Stichsäge Bügel vs. Knauf - mach ich was falsch?

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Nichts für ungut aber das möchte ich gerne mal
sehen. Mach doch mal ein Video und zeig uns
doch mal wie das geht. Wenn das klappt brauche
ich meine Tauchsäge nicht mehr um Ausschnitte
in Arbeitsplatten zu machen.:emoji_wink:

Es gibt sogar extra Stichsägeblätter, die besonders geeignet sind für den Tauchschnitt. In meiner Anleitung habe ich sogar mit Bildern eine Beschreibung, wie man den Tauchschnitt ausführen soll. Allerdings ist das etwas, was ich mich persönlich sicher nicht getrauen würde. Kommt mir auch nicht koscher vor diese Sache mit dem Tauchen. Aber es soll gehen...
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
klar kann man mit einer Stichsäge eintauchen :cool:

je nach blatt geht das mehr oder weniger gut :emoji_frowning2:

aber nie so, daß ich eine fuge bekomme, wie für den besagten busausbau gebraucht wird :emoji_grin:
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=HZURP3GZn74"]https://www.youtube.com/watch?v=HZURP3GZn74[/ame]



Bei Minute 5:30 ungefähr kannst du das Eintauchen sehen geht aber auch mit anderen Stichsägen :emoji_wink:

Gruß Heiko
 

CineRaptor

ww-birnbaum
Registriert
3. Oktober 2012
Beiträge
215
Ort
Viersen

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Danke Heiko,
ich habe auch gerade nach nem Video gesucht, dann brauch ich nicht extra nen Film drehen :emoji_grin:

Es funktioniert aber nur mit ner Pendelhubstichsäge und das Sägeblatt muss nach hinten stark abgeschrägt sein.


Gruß
Olli

grüß dich olli,

das geht mit jedem blatt und jeder säge !!! (mehr oder weniger gut). das hab ich schon gemacht, vor die Hersteller auf die Idee gekommen sind, dass sie damit nochmal extra blätter verkaufen können :rolleyes:
ich muss aber zugeben, dass es schon heftig schlägt, wenn die Komponenten nicht ideal sind :emoji_open_mouth:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Es funktioniert aber nur mit ner Pendelhubstichsäge und das Sägeblatt muss nach hinten stark abgeschrägt sein.


Ich habe den Pendelhub zum Tauchen ausgeschaltet, sonst hüpft das doch wie irre rum, oder? Man kann ein Brett mit passender Kerbe als Führung verwenden.

Eine 5cm stark Arbeitsplatte würde ich aber auch schnell anbohren.

Liebe Grüße
Pedder
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Ich bin mit den Festool FSG 75 Blättern (und der Trion)auch in Massivholz mit der Faser eingetaucht, ging recht ruhig
 

CineRaptor

ww-birnbaum
Registriert
3. Oktober 2012
Beiträge
215
Ort
Viersen
Ich habe den Pendelhub zum Tauchen ausgeschaltet, sonst hüpft das doch wie irre rum, oder? Man kann ein Brett mit passender Kerbe als Führung verwenden.

Eine 5cm stark Arbeitsplatte würde ich aber auch schnell anbohren.

Liebe Grüße
Pedder

Ich hab das bisher immer mit Pendelhub gemacht weil es für mich logisch war, es ist wie ein Löffel der innen etwas auslöffelt :emoji_grin:

Küchenarbeitsplatte kann ja auch ohne weiteres vorgebohrt werden, da mach ich mir den Umstand mit Stichsäge eintauchen auch nicht, zumal ich da meine Tauchsäge für habe :emoji_wink:


Gruß
Olli
 

Bucky2k

ww-pappel
Registriert
1. März 2014
Beiträge
5
An der Position der Scharniere habe ich ja etwas mehr Luft (etwa 2mm statt 1mm). Dort mit nen kleinen Bohrer in einer Reihe Loch an Loch Platz für den Einstich schaffen. Multitool ist aber eine gute Idee für das nächste Mal, muss ich mir merken. Tauchsägeschnitt ist zu breit. Aber ihr habt natürlich recht, mit der Stichsäge wird es maximal "gut", nie makellos.

Gruß Bucky
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Mit der Stichsäge eintauchen, Sachen gibts. Kannte ich noch nicht und konnte mir das überhaupt nicht vorstellen. Wieder was gelernt...

Wobei im konkreten Fall bestimmt nicht sonderlich sauber im Schnitt, so ein Eintauchen.
 
Oben Unten