Im ZDF kommen ja öfters einmal die Stellen
vor/hinter dem Komma etwas durcheinander.
Nun begibt sich Mann/Frau auch nicht gerade
in die journalistische Laufbahn aufgrund einer
ausgeprägter Leidenschaft für math. Grössen.
Für meine Schwester ist 50 Jahre nach ihrem
Abitur die Funktion einer Gleichung immer noch
eine Unbekannte, aber ihre Sendungen sind mir
doch recht lieb, zuweilen auch teuer geworden
Über die Verteilung des BRD Waldbesitzes kann
ich nur Zahlen aus den 80ern als sicher angeben
und die wurden mir als belastbare Grösse von der
Universität München zu der Zeit für eine Studien-
arbeit überlassen.
Zu der Zeit existierten erfasste 7,5 Millionen ha an
nutzbaren Waldflächen, die sich dabei zu etwa 31%
im Staatsbesitz befanden. Rund 1/4 war im Besitz
von öffentlichen Körperschaften, sprich Gemeinden
und der Rest war dem reinem Privatbesitz zugeordnet.
Alle Zahlen/Begriffe sind jetzt zum Verständnis von mir
etwas gerundet wiedergegeben, aber eine signifikante
Veränderung dürfte es seit der Zeit nicht wirklich mehr
gegeben haben. Um den Zuwachs an der Gesamtfläche
zu erkennen, braucht es eigentlich nur viel Spazieren im
schönen Wald und Forst, das ist über 50 Jahre schon in
jeder Form seh.-und spürbar geworden.
Gruss Harald