Also ich kenne die M-tronic nicht im Detail, hab es mir auf der Homepage gerade mal durchgelesen. Ist für mich elektronischer Schnickschnack wo man über Sinn und Unsinn wieder streiten kann. Ist ähnlich wie Holzmaschinen mit elektronischer Höhenverstellung oder Parallelanschlag, da ist immer ein Teil mehr das kaputt gehen kann...
So wie Stihl das auf der Homepage bewirbt kann man schon schneiden bevor man überhaupt beim Baum ist...

Nein im Ernst, Sachen wie "beim Einstellen hilft ein Stihl Fachhändler in Ihrer Nähe gerne weiter" reichen mir schon zu: nein, brauche ich nicht.
Es ist wie überall, wenn man seine Säge kennt läuft es auch so. Genauso der "Kombihebel mit Stoptaster". Das Ding ist, wenn man Handschuhe trägt, saublöd zu drücken, zumindest ging es mir letzte Woche so (oder ich habe einen zu ungeschickten Daumen) mit der Säge eines Bekannten.
Wenn ich meine Sägen stoppe geht der Schalter dann sofort zurück auf 1, das ist eine Bewegung und ich brauche beim Start nur anziehen. Genauso der zweistufige Schock: beim ersten Start ganz runter, vielleicht 2 mal ziehen, wenn man schnell genug ist Schalter eine Stufe hoch, Säge läuft. 2-3x Gas geben (das ist in der Regel der Weg zum Baumstamm) Schneiden.
Wenn die Säge warm ist reicht ein Zug. Wenn sie nicht am 1. Zug anspringt hört man am Klang ob der Schock gebraucht wird oder nicht. Man muss sein Werkzeug kennen und beherrschen, das ist das Wichtigste.
Aber mit nem 35er Schwert ne 50er Eiche? Eine mal. Aber öfters?
Wie viel Eichen mit 50cm Durchmesser möchtest du denn am Stück fällen?

Wichtig hier ist die richtige Technik und Kette. Und ja ich weiß, für größere Sägen gibt es andere Ketten...
Ich will dir die Säge nicht ausreden, um Gottes Willen, soll jeder machen was er will, aber du hast nach Meinungen gefragt und ich habe aufgrund meiner Erfahrung eine Meinung zu dem Thema: wenn man nur 1 Säge hat soll die Leistung und Größe auf die häufigsten Arbeiten ausgelegt sein, dann macht es am meisten Sinn. Auch größere Sachen kann man mit einer kleineren Säge erledigen, auch wenn es vielleicht etwas länger dauert. Das ist dann aber der Ausnahmefall...
Ich glaube allerdings, dass deine Entscheidung längst gefallen ist...
EDIT: Satzbau