Strömungsoptimierung

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Der ständige Kampf um die Optimierung von Platz und Ablauf in der Werkstatt hat jetzt den Teil des Werkzeugschranks erreicht, in dem die schneidenden Handwerkzeuge Stechbeitelen hängen.


51C534B8-D8E1-4996-8E6F-E8C154AA2546.jpeg

Viele verschiedene Arten und Größen der Stechbeitelen dazu, dass die Wartung unnötig lange dauert, wenn sie geschärft werden müssen.

405F52B0-7719-4C04-9F66-9EFD422E0C50.jpeg

Das Ziel ist ein einheitlicherer Satz von Tools, die alle in denselben Workflow passen.
Ein weiteres Ziel ist es, die Anzahl der Werkzeuge zu reduzieren und die Möglichkeit zu haben, die Hälfte des Platzes an der Schranktür für "etwas anderes Spaß" zu nutzen!

Die Erfahrung mit der Optimierung meiner Akkumaschinen auf zwei Systeme, AEG-18v und Bosch 12v, vor einigen Jahren hat sich als sehr gut erwiesen. Funktioniert einwandfrei und spart Platz und Geduld.

Nach vielen Gedanken und Überlegungen, die mit einigen Tests verschiedener Stechbeitelen durchsetzt sind, habe ich mit Schritt eins begonnen.
Alle Bahco Stechbeitelen werden verkauft!
Es wird ein neues Abzeichen beschafft.

Fortgesetzt werden…………….
Dag
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.505
Ort
Ostheide
Leg sie alle in eine Kiste. Wenn Du ein bestimmtes unbedingt brauchst, hol es raus arbeite damit und häng es wieder in den Schrank. Mit der Zeit weißt Du, welche du brauchst und welche nicht. Du wirst vermutlich auch mit der Zeit dahinter kommen, dass Du immer mit den gleichen sechs, sieben Eisen arbeitest.

Lico
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Die Wahl ist getroffen!

Hultafors HDC ein "Kinderegg"

Ich habe mich aus drei Gründen entschieden, in Hultafors HDC-Stechbeitelen zu investieren.

Alle Stechbeitelen sind gleich lang und einheitlich. Vereinfacht das Schleifen und Finishen.
Das Stechbeitelen kann wie das legendäre Bahco 8032 nah am Werkstück eingesetzt werden.
Die starke Konstruktion die Stechbeitelen bedeutet, dass Sie sowohl ein Stechbeitelen als auch einen Köder in der gleichen Größe erhalten.


Hier sind einige Links zu den Stechbeitelen.

https://youtu.be/L_A8nQCl4xA
https://youtu.be/iC8HAj9sz4M

Die Tormek-Vorrichtung SE-77 für den Bandschleifer muss modifiziert werden, da die Stechbeitelen deutlich dickeres Material haben.
Es wird ein bisschen gefeilt, damit sie passen. Um das Einstellen des Grobschliffs im Bandschleifer auf die richtige Gradzahl zu vereinfachen, wird eine Art Winkellehre benötigt, die mit dem SE-77 verbunden ist. Es muss eine Wochenendübung sein.

Dag

3609DDEA-75E6-4EEB-A120-C4C37437D4F4.jpeg

D6EA339E-3F71-4533-9765-1760DC5AB70B.jpeg

6C8D31F1-E23B-4F23-86C6-BDB47BBD3392.jpeg
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Hey!

Warum so viele?
Viele Jahre lang habe ich billige alte Stechbeitelen erhalten oder gekauft. Daher gibt es viele Duplikate und unterschiedliche Designs von sowohl dünn als auch dick. Das bedeutet, dass die Arbeit am Schärfen ziemlich lange dauert und dass es so viele sorten gibt.
Ziel ist es, die verschiedenen Typen durch weniger und nur einen Stechbeitelen Typ zu ersetzen.


Meine Absauganlage wurde schon mehrfach optimiert, aber es gibt immer Möglichkeiten für kleinere Verbesserungen und das passiert nach und nach im Laufe der Arbeit in der Werkstatt. Eine ständige Veränderungsarbeit!
Dag


E8A54C0A-7583-4A43-B771-60E44EECB470.jpeg

9F31939F-D4BD-4447-8857-427C508B61C4.jpeg

C58E93E9-7222-4B8A-9204-37DF79699CA3.jpeg

5B52DC35-A017-43E0-A373-846B6C81FCC6.jpeg

EF620D43-5A7D-4FE0-BFE0-1417864D2A36.jpeg

6A7527F1-1B4A-4584-8AB3-D18240AA60BD.jpeg

4C909A52-9FFC-4920-AE1F-32C826C672B3.jpeg

3626FAAF-EA68-4313-8BB6-AFD4F51DEF86.jpeg

6C3033AE-5062-4DA2-923D-AA62A9DF9D2A.jpeg

AE590877-8C40-4C76-9F64-CDD9218A4251.jpeg

ADD44385-1159-4452-958E-7145AA48E8E8.jpeg

D2E907B2-C330-4521-B8FE-D9696750F0EF.jpeg
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.505
Ort
Ostheide
Wenn Du die Duplikate weg räumst, ist Dein Schrank fast leer.
Dein Problem mit der unterschiedlichen Dicke kann ich nicht nachvollziehen. Die Referenzfläche für die Länge der Fase (der Winkel) ist doch die Fasenseite des Eisens. Die Dicke des Eisens ist der Schleifmaschine doch egal und beim Abziehen spielt das doch eh keine Rolle.

Lico
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Hallo Lico!


Anstatt alle Duplikate wegzusuchen, habe ich jetzt alle Stechbeitelen verkauft. Alte schwedische Stechbeitelen lassen sich bei ebay gut bezahlen.
Ihre Argumentation, dass die Dicke der Stechbeitelen Kline Rolle spielt, ist richtig.

Aber die Art und Weise, wie ich meine Stechbeitelen schleife, hat eine große Bedeutung. Ich werde meinen Schleifprozess in einem späteren Beitrag zeigen.

Dag
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Die Optimierung ist abgeschlossen!

Vor.

520887D5-6AF5-4468-B1D1-ED0010EE297A.jpeg

Nach dem!

3FB65B0A-A98A-424D-98C9-A3638785F062.jpeg

Die neuen Stechbeitelen sind da!
Die alten Stechbeitelen werden alle bei ebay verkauft. Stechbeitelen Marke Shark scheinen beliebt zu sein.
Neue Halter werden hergestellt und die Aufhängung mit Magneten an der Schranktür macht es einfach, alles an der richtigen Stelle aufzuhängen.

Die neuen Hultafors HDC Stechbeitelen in der unteren Halterung. Elf Stücke von 40 mm bis 6 mm. Die starke Konstruktion macht es unnötig, sowohl dick und dünn Stechbeitelen zu haben. Das Stechbeitelen bewältigt beide Funktionen.

865D508E-2B77-42E2-883C-9068D53C95EE.jpeg

Inhaber Nummer zwei hat einige Hultafors EDC Stechbeitelen die ich zuvor in meinem hatte ”Kiste weg“. Etwas kleiner und dünner im Format mit japanischem Stahl.

33A3EAB9-85DA-45F9-B8FB-3D1543E2AB19.jpeg

In derselben Reihe hängen die drei Rali Shark-Griffe, an denen Sie für jeden Griff auf drei verschiedene vorgeschärfte Klingen wechseln können. 40mm-10mm kann das System handhaben. Smart und platzsparend!

70777453-677A-49FD-817E-FF1D7172ECAC.jpeg

Auf den obersten vier Regalen befinden sich die 9 verschiedenen Ersatzmesser für das Rali-System, sowie die Eisen für meine drei Routerpläne und die beiden Hobel.

9509810D-73B6-47C8-9CB5-D31EEDEE67C7.jpeg

Die Arbeit an diesem Wochenende wird es sein, meine Schleifvorrichtung für das grobe Schleifen der Stechbeitelen modifizieren und eine Hilfe zu konstruieren, damit der Schleifwinkel leicht eingestellt werden kann.

Dag
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Fertig!





Nach vielen Patches war die neue Scheiforrichtung endlich einsatzbereit!


Der erste Entwurf einer neuen Schleifvorrichtung hat sich während der Reise mehrfach geändert. Zuerst war das Ziel, nur eine feste Vorrichtung mit verschiedenen locker abgewinkelten Passstücken in unterschiedlichen Graden zu machen, aber diese Idee ging ziemlich sofort in den Müll. Viel zu umständlich und die Einfachheit des Mahlmoments glänzte durch seine Abwesenheit.


Plötzlich ging ein Licht in der Winterfinsternis auf!


Die Verwendung eines digitalen Winkelmessers mit einer Genauigkeit von 1/10 Grad innerhalb einer Spannweite von 45˚ als Messinstrument bei gleichzeitiger Nutzung seiner Scharnierfunktion zum beweglichen Teil der Struktur schien fast zu gut. Würde dieser kleine zentrale Zapfen den Kräften standhalten, die das Schleifen mit sich bringt?


Front mit etwas Restholz, doppelseitigem Klebeband und einem Probemodell getestet. Ziemlich schnell wurde mir klar, dass im resultierenden Dreieck ein weiteres feststellbares Bein benötigt wurde. Skizzierte viele verschiedene Lösungen für dieses kleine, aber wichtige Teil. Einfachheit in der Handhabung war das Ziel, also wurden alle Ideen mit Einfräsen unterschiedlicher Verriegelungsnuten bei Riegel und Knauf verworfen.


Die Lösung kam nach einer guten Nachtruhe. Ein Lüftungsbeschlag für Fenster in Perfektion! Aber es brauchte Zeit, um die richtigen Armaturen zu finden. Die meisten Beschläge sind aus Kunststoff und haben feste Positionen.
Aber „Die Suchenden werden finden“, wie es in den Schriften heißt. Die perfekte verstellbare Armatur wurde schließlich bei einem schwedischen Anbieter gefunden.


Die nächste große Frage war, wie die Werkzeugaufnahme gestaltet werden sollte. Es hat ein paar Tage gedauert, bis die Lösung funktionierte, obwohl sie die ganze Zeit direkt vor meinen Augen war!
Die Werkzeugschränke! = Magnete!
Acht kleine runde starke 20-mm-Magnete mit jeweils 10 kg Zugkraft, die in einem Winkel von 45 ° auf einer separaten Platte montiert sind, was die gesamte Werkzeugbefestigung flexibel und leicht macht.


Gleichzeitig stieg der Ehrgeiz. Warum die Halterung nicht so flexibel gestalten, dass alle meine mittlerweile drei verschiedenen Stimmeisenmodelle auf der gleichen Grundplatte verwendet werden können?


Die beiden Hultafors-Modelle ließen sich recht schnell an die abgewinkelte, verstellbare Bodenplatte anpassen. Die kleine verstellbare Winkelleiste an der Unterseite erleichtert es, eine perfekte Schleifphase auf dem Bügeleisen zu erreichen, auch wenn der Bandschleiftisch und das Schleifband nicht genau im 90°-Winkel stehen.
Das Rally-System mit den kleinen austauschbaren Messern, die in einem sehr seltsamen Winkel geschliffen wurden, erforderte mehr Nachdenken. An den Griffen montiert könnten die Klingen nicht geschliffen werden, da die Griffe dann direkt in das Schleifband zeigen würden. Das System mit Wechseleinsätzen ist eigentlich nicht zum Nachschärfen gedacht, aber wenn man darüber nachdenkt, findet sich immer eine Lösung! Überprüfen Sie die Bilder und Sie werden sehen, wie die Lösung ausgefallen ist.


Mit der magnetischen Befestigung und den beiden extra dünnen Blechstücken „Dough Spatula“ & „Stekspaden“ bleibt genug Platz, um beide ein- oder zweimal zu mahlen. Die Bratpfanne dient auch zum Fixieren der sehr schmalen gewöhnlichen Bügeleisen, die zu wenig Masse für die Magnete haben und die durch das Gewicht der Griffe ihre Position verändern können.

Ich verwende die Basis für den vorherigen Schleifer wieder und wenn sie genau im 90°-Winkel zum Schleifband montiert ist, landet die neue Schleifvorrichtung im richtigen Winkel und gleitet auf zwei schmalen Eichenleisten. Die linke Platte arretiert die Spannvorrichtung seitlich und verhindert ein Verdrehen, wenn die Spannvorrichtung gegen das Band hin- und herbewegt wird. Natürlich mit drei starken Magneten befestigt!

Auf dem Spitzer ist eine bessere Beleuchtung angebracht, zusammen mit einem kleinen USB-Lüfter für zusätzliche Kühlung der Bügeleisen, um zu sehen, ob es einen Unterschied macht. Vielleicht verstärkt der zusätzliche Sauerstoff im Gegenteil die Funkenbildung und die Temperatur steigt? Keine Ahnung, aber einen Versuch ist es wert! Magnetische Halterungen natürlich!


Lange Geschichte über die Jigg-Reise, aber wenn jemand spezielle Fragen zu Konstruktion und Materialien hat, kommt einfach zurück.


B736A32B-BFC5-47E1-ADCB-1DAC569BB272.jpeg


Dag 2A63C90B-6D24-46C6-9C99-922A600032C7.jpeg


56BE934C-4938-47E2-8C30-22583AC1F5E4.jpeg
D4186FAF-D7DD-40F8-8636-B7B48D594ED0.jpeg
4EC1B27E-435E-4C0C-81F5-44DBFE77A13A.jpeg

DF3B0C1F-D773-484E-A712-6D8E98C58A75.jpeg


50307FF9-80A4-4EAD-B566-FDC5F21B65B8.jpeg

1DEBF3F4-EB66-4F01-AE6F-F98BD85C30B6.jpeg

6498C920-7EDD-4B6F-86D1-40BF2F21B1BA.jpeg

A10C2D7B-04A2-4D74-9F34-EA0D2B790307.jpeg
D5FC41D4-B5E6-4EB8-BBF1-F07126D2EB76.jpeg
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich schleif auf meinem Kantenschleifer auch Metall. Wo ist das Problem? Bleibt die Absaugung halt aus.
Coole Lösung!
Wie führst du die Vorrichtung auf dem Kantenschleifer? Am Winkelanschlag?

Gruß Daniel
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Beim Schleifen nutze ich die Absaugung natürlich nicht. Die leichte kurze Berührung mit dem Schleifband erzeugt einige Funken, aber bei der geringen Menge sehe ich kein Problem.
Dag
Ich schleif auf meinem Kantenschleifer auch Metall. Wo ist das Problem? Bleibt die Absaugung halt aus.
Coole Lösung!
Wie führst du die Vorrichtung auf dem Kantenschleifer? Am Winkelanschlag?

Gruß Daniel
Hey!
Rechts ist das dunkle Holzstück genau im 90 Grad Winkel zum Schleifband befestigt. Auf der linken Seite wird das leichtere Holzstück mit drei starken Magneten am Tisch befestigt. Dann kann ich die Schleiflehre, die auf zwei schmalen Eichenholzstücken läuft, hin und her bewegen, ohne dass sie sich seitlich bewegt.
Dag
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Als ich nun mit der Schleifvorrichtung fertig war, dachte ich, ich gehe in den "Schlafmodus".

Natürlich funktionierte die Schaltfläche "Schlafmodus" nicht!
Der Nachbar kam herein und wollte sich die kleinere Tauchpistole für Formarbeiten ausleihen.
Ich fragte, ob er Stimmeisen habe, die geschärft werden müssten.
Er hatte eins, aber es sah eher aus wie ein Brecheisen, als ich es bekam!
Es war also trotzdem eine Probefahrt. Ich habe keine alten Bügeleisen zum Testen.
Der eingestellte 25˚ war kein Problem einzuschleifen, allerdings musste ich die Winkelleiste des Werkzeughalters verstellen um die richtige Schleifphase auf dem Eisen zu bekommen. Jetzt ist „Besinnungszeit“.

Dag

31BFE677-A11D-4235-B209-5C080F32641C.jpeg



651FA61C-13C6-447D-9A62-72C277FC975A.jpeg

C5E516AC-1CFA-4373-9806-DC7371CA0AF1.jpeg
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Probleme sind dazu da, gelöst zu werden!


Es war ein böses Erwachen, als ich dabei war, den letzten Teil des Schleifprozesses vorzubereiten. Habe die Bräunungsstütze in die Hand genommen und festgestellt, dass die neuen Glätteisen nicht zusammen mit der Stütze verwendet werden können. Die Beine der Stütze waren zu hoch! Es konnte nicht einmal in die Nähe von 25˚ kommen! Scheisse!

Viele Gedanken. Einen neuen niedrigeren kaufen oder versuchen, das Problem mit dem vorhandenen zu lösen? Die Auflage ist sehr stabil und durch die große Walze haben Sie beim Schleifen eine gute Kontrolle.

Die Lösung war, um die Ecke zu denken!


Anstatt das Bügeleisen über der Gewindeplatte zu befestigen, habe ich stattdessen die Klemmplatte nach unten verschoben. Dann bekam ich die Winkel, die ich wollte! Die Verriegelungsknöpfe sind in die obere Platte eingeschraubt, und um eine Verriegelungsfunktion für die Klemmplatte unter den Eisen zu erhalten, habe ich zwei Sicherungsmuttern auf die Endgewinde der Knöpfe gesteckt. Funktioniert perfekt! Aber um die Verriegelungsfunktion zu erhalten, müssen die Knöpfe gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Damit muss ich leben. Ein neues Tablett für die japanischen Wassersteine steht auch auf der Liste sowie eine Art Flachzahnlehre, um die Stimmeisen schnell im richtigen Winkel zu montieren.
Aber ich habe die ganze Woche Zeit!

Dag




DC0A23C9-30B9-468E-B97C-38B38FBCE4FA.jpeg
F449B4A1-6F24-4051-95F3-1574BD2381BF.jpeg
214DCFA3-9CF8-4D75-A75B-5FAAE4828EA3.jpeg
4873C3B7-BC42-46B2-A968-C9E18E03732E.jpeg
48D3805D-636E-448A-A022-EB0F91D7D5C6.jpeg
3BC40354-9AE3-470B-8631-6979357FC159.jpeg
B8032E61-D2FF-4C50-B060-60B05EDCCAE3.jpeg
D9FF3558-63CF-4F8C-8C05-59528239EC0E.jpeg
39476DD7-071D-4388-8081-F63CBE28FF0C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Tablett klar!

D67AB78C-A32E-4BC5-8D70-F9072695A83A.jpeg
Auf dem Tablett befinden sich nun die drei verschiedenen japanischen Wassersteine in ihren Halterungen. Auch zwei Diamantscheiben mit insgesamt vier verschiedenen Körnungen passen in die Reihe.

F2034C2E-2F33-4606-AF83-6F5156F20A2E.jpeg

8399FB1B-26CA-4781-8B94-73ADF3638160.jpeg

47F25876-C45E-4511-A96C-A6D33C17BB28.jpeg

9D92A398-5943-4CCE-B530-F489DE063678.jpeg

68D586CD-9627-4FA8-BA69-53C5B2240CD1.jpeg

90BE65CC-5C10-415C-9F8D-07D4D913B142.jpeg

DB08F89B-FD3B-4C70-92CE-80E8E4F5B6F1.jpeg

CDC74C7F-F80A-4F7E-BE42-6F46C58B1FE1.jpeg

4F3CF370-3F10-4349-A719-AFABA36DA873.jpeg

6AE63093-987E-496E-9CC3-2F89D8F326AE.jpeg

D400D058-0E32-4898-B5B2-C3AA0406383D.jpeg

3E704E97-402E-4954-AE2D-ABB8CA6BA6A5.jpeg

676C3781-FD6C-45B7-8FE1-A09DC7C848C4.jpeg

Hinter diesen Brauen kommen einige Kleinigkeiten. Ein Einstellstein für die Wassersteine, verschiedene kleinere Handbrauen und am Rand befindet sich die Vorrichtung zum einfachen Einstellen des richtigen Winkels.

Die Vorrichtung ist so einfach wie möglich gemacht. Unter der flachen Aluminiumoberfläche befinden sich zwei starke Magnete, die helfen, den Stahl an der richtigen Stelle zu halten. Die gängigsten Winkel haben eigene Stanzlinien. Die Leitungsplatte ist leicht austauschbar, da sie mit einem dünnen doppelseitigen Klebeband befestigt ist.

Auch die Schleifunterstützung hat ein kleines Update erhalten. Ein Anschlag sitzt exakt im 90°-Winkel zwischen den Platten, damit die Stimmeisen immer im 90°-Winkel montiert sind und die Spannschrauben jeweils eine eigene Feder zwischen den Platten haben, um beim Aufsetzen der Eisen nicht im Weg zu sein.

Um das gesamte Tablett am MFT-Tisch zu befestigen, verwende ich das Lochmuster des Tisches und befestige es mit zwei kurzen VP-Rohren.
Schnell, stabil und einfach!

Damit war die „Optimierung“ weitgehend abgeschlossen. Zwei Arten von neuen Eisen. Beide Sorten haben eine rechteckige Form, sodass sie problemlos in die Vorrichtungen passen. Einfach, schnell zu schleifen und auf den genau gewünschten Winkel zu honen. Bevor ich alle Eisen poliere, müssen sie flach geschliffen und auf der Unterseite poliert werden. Ich mache das mit nassem Schleifpapier, das auf einer 5 mm dicken Glasplatte montiert ist. Monotone Arbeit, aber nur einmal gemacht.
Ich habe langsam mit einem Bügeleisen begonnen. Ich denke, ich muss "ein Bügeleisen pro Tag nehmen", und es wird schnell erledigt sein!
Dag
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
Jetzt wo du das Brett hast, kannst die Vorrichtung für die Langband wieder abbauen:emoji_slight_smile:
Die Hultafors sehen eher aus wie Zimmermannsbeitel...
 

DagRhodin

ww-nussbaum
Registriert
25. Juli 2022
Beiträge
99
Ort
Varmdö, Schweden
Hallo @VolkerDK!

Absolut nicht! Ich habe drei Wünsche in einem!

Feinstimmeisen mit Bahco 8032 Funktion.
Schleifvorrichtung mit 0,1 mm Genauigkeit.
Komplette Bräunungsschale für super Schärfe.

Ein "Kinderei"! :emoji_heart_eyes:
Dag
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten