Suche Öl passend zu Eiche geseift

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Hallo,

ich muss soll darf demnächst einen Tisch bauen, der zu den Stühlen aus dem Link passen soll.

Beschrieben wird das als Eiche geseift, von seifen habe ich absolut keine Ahnung. Nach der Recherche hier im Forum ist das wohl auch nicht einfach, also lasse ich das wohl besser bleiben.

Deshalb die Fragestellung, wie bekomme ich eine Optik hin, die zu der der Stühle passt? Öl mit weißen Pigmenten? Wenn ja gibt es da Empfehlungen?
Die Stühle werden wohl erst nach dem Tisch gekauft, darum kann ich mir das nicht in live ansehen oder hier Bilder posten. Aber erkennt evtl. jemand, ob ich den Tisch da am besten leicht bürsten sollte? Oder auf gar keinen Fall bürsten?

Es geht dabei um einen Esstisch, ich hoffe es gibt da etwas, das dafür auch zugelassen/tauglich ist.

Vielen Dank, ich bin für jeden Tipp dankbar!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Schöne Stühle!

Ich finde sowas immer schwer nach Foto, daher würde ich warten bis die da sind.

Vom Eindruck her am ehesten Naturholzeffekt Lack.

Aber selbst wenn man jetzt genau trifft, dann altern die Oberflächen trotzdem unterschiedlich.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Hallo Ben,

vielen Dank für den Tipp.
Leider hatte ich gehofft ein Öl zu finden, das den Ton grob trifft. Warten bis die Stühle da sind wird glaube ich nicht klappen. bzw logistisch ein Problem, weil das alles nicht für mich ist.

Danke für die Lackempfehlung. Ich traue mir mit meinen Hobby Möglichkeiten keine gute Lackoberfläche zu, darum wäre mir ein Öl wesentlich sympathischer.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Naturholzeffektlack verzeiht viel. Ist ja quasi Ultramatt. Wirklich easy zu machen, auch bzw gerade mit Hausmitteln.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
OK, ich schau mir den mal an.
Verzeiht der auch viel, wenn Rundungen usw. mit dem Pinsel streichen muss? Das Gestell wird nicht gerade klassisch.

Mein Plan war es wegen der Entfernung Proben zu machen und dann die Besitzer entscheiden zu lassen. Somit bin ich am Ende hoffentlich nicht schuld.

Vielen Dank dir auf jeden Fall!

Falls trotzdem noch jemand eine Öl Empfehlung hat wäre das super.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Öl am ehesten Osmo mit weißen Pigmenten.
Da bringe ich aber immer die Namen durcheinander.

Der Lack verzeiht wirklich viel das geht schon. Es reflektiert ja nichts. D habe ich schon echten Mist mit fabriziert und dann am falschen Ende des Werkstücks gesucht......
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.863
Ort
Wien/österreich
Ich musste bei einem CH24 die abgebrochene Armlehne reparieren. Also ein Stück anschiften und nachbearbeiten. Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber soweit ich mich erinnere hab ich die Oberfläche nach dem schleifen von Hand mit einer Messingbürste leicht strukturiert. Die Oberfläche kann ich nicht mehr genau sagen, doch ich kann mich erinnern, es fühlte sich sehr roh an. Also kein Öl verwenden, das feuert meistens an. Am ehesten ein Wachs, das man dann mit einer harten Bürste noch ausbürstet. Oder irgend einen Lack der stumpfmatt ist.
Ohne die Stühle als Referenz zu haben wird es auf alle Fälle eine Harakiri Aktion.
LG Gerhard
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Hallo,
hier noch eine Rückmeldung für die Helfenden und evtl. Hilfestellung falls noch jemand nach so einer Lösung sucht.

Ich habe mir von Osmo Proben schicken lassen und dann die zukünftigen Besitzer anhand eines Musters aussuchen lassen geworden ist es Osmo Hartwachsöl 3040.
Der Farbton trifft auch sehr gut die Stühle in Eiche geseift, zumindest wenn sie neu sind.

Es gibt 4 Stühle, die sind schon 6 Monate in Benutzung, da ist die Farbe wesentlich mehr bei normal heller Eiche, fast kein weiß mehr (im Bild stehen die neuen Stühle an den Stirnseiten).


Und weil Bilder eigentlich immer gefragt sind.


Nochmals vielen Dank an Alle!
 

Anhänge

  • IMG-20250817-WA0001.jpg
    IMG-20250817-WA0001.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 53

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.660
Ort
Rheinland (Bonn)
Wow, das ist ja wirklich gut geworden!

Wie viele Durchgänge Öl hast du da gemacht?
Ich hatte für eineb Tisch auch mal Osmo weiß auf Eiche probiert und war auch nach 2 Schichten total unzufrieden und weit weg von dem was ich aif deinem Foto sehe. Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Ich habe das Öl dick mit dem Pinsel aufgetragen und im kühlen Keller dann nach ca 35 min abgenommen.
Nach zweimal war ich mit dem Ergebnis zufrieden, habe dann aber fürs gute Gefühl noch einen dritten dünnen gemacht.

Beim Gestell ging das nicht so gut, weil das Öl zu sehr abgelaufen ist, aber auch da fand ich es nicht schlecht.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Bei einem anderen Öl System gehe ich oft noch mit einem ungefärbten Öl drüber, das habe ich mit dem Osmo auch gemacht. Führt halt dazu, dass die weissen Pigmente nicht so schnell abgerieben werden, bzw die Oberfläche länger gleichmäßig bleibt.

Ändert aber auch die Optik etwas, weil es halt anfeuern. Also ggfs testen.

P.S. das hier war tatsächlich der Thread an den ich mich erinnert habe wegen dem Link zu den Stühlen. An die habe ich mich erinnert.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Wow, gefällt mir gut.
Vor allem das Gestell ist schön gemacht und durchdacht. Das stört fast immer bei denen die am Kopfende sitzen müssen.
Hier wohl eher nicht.
 
Oben Unten