.
Und mich darin bestärkt, das vieles nicht beim ersten Mal klappen muss.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.936
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

so sieht das Prinzip als Eigenbau aus:

45216084af.jpg


45216085my.jpg


In groß habe ich das mal für meine große Kappsäge gebaut.
Allerdings hat es seit Jahren mein Parkettlegefreund in Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Ich kenne auch nicht alle Schreiner.
Aber die richtig guten, die mir was beigebracht haben, hatten jahrzentelang gelernt und geübt.
Ich kenne auch nicht alle...

Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ein auch nur halbwegs erfahrener Schreiner versucht ein 24-Eck mit komplett fertig zugeschnittenen Teilen herzustellen und dazu unnötigerweise mit höchsten Genauigkeiten zu operieren.

Wer das Handwerk wirklich gelernt und geübt hat, hat auch gelernt, dass es - wenn man geschlossene Fugen will - einfacher ist aus 6 oder 12 Elementen Viertel- oder Halbkreise zu bilden, diese dann zuzuschneiden und dann zu verleimen.
Warum sollte man sich unnötig das Leben schwer machen?

Aber ich warte auch gerne auf ungeschönte Fotos von Teilen die auf die erforderliche hohe Genauigkeit auf einer KS zugeschnitten sind... :emoji_wink:
Vielleicht sind ja doch Schreiner hier vertreten die auf 1/100 mm Genauigkeit arbeiten. Obwohl - bei einem 24-Eck summiert sich das dann auch schon auf ein paar Zehntel Ungenauigkeit und damit hässliche Fugen.

Viele Grüße Alois
 
Oben Unten