suche Profischnitzgerät

Fazerman

ww-kastanie
Registriert
12. Oktober 2005
Beiträge
25
Ort
Elbe-Elster
Hallo,

suche für einen befreundeten Handwerker ein Robustes Profischnitzgerät (elektro oder Druckluft)
momentan wird ein Proxxonschnitzgerät(Elektro) verwendet welches nach 3 -4 Wochen sein Leben aushaucht.meist ist das Getriebe defekt.
Proxxon tauscht momentan noch kostenlos um oder repariert ist aber kein Zustand für Beide
bearbeitet wird fast ausschliesslich Linde oder Pappel-ca. 4 Stunden Dauerbetrieb täglich.

sind für jede Antwort dankbar

Schöne Grüsse
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schnitzgeraet

Hallo Fazerman

Ich war in der gleichen Situation, wie dein Kollege. Nur habe ich Proxon und Dremeltools verbraten. Ich habe mir aus dem Dentalzubehoerhandel (Zahntech nikerbedarf) eine flexible Welle und ein Handstueck von der Firma Georg Schick http://www.schick-dental.de/de/index.php
Gekauft (vor 30+ Jahren) und mir ein Uebergangsstueck fuer einen Fraessmotoer von Metabo Typ 4340 angefertigt. Mit einem Dimmer regle ich den Fraesermotor in der Drehzahl. Der Motor hat das noetige Stehvermoegen und die Flexwelle und Handstueck sind fuer Dauerbetrieb ausgelegt. Ich benutzte diese Werkzeugkombination zum reparieren von Zinngussformen sowohl als auch zum Abtragen von Holz , Kunststoffen und zum Schleifen von Profilmessern. Der Metabomotor hat nach 30+ Jahren einige Fehler(braucht neue Kohlen), die Flexwelle und das Handstueck arbeiten wie neu. Ich habe damals ca 1970 ca 200.00DM dafuer bezahlt, doch fuer jeden Pfennig ausgegeben habe ich etliche Maerker damit verdient.

Wenn ich so zurueckblicke habe ich fuer billiges Werkzeug insgesamt mehr ausgegeben bei wenig Erfolg, als fuer das Qualitaetswerkzeug.

Viel Erfolg beim Schnitzen.

Mfg

Ottmar

PS: Ich bin wirklich ueberrascht wie lange diese Werkzeuge bei "0" Pflege(mehr Mishandlung) ausgehalten haben. Ich habe oft stundenlang Zinnformen poliert.
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Hallo Fazermann

Es gab auch so Motorschnitzgeraete von AEG und Bosch.
Werden allerdings nicht mehr hergestellt.
Du schreibst leider nicht in welcher Groessenordnung
dein Bekannter schnitzt.
Alternativen waeren Schlaghammer (Pressluft),Aufsatz fuer
Winkelschleifer(Arbortech oder so),kleine Kettensaege
(sogenannter Astschneider) oder eine Profibiegewelle
von Pferd,Suhner etc.

@edelres

meinst du den Schleifmotor4350 von Metabo
der eigentlich der Motor der alten Oberfraese ist?
So einen hab ich noch Neu Zuhause rumliegen.

Gruss Thomas
 

Fazerman

ww-kastanie
Registriert
12. Oktober 2005
Beiträge
25
Ort
Elbe-Elster
Schnitzgerät

Vielen Dank für die schnellen Antworten,
werd das gleich mal weitergeben mit dem Dentalzubehör,haben son Prothesenmacher gleich um die Ecke,gibts evt.sogar was gebrauchtes zum probieren,jedenfalls supi Idee,Danke nochmal-edelres-noch was Privates,leben und arbeiten in den Staaten? ist das noch Lohnenswert?


-t.ost-auch Dir ein Dankeschön
werkstücke sind zu 90% nicht grösser als 10+6+2,5cm-max. 20+20cm
da werden auf der Oberfläche ein paar V- Nuten oder Halbrundnuten eingeschnitzt als Konturen oder Schrift,
also wären Deine Vorschläge nen Tick zu mächtig glaube ich



schöne Grüsse-auch Thomas-
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schnitzwerkzeug

Hallo Fazerman,


Der Dentalzubehoerhandel war fuer mich in der Vergangenheit in D eine Fundgrube fuer gutes und “preiswertes” Werkzeug. Im Dentalhandel bezahlte ich fuer 12 kleine Diamantfraerser den gleichen Preis als fuer einen im Werkzeugfachhandel. Die Zahntechniker arbeiten den ganzen Tag mit Flexiblen Wellen und Handstuecken da setzt sich nur durch was etwas taugt, sowohl in der Anwendung als auch in der Qualitaet.

Ich wildere grundsaetzlich in allen Berufszweigen und “stehle” (mit den Augen!!) alles was fuer mich nuetzlich ist. Es ist immer wieder fuer mich eine Rettung, Techniken von Handwerksberufen, welche der Vergangenheit angehoeren, z. B. Handschuhmacher, Hutmacher usw, in der Restaurierung anzuwenden. Dem Wildleder ist es egal ob aus ihm ein Handschuh oder ein Ueberzug fuer einen 100+ Jahre altes Fingenaegelpolierkissen mit Sterlingsilbergriff. gefertigt wird. Als Kindergartenkind beobachtete ich auf meinem Heimweg immer wieder einen Schuhmacher (der machte noch Schuhe bei welchen die Sohlen mittels Holznaegeln mit der Brandsohle und dem Oberleder verbunden wurden) da sah ich etliche male wie er das Oberleder (im Wasser aufgeweicht) ueber den Leisten zog. Hier konnte ich seine Kunst bei der Restaurierung eines grossen Reise-Lederetuies,fuer Tafelsilber welches ca 1700 gefertigt wurde anwenden. Auch in diesem Fall war es mir moeglich das Stueck so zu restaurieren, dass dabei soviel als moeglich im Originalzustand blieb und Ergaenzungen fuegte ich ebenfalls aus altem Leder ein, funktionierte genauso wie beim Schuhmacher vor 60 Jahren abgeguckt.

Zum Leben hier moechte ich folgendes anmerken. Ich kuemmere mich nicht um Politik, schaue kein Fernsehen, (besitze keinen), lasse mich von der Werbung weder in Funk noch Presse beeinflussen. Das Wetter ist hier einmalig so ca 300+ Tage Sonnenschein, blauer Himmel, nie zu heiss, schwuel oder kalt. Wenn ich im Winter Schnee sehen will bin ich in ca 3 Autostunden in der Sierra Nevada. Zum Meer(Pazific) brauche ich 45 Minuten. Beruflich kann ich folgendes sagen meine Kunden sind mit mir zufrieden und ich mit meinen Kunden. Ich schaetze die Natur sehr und besitze einen VW-Camper Baujahr 1969! (hat einen von einem deutschen Mechaniker ueberholten Motor) und fuer deutsche Bedingungen unvorstellbar keinen Rost(ein bischen Flugrost hier und da )Da ich mir meine Arbeit selbst einteile,kann ich die Natur aufsuchen wenn kein Andrang herscht

Da du den Orthopaediemechaniker erwaehnt hast, faellt mir gerade ein, bei einem solchen habe ich eine kleine Schmiedeesse, Propangas beheitzt, gesehen und dann eine gekauft. Damit habe ich schon die unmoeglichsten Schmiedearbeiten ausgefuehrt.

Viel Erfolg bei der Werkzeugsuche!

mfg

Ottmar

PS @ t.ost, ja genau um so einen Motor handelt es sich, nur ist meiner wahrscheinlich aelter auf jeden Fall sehr gut zu gebrauchen, da ich mir fuer den Kragen diverse Spannvorrichtungen anfertigte ist er als Supportschleifer an der Drehbank zu gebrauchen, oder mit der flexiblen Welle, .
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Ich wildere grundsaetzlich in allen Berufszweigen und “stehle” (mit den Augen!!)


Ja das hat unser lehrer in der fachschule auch immer gesagt:"Bua'm, es miast's stön. Oba nua mit de aug'n"
Diesen ratschlag befolge ich nun seit 25 jahren und kann nur voll und ganz zustimmen.

Passte zwar nicht ganz zum forumsbeitrag, aber was solls
gerhard
 

Fazerman

ww-kastanie
Registriert
12. Oktober 2005
Beiträge
25
Ort
Elbe-Elster
Hallo Ottmar,
schön dass es Dir und Deinen Kunden gut geht-kein Wunder bei 300 Tage Sonnenschein(scherz)
bist ja auch ein richtig schlauer "Fuchs"-hab mal das ganze Forum abgegrast und viele gute Beiträge gefunden-RESPEKT-!
Früher auf den Baustellen wo man auch mit anderen Gewerken zusammenkam hab ich auch viel mit den Augen mitgenommen-hab dadurch meine komplette Heizung im Haus einbauen können-nur vom Fachmann abnehmen lassen und fertig.Da hast Du und natürlich Gerhard Recht-nur so kommt man weiter,ein bischen Mut und Übung bewirkt manchmal Wunder.
Da ich mit meinem Wissen der zeit hinterherhinke werde ich Euch sicherlich noch ab und zu auf die Nerven gehen müssen.


schöne Grüsse an alle,Thomas
 
Oben Unten