"Stufe" fräsen wenn Mittelteil schon fehlt - Lautsprecherbau

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
748
Ort
München
Hallo,
ich habe ein Problem.
Und zwar baue ich gerade Lautsprecher und bin gerade an der Schallwand. Leider war ich mal wieder zu blöde und hab mir selber ein Ei gelegt.

Man fräst ja ein rundes Loch aus in welches dann der Lautsprecher gesetzt wird. So weit so gut. Loch ist drin.
Nun hab ich Depp aber vergessen, dass um das Loch herum noch eine Stufe ist in welche das Gehäuse des Lautsprecher versenkt wird.

Wie bekomme ich diese Stufe nachträglich noch rein damit es sauber aussieht? Fräse kann ich nicht mehr gescheit ansetzen, da eben der "Mittelteil" schon weg ist.

Danke und Grüße,

Jürgen
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
133
Ort
München
Hallo,
ich habe ein Problem.
Und zwar baue ich gerade Lautsprecher und bin gerade an der Schallwand. Leider war ich mal wieder zu blöde und hab mir selber ein Ei gelegt.

Man fräst ja ein rundes Loch aus in welches dann der Lautsprecher gesetzt wird. So weit so gut. Loch ist drin.
Nun hab ich Depp aber vergessen, dass um das Loch herum noch eine Stufe ist in welche das Gehäuse des Lautsprecher versenkt wird.

Wie bekomme ich diese Stufe nachträglich noch rein damit es sauber aussieht? Fräse kann ich nicht mehr gescheit ansetzen, da eben der "Mittelteil" schon weg ist.

Danke und Grüße,

Jürgen


Hi, falls die Stufe auf einer zugänglichen Seite ist, würde ich das mittels Falzfräser und Anlaufring machen. Damit kannst Du auch die Falztiefe einstellen.

LG
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
748
Ort
München
Hi, falls die Stufe auf einer zugänglichen Seite ist, würde ich das mittels Falzfräser und Anlaufring machen. Damit kannst Du auch die Falztiefe einstellen.

LG
Hallo,
ja, das ist gut zugänglich.
Die Stufe / Falz ist 13 mm breit und 2 mm tief.

Dann schau ich mal welchen Fräser ich da kaufen muss und nutze die Gelegenheit die Werkstatt wieder mal aufzurüsten :emoji_wink:
Hat jemand eine Tipp für einen Fräser der preislich im unteren Bereich liegt. Wird danach wahrscheinlich nie wieder gebraucht (aus Fehlern lernt man ja)

LG

Jürgen
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
376
Ort
Eifel
Hallo Jürgen,

oder ohne was neues kaufen zu müssen: Schablone anfertigen, im Durchmesser passend zu vorhandenem Fräser- und Anlaufringdurchmesser.

Gruß Markus
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
133
Ort
München
Hallo,
ja, das ist gut zugänglich.
Die Stufe / Falz ist 13 mm breit und 2 mm tief.

Dann schau ich mal welchen Fräser ich da kaufen muss und nutze die Gelegenheit die Werkstatt wieder mal aufzurüsten :emoji_wink:
Hat jemand eine Tipp für einen Fräser der preislich im unteren Bereich liegt. Wird danach wahrscheinlich nie wieder gebraucht (aus Fehlern lernt man ja)

LG

Jürgen

Bei Systemshop24 kannst du mal schauen. Das ist "relativ" günstig. Mit Versand wirst du bei unter 20 Euro bleiben vermutlich.

Gibt aber sicherlich auch gute Lösungen, ohne einen kaufen zu müssen, siehe oben. Zum Beispiel mit Schablone. Ist halt mehr Aufwand.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
748
Ort
München
Bei Systemshop24 kannst du mal schauen. Das ist "relativ" günstig. Mit Versand wirst du bei unter 20 Euro bleiben vermutlich.

Gibt aber sicherlich auch gute Lösungen, ohne einen kaufen zu müssen, siehe oben. Zum Beispiel mit Schablone. Ist halt mehr Aufwand.
Der Tipp war goldrichtig! VIelen Dank. Hab was gefunden mit dem ich einen 12,7 Falz fräsen kann. Muss morgen nochmal auf den 1/10 messen. Evt passt das genau.
 

Pareto

ww-eiche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
335
Ort
Links unten
Bei keiner meiner Boxen ist der Speaker eingefälzt. Wenn du ein Gitter oder eine Abdeckung hast, ist das unnötig. Du schwächst nur die Befestigung.
Einen Sinn kann das natürlich aus optischen Gründen haben aber konstruktiv sehe ich das nicht.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.729
Ort
Südniedersachsen
Hallo Jürgen.

Falls irgendwo nur wenig Auflage für die Fräse ist und diese zum Kippeln neigen könnte: die Fräse auf eine größere dünne Platte setzen oder die Grundplatte der Fräse gegen eine solche austauschen, so dass diese Platte dann immer auch auf der gegenüberliegende Seite der Öffnung aufliegt. Eventuell kannst Du auch den Fräszirkel dazu nehmen.

Falls Du „so etwas“ noch nicht hast, machs gleich in schön und vor allem leicht montierbar, das braucht man immer wieder. Soooo schön muss aber nicht sein :emoji_wink: :
https://www.holzundleim.de/2019/09/herbstkampagne-cnc-gefraeste-grundplatten-fuer-makita-rt0700/

Rainer
 
Oben Unten