Starke Verbindung für Plattenwerkstoffe

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Das sehe ich ähnlich.
Lieber Kaspi,
Das mit der Ehre kann ich dir erklären: Du tauchst hier auf mit deiner Frage, schlägst von Anfang an einen poltrigen Ton an und verwirfst alle Vorschläge mit einem Verweis auf dein Herrschaftswissen. So wird das wohl nichts.

Mein‘ ich!

Das sehe ich ähnlich. Ich hatte mir schon überlegt, ob ich noch eine Antwort schreibe. Manchmal ist es ja besser, einfach nichts mehr zu sagen. Schrauben gibt es in jeder Stärke. Siebdruckplatten auch.

Es gibt auch nicht immer den Königsweg. Sondern nur verschiedene Lösungen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Ich habe schon mehr als einmal mehrere Varianten nacheinander durchprobiert bis ich zufrieden war.

Mehr ist hier nicht mehr zu sagen.
 

Kaspi42

ww-fichte
Registriert
26. Februar 2019
Beiträge
21
Ort
Augsburg
Hab mir jetzt alles nochmals durchgelesen um die vorgeworfenen poltrigen Stellen zu finden , ich hab nichts gefunden. Hab immer versucht zu erklären und warum und weshalb . Verstehen tue ich s nicht , aber ich akzeptiere !

Muss keiner antworten , aber ich frage mich wie das denn gehen soll wenn z b 8 verschiedene Lösungen kommen , man wird ja nur eine umsetzen ............ Dann hat man mit den anderen 7 Lösungsgeber zwangsläufig Stress ? Das ist schon komisch finde ich .

Dann hoffe ich jetzt für alle hier dass ihr in Zukunft immer auf viele Jasager und und keine Hinterfrager trifft . ich bleib lieber wie ich bin .

Danke trotz alledem ! Und sorry der dummen und unqualifizierten Störung .
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
@Kaspi42 Du bist doch Tritte von deinen Pferden gewöhnt. :emoji_wink: Leg nicht alles auf die Goldwaage und bleib uns ruhig hier erhalten.

Zum Thema: Ich glaub auch, dass bei MPX verleimt und verschraubt völlig ausreicht. Das, was da zuletzt auseinanderfallen wird, ist die Schraubverbindung. Ich glaub, da verschätzt du dich und willst es stabiler machen, als nötig. Da muss man auch keine Ahnung von Pferden haben. Man muss nur einschätzen können, wie stark Verbindungen sein müssen, damit sie nicht zum Schwachpunkt werden.

Ich würd so alle 8-10cm eine Schraube setzen.

Das es dir die Holzoberfläche vermackt, wenn ein Pferd gegentritt, sollte klar sein.
 

Kaspi42

ww-fichte
Registriert
26. Februar 2019
Beiträge
21
Ort
Augsburg
[ Du bist doch Tritte von deinen Pferden gewöhnt. .
Nicht bei jedem mal Ausschneiden , aber und an ladet so ein Jungpferd schon mal heftig durch . Ja es hat mich auch schon erwischt , aber noch nie wirkklich ernsthaft . Steht und fällt auch mit dem Aufheber .

In meiner Eingangsfrage habe ich geschrieben dass ich es aus Plattenwerkstoffen wie etwa Multiplex machen möchte und frage nach guten starken Verbindungen ! Mehr wollte ich doch gar nicht , da brauch ich keinen Verweiss auf Metallbau oder was gekauftes , beides nicht dem Zweck dienlich . ( möchte nicht auf Blech sitzen , möchte es leicht haben // die gekauften ...da kannst nicht mal sitzen was ja ´genau den VT ausmacht ! Außerdem : kaufen kann jeder ! )

Tatsächlich kamen dann gleich zu Anfang "allseits Fingerverbindungen " die aber gleich als überflüssig abgetan wurden . Na das war doch schon ,mal ne tolle Antwort ! Auch Gehrung ...... und dann platt auf platt und schnöde Schrauben .


Ich glaub auch, dass bei

Ich glaub, da verschätzt du dich
Winfried , bist du Pfarrer :emoji_wink: ??? (Witzle nebenbei ) ich hoffe auf Fachwissen , nicht auf Glaube .
Ich weiss wie oft ich meine jetztige Kiste geflickt hab , deswegen verschätze ich mich eher nicht . Warum sollte ich nicht noch einen Sicherheitsfaktor einbauen um es wirklich stabil zu halten ?

Bitte das ist jetz tauch nicht böse gemeint : Wenn ich einen Fachmann frage und bekomme dann die banale Antwort "schrauben" das reicht ...hält locker .... , dann ist das etwa so , wenn ich mit meiner Frau bespreche dass wir uns was super leckeres zu Essen kochen und sie dann die TK Pizza aus dem Gefrierschrank holt.

Warum hat sich (fast) keiner zu meinem Vorschlag geäußert ? ( Ich weiss es ziemlich sicher )

und willst es stabiler machen, als nötig.
Ja , um Reserve zu haben ! Es gibt genug Gelumpe zu kaufen das viel zu früh auseinander fällt . Wenn ich was selbst mache , dann gescheit !
Klar , das ist nicht marktwirtschaftlich , es muss /soll ja kaputt gehen dass was neues gekauft wird . ----> Markt ! Verkauf ! Konsum ! Ressourcen verschwenden , Müll produzieren ,Umwelt ( Meer Wasser Luft Erde ) verschmutzen , SUV fahren und GRÜN wählen ! So schauts aus !


Da muss man auch keine Ahnung von Pferden haben. Man muss nur einschätzen können, wie stark Verbindungen sein müssen, damit sie nicht zum Schwachpunkt werden.
Ich möchte gar nicht widersprechen , aber ich muss .... bzw besser ausgedrückt , ich möchte diskutieren ! Klar muss ich über Kräfte Bescheid wissen wenn ich dafür oder dagegen was bauen möchte , wenn wer eine Lawinenbremse baut , dann muss er auch über deren kräfte Bescheid wissen. Ob nun praktisch aus Erfahrung oder theoretisch aus Berechnungen von Leuten die das berechnen können .

Ich würd so alle 8-10cm eine Schraube setzen.
Aus meiner heutigen Sicht baue ich es so oder so ähnlich wie auf meiner letzen Skizze . Dazu verleimt und gechraubt .

Das es dir die Holzoberfläche vermackt, wenn ein Pferd gegentritt, sollte klar sein.
Das ist doch völlig ok , nein mehr noch , das soll sogar so sein ! Mir gefällt es wenn man sieht dass mit was gearbeitet wird ! Es ist ein Arbeitswerkzeug und kein Prestigeobjekt !


Dann noch diese Glaubhaftigkeit , tja mei ....... wenn ich sage das sind mind. 6 er Spax und man glaubt es mir nicht , dann kann ich nur anbieten hier in real zu erscheinen , dann kann man das gleich vor Ort nachprüfen . Jederzeit möglich !
Hab noch nicht geschaut und kann nicht sagen wo genau die Bruchstelle ist ( demnächst )

Hier Fotos von Spax die ich NACH dem Bruch der vorigen Schrauben , teilweise verwendet habe .
Shitt jetzt geht das nicht ... sind 6 x 120 mit 50 mm Schaft .

Die alten (zu schwachen ) Spax sind wahrscheinlich 6 x 80 mm , die einzigen die ich in dieser länge ( für die Futterkiste ) daheim hab . Alles andere würde nicht mal durch die Bohle reichen .

(kann im Moment nicht hochladen, Meldung : Es trat ein Fehler beim Hochladen auf . )
 

dieter2

ww-birnbaum
Registriert
3. Februar 2011
Beiträge
248
Ort
Niedersachsen
Wenn ich hier lese kommt es mir vor als wenn das um Investition um viele Tausend Euros geht die 20 Jahre halten muß :emoji_wink:

So eine Kiste zimmert man sich am Samstagmorgen mal eben zusammen.
Wenn das Ding nach einen Jahr hin ist zimmert man sich schnell eine Neue :emoji_slight_smile:

Gruss Dieter
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Mehr wollte ich doch gar nicht , da brauch ich keinen Verweiss auf Metallbau oder was gekauftes , beides nicht dem Zweck dienlich .

Wenn sich jemand die Mühe macht und sucht dir was raus, was nach seinem Gefühl gut geeignet ist, dann brauchts finde ich auch erstmal eine Form von Wertschätzung. Wenn du dem dann - mal übertrieben - sagst: "Was soll der scheiß, ich hab doch nach einer stabilen Verbindung bei einer Holzkiste gefragt!" dann stößt du hier ganz schnell viele Leute vor den Kopf. Ein freundliches "Danke fürs Raussuchen, aber ich würde doch lieber bei Holz bleiben." hätte es vermutlich getan.

Dabei muss man auch sehen: Viele Anfänger hier fragen nach Dingen, die sie gar nicht bräuchten, weil sie die Alternativen nicht kennen. Wir kennen dich nicht, hätte genauso sein können, dass du sagst: "Super diese Kisten aus Stahl, das sieht super stabil aus, das will ich haben!"

In meiner Eingangsfrage habe ich geschrieben dass ich es aus Plattenwerkstoffen wie etwa Multiplex machen möchte und frage nach guten starken Verbindungen ! Mehr wollte ich doch gar nicht

Verbindungen müssen so stark sein, dass sie für den Zweck hinreichend gut halten. Und hier scheint eine klare Abweichung in der Meinung zu existieren. Wo dir hier einige Fachleute sagen, dass geschraubt + verleimt völlig reicht, weil es halten wird, gehst du davon aus, dass das eben nicht halten wird und willst es noch stabiler machen. Ok, kann man machen. Dann darfst du dich aber auch nicht wundern, wenn Fachleute nur mit dem Kopf schütteln, wenn ihrem Fachwissen nicht getraut wird.

Winfried , bist du Pfarrer :emoji_wink: ??? (Witzle nebenbei ) ich hoffe auf Fachwissen , nicht auf Glaube .

Wenn du dir mal genauer diese Problematik/Fragestellung anschaust: Niemand kann hier hundertprozentige Aussagen machen. Wir können doch alle nur auf unser Erfahrungswissen zurückgreifen, auf ein Wissen, was wir bei ähnlichen Projekten gesammelt haben. Ich bin in meinen Aussagen eher vorsichtig, aber wo ich "glaube" schreibe, schreiben andere gerne "so ist das". Wenn ich "glaube" schreibe, meint das aber nicht, dass ich keine Ahnung davon habe. In meinem Leben habe ich viele Aussagen von Menschen erlebt, die sich so sicher waren und doch irrten. Insofern bin ich da bewusst zurückhaltend in meinen Äußerungen.

Bitte das ist jetz tauch nicht böse gemeint : Wenn ich einen Fachmann frage und bekomme dann die banale Antwort "schrauben" das reicht ...hält locker .... , dann ist das etwa so , wenn ich mit meiner Frau bespreche dass wir uns was super leckeres zu Essen kochen und sie dann die TK Pizza aus dem Gefrierschrank holt.

So ist das aus deiner Sicht. Für den Fachmann kann es auch so sein: "Du hast schon ein 5 Gänge-Menü, was willst du denn noch mehr?"

Ich bin da immer noch der Überzeugung: Du verschätzt dich gehörig, wie stabil eine verleimte+verschraubte Kiste ist. Du glaubst, sie fällt irgendwann genau an diesen Verbindungen auseinander und da irrst du recht wahrscheinlich.

Ja , um Reserve zu haben ! Es gibt genug Gelumpe zu kaufen das viel zu früh auseinander fällt .

Nicht, um Reserve zu haben, sondern weil du der Aussage nicht traust, dass verleimt+verschraubt schon hinreichend ist, so dass du hier nie mit Problemen rechnen musst. Da sehe ich den Dissenz hier.

Aber mal davon ab: Deine gefälzte Lösung bringt etwas zusätzliche Stabilität und es ist nicht abwägig, es so zu bauen. Macht nur etwas mehr Arbeit. Im Hobbybereich spielt das aber keine Rolle. Insofern denke ich, ist das doch eine gute Lösung, die jetzt im Austausch für dich dabei rausgekommen ist.

Dein Wunsch nach langlebigen Produkten - da bin ich voll bei dir.

Dann noch diese Glaubhaftigkeit , tja mei ....... wenn ich sage das sind mind. 6 er Spax und man glaubt es mir nicht , dann kann ich nur anbieten hier in real zu erscheinen , dann kann man das gleich vor Ort nachprüfen . Jederzeit möglich !

Bei solchen Themen kommt oft bei raus, dass es an bestimmten Details hängt, warum der eine die Erfahrung macht, dass es hält, der andere nicht. Beispiel: Leute kaufen billigste Edelstahlschrauben aus dem Baumarkt, überlasten sie noch beim Festschrauben und wundern sich, warum die Köpfe nach kurzer Zeit überall abreißen. Anderen kaufen original Spax oder eine andere Marke und haben nie solche Probleme. Auch, weil sie entsprechend vorbohren und die Schraube nicht überlasten.

Es gibt tausend Möglichkeiten, warum man mit scheinbar gleichen Sachen unterschiedliche Erfahrungen macht.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Was ein Drama für so eine Kiste.
Sorry für den Vorschlag mit den unschönen Schrauben. Ist natürlich zu trivial, und Ahnung hab ich eh keine.

Warum hast du kein Foto von den Schrauben gemacht, die du irgendwann mal eindrehen wirst? Dadurch können wir den Altbestand Mithilfe der Forumsglaskugel sicher beurteilen.
Eine 6er Spax ziehe ich dir ohne Abriss durch die Bohle.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Was ein Drama für so eine Kiste.

Genau das habe ich mir auch gedacht. Allein die verschwendete Lebenszeit sich über so eine Kiste zu ärgern derer man ganze drei Stück je Berufsleben braucht, unglaublich. Und wenn die nächste Eben nur 10 Jahre hält ist es auch kein Drama. Die Materialkosten liegen doch nur bei 50-60 EUR...
 

Kaspi42

ww-fichte
Registriert
26. Februar 2019
Beiträge
21
Ort
Augsburg
Dabei muss man auch sehen: Viele Anfänger hier fragen nach Dingen, die sie gar nicht bräuchten, weil sie die Alternativen nicht kennen. Wir kennen dich nicht, hätte genauso sein können, dass du sagst: "Super diese Kisten aus Stahl, das sieht super stabil aus, das will ich haben!"
Danke Winfried für deine ausführlichen Äußerungen . Zwei Sachen zu oben . Laut deinen Ausführungen Blech vs Holzbauweise , gehe ich in Zukunft davon aus , dass wenn ich in einen Konditorladen gehe , mir alternativ zu dem Süsskram auch ein deftiger Schweinsbraten angeboten wird ! ... und in der Apotheke ne Flasche Wodka !

zu Anfänger: Fragen hier nur welche die gar keine Ahnung von Holz haben ? Klar schreib ich unter Anfänger , weil ich kein Meister- schreiner bin , aber Holzbau hab ich schon genug gemacht . Mehr noch im Metallbau , aber auch da kein Ausbildungsberuf . Ich hab selbst geplant und gebaut , in den verschiedensten Bereichen . Ich fühle mich wahrlich nicht als Anfänger . Oder gibt es hier nur die zwei , also Profi und Neuling (letzerer ein fachlicher Depp ? )

Wo dir hier einige Fachleute sagen, dass geschraubt + verleimt völlig reicht, weil es halten wird, gehst du davon aus, dass das eben nicht halten wird und willst es noch stabiler machen. Ok, kann man machen. Dann darfst du dich aber auch nicht wundern, wenn Fachleute nur mit dem Kopf schütteln, wenn ihrem Fachwissen nicht getraut wird.
Können wir uns auf folgendes einigen ? : Ich glaube einem Profi der sagt dass mein Vorhaben mit Schrauben und Leim richtig dolle hält , also richtig stabil ! Gut ok . Ob das aber für das was ich damit mache, für länger hält , das kann er nicht sagen !
ich hab jetzt ca 20 J mit dem Ding gearbeitet , ich weiss was damit passiert ist , ich weiss wie oft ich es geflickt , geschraubt und geleimt habe , wer weiss das sonst noch ? keiner !!! Wer kennt einen schmied der mit sowas arbeitet ? Sehr wahrscheinlich auch keiner , und wenn doch , dann hat er mal 2 min zugeschaut . toll . Davon weiss er natürlich alles :emoji_wink:

Glaubst du ich hätte wegen einer Schraubenlösung hier gefragt ? Das macht doch auf dem Land jedes Vorschulkind ! Dazu brauch ich niemand fragen . Oder gibt hier wirklich welche die sowas fragen ? Ist das üblich ? Hallo muss Bild aufhängen , welche Schraube verwende ich ?
So bleibt die nur Schraubenlösung für mich eine "billige " Lösung ! TK Pizza aus dem Gefrierschrank kann (fast) jeder selbst machen .

Kennst du Schloss Schillingsfürst ? in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber , da gehst mal rein und schaust dir die Böden an . Da siebst du Schreinerhandwerk wie es heute nicht mehr gibt !



Nicht, um Reserve zu haben, sondern weil du der Aussage nicht traust, dass verleimt+verschraubt schon hinreichend ist, so dass du hier nie mit Problemen rechnen musst. Da sehe ich den Dissenz hier.
Ich denke das kann sich ja jeder mit logischem Verstand selbst ausdenken , dazu braucht man kein Profi zu sein . Die seitlichen Belastungen müssen in den angebotenen Lösungen Schrauben , Dübel oder Lamellos weiter geben . Mit Fingerzinken und Falzen , auch mit Gehrungen , gibt diese Kräfte das Holz direkt weiter , ist doch ganz einfach . Dacht eeinfach vielleicht gibts ja noch ne Holzverbindung die ich nicht kenne .


Aber mal davon ab: Deine gefälzte Lösung bringt etwas zusätzliche Stabilität und es ist nicht abwägig, es so zu bauen.
Das ist bis jetzt vom Kosten Nutzen Aufwand die beste Lösung , kann keiner zugeben ist mir klar .

Macht nur etwas mehr Arbeit.
Redest du gerade von der Fräse einstellen und die paar Platten über die Fräse zu streicheln ? Von was reden wir da ? 15 min Mehraufwand ? Oder ? Korrigiere mich

Im Hobbybereich spielt das aber keine Rolle.
Welchen Hobbybereich meinst du ? ? Ich hab nix v Hobby geschrieben . 100 % nicht !

Insofern denke ich, ist das doch eine gute Lösung, die jetzt im Austausch für dich dabei rausgekommen ist.
Mit lauter überlegen ja .

Dein Wunsch nach langlebigen Produkten - da bin ich voll bei dir.
Das ist aber aus deiner Sicht als Profischreiner nicht gerade Geschäftsmännisch ! Es soll ja bald kaputt gehen dass ein neues bestellt wird . Das ja die Krux , was meinst wie ein Schreiner innerlich lachen würde , wenn du dem die Kiste nach 2 Jahren wieder in Auftrag gibst .... passiert mir nicht . nicht bei sowas zumindest .



wundern sich, warum die Köpfe nach kurzer Zeit überall abreißen. Anderen kaufen original Spax oder eine andere Marke und haben nie solche Probleme. Auch, weil sie entsprechend vorbohren und die Schraube nicht überlasten .
Mir ist kein Kopf abgebrochen ! sondern die Schraube so ziemlich mittendrin . (habs immer noch nicht gemacht , deshalb kein Foto ) und morgen nimmst mal ne Spax und spannst die in deinen Schraubstock , dann nimmst nen Hammer und biegst die 10 Grad rechts und dann 10 Grad links , was glaubst wie oft das machst ? Vielleicht dämmert dir dann was ich meine ! Kommt im Möbelbau nicht vor , das ist mir auch klar .
 

Kaspi42

ww-fichte
Registriert
26. Februar 2019
Beiträge
21
Ort
Augsburg
Warum hier sich Leute melden denen das Thema zuwider ist , ist mir schleierhaft . Schad um Zeit , geht doch in der Zeit euren Hobbys nach !
Wie ich was baue und wie lange es halten soll , ist doch einzig und alleine mir überlassen , oder gibts jetzt Vorschriften wie das zu sein hat ? Auch lächerlich !
Jeder Mensch hat andere Vorstellungen und Priotäten , zu Glück ! Also lasst mich doch und macht euer Ding , oder habt ihr keines ?
 

Kaspi42

ww-fichte
Registriert
26. Februar 2019
Beiträge
21
Ort
Augsburg
Profis reden hier von Materialkosten , ist der Kelch dass die Hauptkosten die Lohnkosten sind (die beim Arbeiter nicht genügend ankommen ) , an denen vorbei gegangen ? Muss wohl so sein .
Schade dass es doch so persönlich abwertend wird .
 
Oben Unten