Schnitzwerkzeug
Hallo Fazerman,
Der Dentalzubehoerhandel war fuer mich in der Vergangenheit in D eine Fundgrube fuer gutes und “preiswertes” Werkzeug. Im Dentalhandel bezahlte ich fuer 12 kleine Diamantfraerser den gleichen Preis als fuer einen im Werkzeugfachhandel. Die Zahntechniker arbeiten den ganzen Tag mit Flexiblen Wellen und Handstuecken da setzt sich nur durch was etwas taugt, sowohl in der Anwendung als auch in der Qualitaet.
Ich wildere grundsaetzlich in allen Berufszweigen und “stehle” (mit den Augen!!) alles was fuer mich nuetzlich ist. Es ist immer wieder fuer mich eine Rettung, Techniken von Handwerksberufen, welche der Vergangenheit angehoeren, z. B. Handschuhmacher, Hutmacher usw, in der Restaurierung anzuwenden. Dem Wildleder ist es egal ob aus ihm ein Handschuh oder ein Ueberzug fuer einen 100+ Jahre altes Fingenaegelpolierkissen mit Sterlingsilbergriff. gefertigt wird. Als Kindergartenkind beobachtete ich auf meinem Heimweg immer wieder einen Schuhmacher (der machte noch Schuhe bei welchen die Sohlen mittels Holznaegeln mit der Brandsohle und dem Oberleder verbunden wurden) da sah ich etliche male wie er das Oberleder (im Wasser aufgeweicht) ueber den Leisten zog. Hier konnte ich seine Kunst bei der Restaurierung eines grossen Reise-Lederetuies,fuer Tafelsilber welches ca 1700 gefertigt wurde anwenden. Auch in diesem Fall war es mir moeglich das Stueck so zu restaurieren, dass dabei soviel als moeglich im Originalzustand blieb und Ergaenzungen fuegte ich ebenfalls aus altem Leder ein, funktionierte genauso wie beim Schuhmacher vor 60 Jahren abgeguckt.
Zum Leben hier moechte ich folgendes anmerken. Ich kuemmere mich nicht um Politik, schaue kein Fernsehen, (besitze keinen), lasse mich von der Werbung weder in Funk noch Presse beeinflussen. Das Wetter ist hier einmalig so ca 300+ Tage Sonnenschein, blauer Himmel, nie zu heiss, schwuel oder kalt. Wenn ich im Winter Schnee sehen will bin ich in ca 3 Autostunden in der Sierra Nevada. Zum Meer(Pazific) brauche ich 45 Minuten. Beruflich kann ich folgendes sagen meine Kunden sind mit mir zufrieden und ich mit meinen Kunden. Ich schaetze die Natur sehr und besitze einen VW-Camper Baujahr 1969! (hat einen von einem deutschen Mechaniker ueberholten Motor) und fuer deutsche Bedingungen unvorstellbar keinen Rost(ein bischen Flugrost hier und da )Da ich mir meine Arbeit selbst einteile,kann ich die Natur aufsuchen wenn kein Andrang herscht
Da du den Orthopaediemechaniker erw

nt hast, faellt mir gerade ein, bei einem solchen habe ich eine kleine Schmiedeesse, Propangas beheitzt, gesehen und dann eine gekauft. Damit habe ich schon die unmoeglichsten Schmiedearbeiten ausgefuehrt.
Viel Erfolg bei der Werkzeugsuche!
mfg
Ottmar
PS @ t.ost, ja genau um so einen Motor handelt es sich, nur ist meiner wahrscheinlich aelter auf jeden Fall sehr gut zu gebrauchen, da ich mir fuer den Kragen diverse Spannvorrichtungen anfertigte ist er als Supportschleifer an der Drehbank zu gebrauchen, oder mit der flexiblen Welle, .