Suche dünnes Holz (Massivholz) für Schatullen (box making)

Brettermeier

ww-nussbaum
Registriert
17. Juli 2014
Beiträge
85
Ort
Berlin
Warum nicht einfach hier was passendes bestellen?
Die haben Brettchen in sehr vielen exotischen schönen Holzarten, die meistens zwischen 5-10-15 mm Dicke liegen. Hab dort schon so manchen Schatz zum Bau meiner Minnekästchen gefunden.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.018
Das werde ich probieren.
Gibt es hier ein bevorzugte Methode, damit der Schnitt auch einigermassen gerade kommt?
Vorritzen mit dem Anreissmesser? oder einfach per Auge dem Anriss entlang.
Einfach nur mit dem Streichmaß anreißen.
Wie man das genau auf die Mitte einstellt ohne Rechnen und Messen weißt du?
Per Augenmaß einstellen und dann von beiden Seiten aus mit der Spitze je einen Punkt eindrücken. Liegen die beiden Punkte genau übereinander, stimmt die Einstellung. Andernfalls korrigieren.

Den Schnit schräg an der Ecke beginnen mit ca 45 Grad. Dann allmählich in die Horizontale schwenken.
 

Mitglied 30872

Gäste
Warum nicht einfach hier was passendes bestellen?
Die haben Brettchen in sehr vielen exotischen schönen Holzarten, die meistens zwischen 5-10-15 mm Dicke liegen. Hab dort schon so manchen Schatz zum Bau meiner Minnekästchen gefunden.

Man kann natürlich auch vorher überlegen, ob man nicht auch schöne Hölzer nicht bedrohter Baumarten nutzen kann/sollte oder ob man sich doch stückchenweise am Artenschwund beteiligen möchte.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.468
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Man kann natürlich auch vorher überlegen, ob man nicht auch schöne Hölzer nicht bedrohter Baumarten nutzen kann/sollte oder ob man sich doch stückchenweise am Artenschwund beteiligen möchte.
Zum Glück haben sich das die europäischen Tischler der letzten 200 Jahre nicht ständig gefragt, sonst gäbe es die vielen wunderschönen antiken Möbel in Mahagoni, Palisander, Ebenholz und so weiter gar nicht in Europa, sondern nur in den Ländern wie Brasilien, Afrika und Indien, in denen diese Hölzer wachsen.

Bei uns gäbe dann außer Möbeln in Eiche, Birke, Kirsche und vielleicht noch Pappelmaser nichts, was für eine fade Einfältigkeit.
 

Mitglied 30872

Gäste
Keine Frage, sehr schöne Möbel aus sehr schönem Holz. Aber der gedankenlosen Ausbeutung folgt unweigerlich der Mangel.
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
725
Ort
Südheide
Zum Glück haben sich das die europäischen Tischler der letzten 200 Jahre nicht ständig gefragt, sonst gäbe es die vielen wunderschönen antiken Möbel in Mahagoni, Palisander, Ebenholz und so weiter gar nicht in Europa

In den letzten 200 Jahren bewohnten aber auch nie im entferntesten so viele Menschen wie heute den Planeten. Und die hatten auch nicht im entferntesten den Lebensstandard wie viele von uns heute. Die Ressourcen schwinden, selbst Sand für den Betonbau wird knapp. Raubbau überall, die Urwälder mit Mahagoni, Palisander und Ebenholz verschwinden immer mehr und auch Plantagen stehen in Flächenkonkurrenz zu Nahrungsmittelanbau, Biosprit, Siedlungsfläche...
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.018
Die Ressourcen schwinden,
Die Resource "Tropenholz" hat aber die Besonderheit,", dass sie durch Nutzung keineswegs abnehmen muss.
Es kann sogar genau das Gegenteil eintreten: Sie kann auch verschwinden, wenn und weil sie nicht gewinnnbringend genutzt werden kann. Dann ist nämlich der Anreiz größer, die Bestände für Landwirtschaft zu roden.
Das Thema ist komplex, wir hatten es ja schon öfter.
 
Oben Unten