Stemmeisen und Hobeleisen schärfen

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Ich nutze die Tormek 8, schleife den Spiegel an der Steinseite (wird so auch von in einem Tormek-Video empfohlen) und bin zufrieden.
Gruß, Michael
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.274
Ort
Taunus
Hallo,

die Tormek ist ein tolles Gerät für Messer, auch Küchenmesser, Stechbeitel, Scheren und ganz wichtig Drechseleisen, für Hobeleisen einen neuen Anschliff zu verpassen auch, aber die Endschärfe und die plane Spiegelseite wird mit jap. Wassersteinen eine 10er Potenz besser.
Das schaffst Du mit dem Tormek eben nicht, hab den Tormek (die Kleine) seit etwa 1998 und schaffe es seit etwa 1 Jahr die Hobeleisen ohne Führung zu schärfen...eine wunderbare Erfahrung...trotz der anfänglichen Fehlschläge.

Gruß Dietrich
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.036
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

einfach mal das Schärfen von einem Profi zeigen lassen.
Mehr als einen Schleifbock und einen Belgischen Brocken braucht es nicht
um Holz mit Stemm- und Hobeleisen zu formen.
 

ManuelS

ww-esche
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
418
Ort
Ortenau
Bin Ich am überlegen mir eine Nassschleifmaschine zu kaufen. Die Tormek ist mir einfach zu teuer am Ende ist der Schleifstein für das Ergebnis entscheidend.
Meine Überlegung ging in Richtung Scheppach Tiger die ist sehr günstig und Scheppach hat wohl früher für / mit Tormek gemeinsam produziert.
Die meisten negativen Bewertungen zu den Maschinen liegen an unrund laufenden Steinen. Das lässt sich aber mit einem Diamant gut richten.
Hat jemand Erfahrung mit den Maschinen von Scheppach oder anderen günstigen Anbietern?

Bisher habe ich von Hand mit einer kleinen Vorrichtung ähnlich dem Lansky System gearbeitet das ging einwandfrei und super scharf aber braucht doch relativ viel Zeit gerade bei einem Grundschliff.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.522
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
Hat jemand Erfahrung mit den Maschinen von Scheppach oder anderen günstigen Anbietern?
Ja habe ich . Hab die Scheppach Tiger 2500, tut was sie soll. Stein ordentlich mit Diamant abrichten dann liefert Sie anständige Ergebnisse. Die Scheppach Aufnahmen sind nicht so prickelnd, für Drechselröhren etc. habe ich die von Tormek (passen 1:1) gekauft. Die Einstellehre habe ich auhc von Tormek.

Gruß SAW
 

ManuelS

ww-esche
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
418
Ort
Ortenau
Moin,

Ja habe ich . Hab die Scheppach Tiger 2500, tut was sie soll. Stein ordentlich mit Diamant abrichten dann liefert Sie anständige Ergebnisse. Die Scheppach Aufnahmen sind nicht so prickelnd, für Drechselröhren etc. habe ich die von Tormek (passen 1:1) gekauft. Die Einstellehre habe ich auhc von Tormek.

Gruß SAW
Danke
So in etwa war der Plan bei mir auch
Führst du den Diamant Freihand oder auf einer Vorrichtung/ Führung?
Was für einen Diamant hast du
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Hi,
Ich habe den Triton Tormek Klon:
Funktioniert soweit, mit Einschränkung
- Stein muss erst geplant werden
- meine hat einen leichten Schlag auf der Steinwelle
- die Führungsbefestigung ist bei Weitem nicht so robust wie bei der Tormek. Es passiert leicht, dass man den rechten Winkel verschleift.

Ich verwende die nur noch um Messer, Gartenscheren und größere Scharten raus zu schleifen, quasi als Ersatz für nen Doppelschleifbock. Für Stecheisen und Hobel nehm ich 2 Cerax Steine mit Führung und bin sehr zufrieden. Geht fix.

Grüße
Tobias
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.959
Ort
Kiel
Und Du hast schon mal Hobeleisen mit einer Tormek geschliffen?

Ich habe keinen Tormek, sondern eine Scheppach (also nicht die guten umgelabelten Tormek in Gelb/braun, sondern so einen Chinabrüller für 100€ oder so.) Mit der habe ich auch schon Hobeleisen geschliffen. Klar. Aber spästestens beim Abziehen oder Aufarbeiten eines Alten Eisen braucht man ein Flaches Schleif meidium, es geht halt nicht ohne..

Beantwortest Du jetzt auch meine Frage? :emoji_slight_smile:
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Mein Hobby ist unter anderem das Aufarbeiten alter Stanley Hobel, inklusive der Eisen. Nicht als Sammelobjekte sondern um sie anschließend in meiner Werkstatt zu nutzen. Der älteste von mir "restaurierte" Hobel ist von 1938, die Eisen dieser Werkzeuge sind entsprechend verranzt. Bei mir geht das sehr gut mit der Tormek, deren Steinseite ist mein flaches Medium. Es geht wunderbar ohne weitere. Allerdings lege ich auf Hochglanz polierte Flächen keinen Wert. Vielleicht probierst Du mal eine Tormek aus?
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.239
Ort
Markgräflerland
Ich habe Steine in meinem Fundus gefunden, die haben eine Vertiefung in der Mitte und müssen beim Schleifen öfters abgerichtet werden. Da ich mit Führung schleife, gehe ich mal davon aus, dass ich falsch drücke. Richtig?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.959
Ort
Kiel
Nein. Auch mit Führung wird die Mitte öfter berührt und nutzt schneller ab.
 
Oben Unten