[ Du bist doch Tritte von deinen Pferden gewöhnt. .
Nicht bei jedem mal Ausschneiden , aber und an ladet so ein Jungpferd schon mal heftig durch . Ja es hat mich auch schon erwischt , aber noch nie wirkklich ernsthaft . Steht und fällt auch mit dem Aufheber .
In meiner Eingangsfrage habe ich geschrieben dass ich es aus Plattenwerkstoffen wie etwa Multiplex machen möchte und frage nach guten starken Verbindungen ! Mehr wollte ich doch gar nicht , da brauch ich keinen Verweiss auf Metallbau oder was gekauftes , beides nicht dem Zweck dienlich . ( möchte nicht auf Blech sitzen , möchte es leicht haben // die gekauften ...da kannst nicht mal sitzen was ja ´genau den VT ausmacht ! Außerdem : kaufen kann jeder ! )
Tatsächlich kamen dann gleich zu Anfang "allseits Fingerverbindungen " die aber gleich als überflüssig abgetan wurden . Na das war doch schon ,mal ne tolle Antwort ! Auch Gehrung ...... und dann platt auf platt und schnöde Schrauben .
Ich glaub, da verschätzt du dich
Winfried , bist du Pfarrer

??? (Witzle nebenbei ) ich hoffe auf Fachwissen , nicht auf Glaube .
Ich weiss wie oft ich meine jetztige Kiste geflickt hab , deswegen verschätze ich mich eher nicht . Warum sollte ich nicht noch einen Sicherheitsfaktor einbauen um es wirklich stabil zu halten ?
Bitte das ist jetz tauch nicht böse gemeint : Wenn ich einen Fachmann frage und bekomme dann die banale Antwort "schrauben" das reicht ...hält locker .... , dann ist das etwa so , wenn ich mit meiner Frau bespreche dass wir uns was super leckeres zu Essen kochen und sie dann die TK Pizza aus dem Gefrierschrank holt.
Warum hat sich (fast) keiner zu meinem Vorschlag geäußert ? ( Ich weiss es ziemlich sicher )
und willst es stabiler machen, als nötig.
Ja , um Reserve zu haben ! Es gibt genug Gelumpe zu kaufen das viel zu früh auseinander fällt . Wenn ich was selbst mache , dann gescheit !
Klar , das ist nicht marktwirtschaftlich , es muss /soll ja kaputt gehen dass was neues gekauft wird . ----> Markt ! Verkauf ! Konsum ! Ressourcen verschwenden , Müll produzieren ,Umwelt ( Meer Wasser Luft Erde ) verschmutzen , SUV fahren und GRÜN wählen ! So schauts aus !
Da muss man auch keine Ahnung von Pferden haben. Man muss nur einschätzen können, wie stark Verbindungen sein müssen, damit sie nicht zum Schwachpunkt werden.
Ich möchte gar nicht widersprechen , aber ich muss .... bzw besser ausgedrückt , ich möchte diskutieren ! Klar muss ich über Kräfte Bescheid wissen wenn ich dafür oder dagegen was bauen möchte , wenn wer eine Lawinenbremse baut , dann muss er auch über deren kräfte Bescheid wissen. Ob nun praktisch aus Erfahrung oder theoretisch aus Berechnungen von Leuten die das berechnen können .
Ich würd so alle 8-10cm eine Schraube setzen.
Aus meiner heutigen Sicht baue ich es so oder so ähnlich wie auf meiner letzen Skizze . Dazu verleimt und gechraubt .
Das es dir die Holzoberfläche vermackt, wenn ein Pferd gegentritt, sollte klar sein.
Das ist doch völlig ok , nein mehr noch , das soll sogar so sein ! Mir gefällt es wenn man sieht dass mit was gearbeitet wird ! Es ist ein Arbeitswerkzeug und kein Prestigeobjekt !
Dann noch diese Glaubhaftigkeit , tja mei ....... wenn ich sage das sind mind. 6 er Spax und man glaubt es mir nicht , dann kann ich nur anbieten hier in real zu erscheinen , dann kann man das gleich vor Ort nachprüfen . Jederzeit möglich !
Hab noch nicht geschaut und kann nicht sagen wo genau die Bruchstelle ist ( demnächst )
Hier Fotos von Spax die ich NACH dem Bruch der vorigen Schrauben , teilweise verwendet habe .
Shitt jetzt geht das nicht ... sind 6 x 120 mit 50 mm Schaft .
Die alten (zu schwachen ) Spax sind wahrscheinlich 6 x 80 mm , die einzigen die ich in dieser länge ( für die Futterkiste ) daheim hab . Alles andere würde nicht mal durch die Bohle reichen .
(kann im Moment nicht hochladen, Meldung : Es trat ein Fehler beim Hochladen auf . )