Starkfurnier zusammenkleben

Christoph1977

ww-fichte
Registriert
13. November 2016
Beiträge
19
Ort
NRW
Moin :emoji_slight_smile:

Bin auf der Suche Starkfurnier (1,2mm) mit einer Nähmaschine oder Klebemaschine zusammenzufügen.
Wir haben einmal eine Kuper Nähmaschine mit Leimfaden - mit dieser Maschine bekommt man Starkfurnier eher schlecht zusammen.
Welche Maschine bzw. Technik nutzt Ihr für das zusammensetzen von Starkfurnier.
Eine Maschine die mit Klebepapier läuft müsste da doch ausreichen, oder?
Wer hat dort Erfahrung sammeln können?

Viele Grüße,

Christoph
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.270
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

geht auch mit einer Furniernähmaschine solange es nicht stark wellige Furniere sind.
Ist halt ne Sache der Einstellung.
Alternative wären Fugenverleimmaschinen kuper oder FURNIERTECHNIK Wolkenstein.
Bei größeren Mengen als Fixmaße zukaufen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.002
Ort
CH
Dazu eignet sich bei uns eine alte kleine Haug mit Leimfaden von unten. Zieht stark zusammen,
was bei dünnen Furnieren dann wieder eher schwierig wird. Ein weiterer Nachteil ist die schlecht
kontrollierbare Heitzleistung, Wärme was zu verbranntem Leimfaden führt. Es muss jeweils zuerst
ein 20cm Probestück durchgelassen werden damit der dunkle Faden weg ist. Nachher Stück an
Stück durchlassen dann geht's relativ gut.
Die Maschine ist gut für Starkfurnier, für 0,6-0,9 eher weniger.
 

Fredy65

ww-buche
Registriert
23. November 2007
Beiträge
286
Ort
Stuttgart
Hallo,
mit der richtugen Einstellung (ob 0,5, 1,5 oder 2 mm) geht das mit der Kuper bei uns problemlos.
Was ist den das Problem?

Gruß Fredy
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die besten Ergebnisse erzielt man mit dem Verleimen der Fugen, auch hinsichtlich des späteren Pressens mit Wärme. Denn dann löst sich der Klebefaden der Nähmaschine, und die Fugen gehen auf.
Die Leimfuge bleibt dicht.

Grüße
Uli
 

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
190
Ort
Österreich
Wir fahren unsere Kuper 900 standartmäßig mit 2 Leimfäden zugleich. Das hält besser und hat sich daher für uns bewährt. Wenn wir nur 1 bis zwei Fugen pro Blatt haben. Falten wir das furnier und stellen die fuge kurz in den für die Flöche aufgetragenen Leim.(zur Fugenverleimung).
Sg aus Tirol
Bernhard
 

GuterSchnitt

ww-ahorn
Registriert
23. Dezember 2012
Beiträge
101
Fuge verleimt

Falten wir das furnier und stellen die fuge kurz in den für die Flöche aufgetragenen Leim.(zur Fugenverleimung).

Das nenne ich pfiffig. Man lernt halt doch nie aus ...
Danke für den Tipp

Ansonsten möchte ich dir zustimmen, dass das "Nähen" mit zwei Fäden durchaus eine stabilere Verbindung generiert.
 
Oben Unten