Stihl Kettenschnellspannung

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
404
Ort
TBB
Bzgl. der HM-Kette wurde mnir gesagt, die bräuchte etwas mehr Leistung.
Einen Leistungsunterschied gibt es nur zwischen Voll und Halbmeißel, und den "Spielzeug Ketten".

Aber mit nem 35er Schwert ne 50er Eiche? Eine mal. Aber öfters?
Geht ohne Problem, da habe ich schon ganz andere Durchmesser mit einer 37er Schwertlänge gefällt.
 

Mitglied 59145

Gäste
Die 500i fällt aus, müsste ich ja einen zusätzlichen Kanister kaufen, falls es mal auf Baustelle geht.

Spass beiseite, die macht schon Spass.

Ich bleibe aber dabei, 270 reicht hier allemal hin. Von der Differenz schön Essen gehen, richtig schön :emoji_wink:.

Stumpfe Ketten kann man schon etwas mit Leistung kompensieren.

Gruss
Ben
 

Mitglied 67188

Gäste
Die 500i fällt aus, müsste ich ja einen zusätzlichen Kanister kaufen, falls es mal auf Baustelle geht.
aber ne Stihl die sofort anspringt wäre schon mal nicht schlecht, da haben sich die Ingenieure ja
mächtig ins Zeug gelegt.
Muss ich nun auch die Fehlercodes auslesen im Wald mit Laptop oder geht das schon online... von selbst?
:emoji_grin:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Na dann geh mal zum Händler und lass dir die MS500i in die Hand geben und mach mal einen Probeschnitt, danach willst du nichts Anderes mehr haben. Ich überlege schon, ob ich sie mir als handliche Zweitsäge kaufe :emoji_thinking:
Dir ist schon klar, dass du hier einem nicht Profi eine Starkholzsäge empfiehlst mit ner Leistung, die fur @odul s anwendungsfälle nicht nur maßlos übertrieben sondern auch gefährlich ist???
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Weiß noch jemand was zur M-tronic? Ich frage, weil ich es schon beeindruckend finde, wie gut die anspringt und wie sauber der Leerlauf ist. Gab es da irgendwann einen deutlichen Entwicklungsschub?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
aber ne Stihl die sofort anspringt wäre schon mal nicht schlecht, da haben sich die Ingenieure ja
mächtig ins Zeug gelegt.
Muss ich nun auch die Fehlercodes auslesen im Wald mit Laptop oder geht das schon online... von selbst?
:emoji_grin:

Es ist wie bei Rolls Royce. Die erahnen Fehler im voraus und sind schon zur Stelle, wenn es kaputt geht. Und die richtigen passenden Ersatzteile haben sie auch schon dabei :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Wo wir ja mit der 500i, eigentlich auch mit der 261, schon deutlich bei "wenn schon, denn schon" sind, hier nochmal ein Vorschlag: https://www.gmt-equipment.com/de/produkte/fallgreifer.aspx

Jaja, so ein Bagger wäre schon was.....

Anspringen empfinde ich nicht als problematisch, wenn warm reicht einmal ziehen. Wenn kalt , halt erstmal mit Choke. Wenn es kalt ist, lasse ich die Säge erstmal etwas blubbern bevor ich sie wieder ausmache. Einfach damit sie nicht direkt wieder ganz kalt ist.
Kenne ja nur Stihl mit vergaser, reicht mir aber wirklich hin.

Gruss
Ben
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Also ich kenne die M-tronic nicht im Detail, hab es mir auf der Homepage gerade mal durchgelesen. Ist für mich elektronischer Schnickschnack wo man über Sinn und Unsinn wieder streiten kann. Ist ähnlich wie Holzmaschinen mit elektronischer Höhenverstellung oder Parallelanschlag, da ist immer ein Teil mehr das kaputt gehen kann...

So wie Stihl das auf der Homepage bewirbt kann man schon schneiden bevor man überhaupt beim Baum ist... :emoji_wink:
Nein im Ernst, Sachen wie "beim Einstellen hilft ein Stihl Fachhändler in Ihrer Nähe gerne weiter" reichen mir schon zu: nein, brauche ich nicht.
Es ist wie überall, wenn man seine Säge kennt läuft es auch so. Genauso der "Kombihebel mit Stoptaster". Das Ding ist, wenn man Handschuhe trägt, saublöd zu drücken, zumindest ging es mir letzte Woche so (oder ich habe einen zu ungeschickten Daumen) mit der Säge eines Bekannten.
Wenn ich meine Sägen stoppe geht der Schalter dann sofort zurück auf 1, das ist eine Bewegung und ich brauche beim Start nur anziehen. Genauso der zweistufige Schock: beim ersten Start ganz runter, vielleicht 2 mal ziehen, wenn man schnell genug ist Schalter eine Stufe hoch, Säge läuft. 2-3x Gas geben (das ist in der Regel der Weg zum Baumstamm) Schneiden.
Wenn die Säge warm ist reicht ein Zug. Wenn sie nicht am 1. Zug anspringt hört man am Klang ob der Schock gebraucht wird oder nicht. Man muss sein Werkzeug kennen und beherrschen, das ist das Wichtigste.

Aber mit nem 35er Schwert ne 50er Eiche? Eine mal. Aber öfters?

Wie viel Eichen mit 50cm Durchmesser möchtest du denn am Stück fällen? :emoji_slight_smile: Wichtig hier ist die richtige Technik und Kette. Und ja ich weiß, für größere Sägen gibt es andere Ketten...
Ich will dir die Säge nicht ausreden, um Gottes Willen, soll jeder machen was er will, aber du hast nach Meinungen gefragt und ich habe aufgrund meiner Erfahrung eine Meinung zu dem Thema: wenn man nur 1 Säge hat soll die Leistung und Größe auf die häufigsten Arbeiten ausgelegt sein, dann macht es am meisten Sinn. Auch größere Sachen kann man mit einer kleineren Säge erledigen, auch wenn es vielleicht etwas länger dauert. Das ist dann aber der Ausnahmefall...
Ich glaube allerdings, dass deine Entscheidung längst gefallen ist... :emoji_wink:

EDIT: Satzbau
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Letzen Endes sind wir etwas abgedriftet. Ausgangspunkt war ja die Frage, was von dem Kettenschnellspanner zu halten ist. Den Punkt halte ich für hinreichend geklärt.

Ob eine 251 oder 261 haben wir mitbehandelt.

Sollte ich zuschlagen, werde ich berichten.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Die 271 ist auch schwerer. Die 261 kommt nur ins Spiel, da sie praktisch das gleiche wiegt wie die 251, aber mehr Wumms hat. Also Golf GTI ?!
 

Mitglied 95037

Gäste
Die 271 ist auch schwerer. Die 261 kommt nur ins Spiel, da sie praktisch das gleiche wiegt wie die 251, aber mehr Wumms hat. Also Golf GTI ?!
Die 261 hat 50ccm, 4,1 PS und 4,9 Kg. Wenn du noch 1,3 Kg drauf legst, bekommst 80ccm 6,8 PS und 6,2 Kg und deutlich mehr Spaß. Stihl schreibt von 0 auf 100 Km/h in 0,25 sec........ also lieber gleich den Ferrari, Golf fährt ja jeder :emoji_wink:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Kenne da einen der mit der 500i nur Ärger hat. Zufälligerweise ist es der Gründer des Motorsägen-Portals (und technisch sehr versiert) :emoji_ghost:

Am Samstag treffe ich Ihn in der Schweiz, werde mal nachhaken ob das Teil immer noch so zickt.

Gruß SAW
 

Mitglied 95037

Gäste
Kenne da einen der mit der 500i nur Ärger hat. Am Samstag treffe ich Ihn in der Schweiz, werde mal nachhaken ob das Teil immer noch so zickt. Gruß SAW
Oh ja bitte mach das mal. Die 500i hat es mir wirklich angetan, aber eine Zicke im Stall (881) reicht mir völlig aus, zur Abwechslung hätte ich jetzt gerne mal eine Kettensäge, die auch problemlos anspringt.
 
Oben Unten