Stuhl wackelt -> zerlegen

Tzurby

ww-pappel
Registriert
19. August 2013
Beiträge
2
Ich möchte gerne einen alten Stuhl zerlegen, da er wackelt. Da sind aber zwei Winkelstücke eingearbeitet. Ohne diese hoffe ich die Rückenlehne samt hinteren Stuhlbeinen vorsichtig heraushebeln zu können. Eines dieser Winkelstücke ging leicht raus. Es ist offenbar nur geklemmt. Das andere aber sitzt fest.
Der Vorbesitzer hat auch hier wohl einmal unfachmännisch geleimt, wobei ich nur sehr wenige Leimreste sehe. Die Ränder habe ich mit einem Cuttermesser bearbeitet. (Das Ganze sieht man ja ohnehin nicht.)

Gibt es da einen Trick? Oder gibt es diese Dinger irgendwo als Standardholzstück? Dann könnte man das Winkelstück durchsägen und danach ein neues einsetzen.

Vielen Dank!

grmn-6x-cb70.jpg

grmn-6w-e4a6.jpg
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Grüße Dich!

Entweder - SEEEHR vorsichtig!!! - mit einem Gummihammer mit ganz kleinen Schlägen auf das Bein versuchen die Leimverbindung zu lösen. Das geht allerdings nur wenn die Zapfen der Zargenteile nicht mit Dübeln oder Nägeln gesichert sind.

Das Versteifungsteil sollte auch eingeleimt sein, das Eine wird vermutlich raus gegangen sein weil sich die Leimverbindung bereits gelöst hatte.

Standardteile zum Nachkaufen - Fehlanzeige. Allerdings ist es nun auch wieder nicht so kompliziert gebaut dass ein Nachbau eine Hürde darstellen würde.

Einen Versuch wert: Mittels Keilen gegen das Bein die Versteifung raus drücken, da kann's allerdings passieren dass Teile abscheren.

Vielleicht ist eine Kombination aus Keilen und Hammerschlägen zielführend.

Gruß, André.

P.S.: Bitte mache die Bilder deutlich kleiner, horizontal scrollen müßen ist nicht sehr förderlich.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Die Ecke scheint doch noch fest zu sein und nicht wackelig... oder?

Wahrscheinlich kommt das wackeln eher von der Seite wo die Verbindung schon raus ist.
Ich würde die Ecke auseinandermachen... saubermachen und dann wieder verleimen.
Dabei müsste es möglich sein die heile Ecke komplett ganz zu lassen.

Gruß Daniel
 

Tzurby

ww-pappel
Registriert
19. August 2013
Beiträge
2
Vielen Dank für die Hinweise. Das mit den Keilen war eine gute Idee. Es muss ja von hinten Druck ausgeübt werden. Irgendwann sprang das Teil heraus, nachdem ich einen Keil hereingeschlagen hatte, der klemmte, und ich dann etwas mit einem großen Schraubenzieher gehebelt habe. Und die Lehne hab ich dann auch irgendwann herausgehebelt bekommen. Alles ohne Schäden an Stellen, die man sieht.
 
Oben Unten