Starker Geruch bei indonesischem Mahagoni

jlc

ww-pappel
Registriert
7. August 2012
Beiträge
1
Hallo,

ich suche Hilfe bei folgendem Problem:

Wir haben uns letztes Jahr ein massives Holzbett gekauft, das (zumindest laut Verkäuferangaben) aus einer indonesischen Mahagoni-Art gefertigt und weiß gestrichen ist.

Leider hat das Bett einen starken Eigengeruch, der in den letzten neun Monaten zwar nachgelassen hat aber immer noch zu riechen ist. Ich habe vor kurzem die Metallbeschläge entfernt und beim freiliegenden Holz tritt der Geruch ziemlich stark auf.
Der Geruch lässt sich am besten mit "leicht verbrannt" beschreiben.

Normalerweise hätte ich das Bett einfach reklamiert, da der Shop aber mittlerweile insolvent ist, war das leider keine Option mehr...

Mich würde interessieren, (1) woher dieser Geruch kommt und (2) was man dagegen tun kann?

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße,

Martin
 

flo2

ww-nussbaum
Registriert
4. Oktober 2007
Beiträge
96
Ort
Tübingen
Wie wäre es mit der Einsicht, kein Holz mehr aus einem Land zu kaufen, in dem riesige Flächen an Regenwald abgeholzt und einzigartige Ökosysteme vernichtet werden. Wegen einem Bett...
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Wie wäre es mit der Einsicht, kein Holz mehr aus einem Land zu kaufen, in dem riesige Flächen an Regenwald abgeholzt und einzigartige Ökosysteme vernichtet werden. Wegen einem Bett...


... ja, sollte man sich fragen, bevor man sich an dieser Art der Umweltzerstörung finanziell beteiligt.

Zum Geruch: Den kannst du in den Läden, die diese Möbel verkaufen überall erschnuppern, gehört sozusagen zur "Atmosphäre". Auf meine Nachfrage bei einem Fachmann hat der mir folgendes erklärt: Diese Möbel werden per Frachtcontainer auf Schiffen transportiert. Bevor die zugemacht werden, werden die Möbel mit Chemie begast, um exotische Holzschädlinge zu töten. Ob das so stimmt, weiss ich nicht, aber so wurde mir meine Frage beantwortet. Dieser Fachmann war allerdings einer, der ausschliesslich mit einheimischen Holz handelt ...

Andreas
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Morgen Martin
auch von mir erst mal Schelte, kein Holz kaufen unter FSI-Zertifizierung, das ist gerade mal der
Minimalschutz des Waldes auf der Welt.
Der Geruch deines "Mahagonieholzbettes"hat aber wirklich nur mit den internationalen Regeln/Ein-
fuhrbestimmungen zu tun, mir ist in Australien sogar die Holzkiste und das halbe Motorrad eingesaut
worden bevor es an Land durfte und das nicht mit Gas, nein aus der grossen Gartenspritze kam eine
leicht ölige Flüssigkeit zum Einsatz, das wird wohl auch auf dem Holz bei dir sein,Harald
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin
aus indonesien kommende container werden begast-
ist meist schon im shippingpreis für container mit drin.
heisst dann fumigation
ist aber zwingend - lt. dt . zoll - nur bei unbearbeitetem holz vorgegeben.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

je nach verwendung muss vielfach ex- und importholz nach IPPC richtinie behandelt sein, auch wird es häufig zum schutz vor schädlingen während des transports behandelt.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... na prima, und das hat man dann im Schlafzimmer stehen.

Danke für das Dokument, wird zur Weitergabe abgespeichert!

Andreas
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Was ich persönlich, und off topic, nicht verstehe: Wenn man schon exotisches Holz verarbeitet, warum streicht man es dann weiss? Selbst bei einer Lasur geht doch da ein Grossteil des Holzcharakters flöten... da hätte man auch gleich ein einheimisches Holz nehmen können...
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... na ja, das Holz ist dort vor Ort verfügbar (durch Raubbau und nicht nachhaltige Holzwirtschaft, zumindest in vielen Fällen). Die Arbeitszeit kostet im Verhältnis zu Europa fast nichts und man kann die Möbel hier noch unter dem Level "exotisch" anbieten. Allerdings bedienen halt auch oft die Oberflächen und die Holzverbindungen an diesen Möbeln europäische Ansprüche nicht - durch mangelnde maschinelle Möglichkeiten und durch die Preisdrückerei und auch deshalb, weil halt Holz genommen werden muss, das sich von der Qualität her nicht zum Export eignet.
Und wenn man dann Farbe drüberschmiert ...

Andreas
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moinsen...
bei meinem trip nach bali mit dem zdf
https://www.woodworker.de/forum/schreiner-gesucht-bali-t19459.html

hab ich vor ort einblicke zu arbeitsweise und sicherheit bekommen, die einem die haare zu berge stehen lassen.........
man beachte die dieselgetriebene kreissäge im hintergrund - die war echt gefährlich.......ketut
containerdienste habe ich abgeklappert- stichwort : fumigation......
die sind da, was gifte anbelangt völlig schmerzfrei - asbesthaltige platte flexen ohne atemschutz etc.
lackierungen im freiem gesprüht- da hatten alle was davon -inkl. der hühner , die drum rum liefen - war klarlack -lol:emoji_grin:

ich hab mal den boss tischler da gefragt, wie es so mit lohn aussieht - 100€ die woche
6 tage a 8 std. ---100€ / monat !!!
und wenn nicht, flext halt nen anderer....

und da sich der fredmacher nicht mehr meldet , hoffe ich mal, daß es ihm -trotzalledem -
gut geht:emoji_frowning2:

denn umsonst gibts das hier auch nicht:
UKE - Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin -

man achte auf die beiträge von wem und wieviele !!!!

hatte kurzzeitig geplant badewannenn - massiv aus einem fels geschnitten zu importieren.
stone bathtub - Google-Suche

hammer :
http://cdn.freshome.com/wp-content/uploads/2012/02/natural-stone-bathtubs-3.jpg
gewicht ca. 1,5 to.....

und der zoll hier hat ansich mehr nach dem verpachungsmaterial gefragt - holz ?

ach ja- ich bin da schön mit dem zdf rumgedüst und hab ne menge teakholzmöbel gesehen - topteile dabei- alle roh !!!
aber keins war weiss.......

zitat:
Wie wäre es mit der Einsicht, kein Holz mehr aus einem Land zu kaufen, in dem riesige Flächen an Regenwald abgeholzt und einzigartige Ökosysteme vernichtet werden. Wegen einem Bett...


es sind terrassenhölzer - gartenmöbel und hast du nicht gesehen...:eek:

zitat nr.2
... na ja, das Holz ist dort vor Ort verfügbar (durch Raubbau und nicht nachhaltige Holzwirtschaft, zumindest in vielen Fällen).

es ist meist plantagenteak - das wurde sogar in" meinem " dorf - bondalem - in der grundschule im randstreifen gesetzt.....
ist auch ne notquelle für essen.
die schiessen da eichhörnchen in den bäumen - teak - coconut - fürs dinner...
kein scherz!

kann mir einfach nicht vorstellen , daß es sonst in indonesien anders läuft, weil halt nicht so im fokus wie touribali..
die sachlage ist dramatisch

terimah kassih-
bahsa indonesia= danke !
 
Oben Unten