Suche passende Literatur Holzbau

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Noch so ein triftiger Grund, hier ist es die Spannungsrisskorrosion, vielfach noch im Zusammenspiel mit einer Chloridverseuchung. Aber wie gesagt, dass gehört hier alles nicht her.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.018
Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Arbeit. Holz soll verwendet werden um hauptsächlich Kosten einzusparen und nebenbei auch Primärenergie. Durch die aufwändige Wartung der Stahlseile wäre dies ja nicht der Fall.
Ich sehe im gelegentlichen Nachspannen eigentlich keinen besonderen Aufwand.
Möglicherweise verträgt die Folie sogar recht große Spaltenbreite, bevor sie sich hindurchdrückt und man bräuchte überhauptnichts nachzuspannen.

Bei jeder anderen Konstruktion können sich auch Spalten auftun. Das wäre dann aber nicht so einfach zu beheben.
Und andere Konstruktionen dürften auch ganz deutlich teurer werden.
 

Astronos

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2016
Beiträge
12
Ort
Friedrichshafen
Danke euch allen ich hätte noch eine weitere Frage zur Holzart. Vielleicht könnt ihr mir da auch Tipps geben.
Soweit ich mich eingelesen habe könnte ich viele verschiedene Holzarten mit dem richtigen Holzschutz und den richtigen Maßen verwenden. Kann ich hierzu dann beispielsweise sogar Fichtenholz nehmen, oder stimmt das nicht? Die Bretter müssten ja eine Länge von 8 Metern haben, hohe Temperaturen aushalten und resistent gegen Wasser sein.
 
Oben Unten