Standbohrmaschine

David Müller

ww-fichte
Registriert
10. Mai 2023
Beiträge
17
Ort
Illertissen
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer guten Standbohrmaschine und auf eine ältere Güde Säulenbohrmaschine gestoßen und finde das Angebot ganz attraktiv. Hat jemand Erfahrung mit so einer Maschine und kann mir sagen ob sie gut funktioniert und zuverlässig ist?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Hallo David,

das schaut von Optik und Daten sehr ähnlich aus wie eine Optimum bzw. Quantum B32, NP vor paar Jahren 900€ brutto.
Ich hatte die 1, 2 Jahre und gegen einen deutschen Dino der Profiklasse getauscht. Die Optimum war ok - genau das, nicht gut und nicht richtig schlecht. Preis-Leistung ist für Holz (!) hingegen echt gut. Man darf sich natürlich nicht an den Tücken günstigen fernöstlichen Maschinenbaus stören.

Wenn du die Suche mit meinem Namen und den Suchbegriffen Optimum B32 nutzt, findest du mehr Beiträge. Dasselbe gilt für Manuel @netsupervisor , der dazu auch schon einiges geschrieben hat.

Zum konkreten Angebot: Für nur 300 Euro würde ich die direkt nehmen, wenn die technisch sauber läuft und nix hat. Rumgebastelt wurde schon. Guck, ob das alles ordentlich gemacht wurde und lass sie mal auf höchster Drehzahl laufen. Bei mir brach nur da die Drehzahl ein, wenn man in Holz gebohrt hat. Frag mich nicht warum bzw. s. o.: Tücken.
 

David Müller

ww-fichte
Registriert
10. Mai 2023
Beiträge
17
Ort
Illertissen
OK danke für deine Einschätzung. Ich werde mir noch weitere Beiträge anschauen. Und werde wie du meintest auf diese Sachen achten bei der Besichtigung.
 

netsupervisor

Gäste
Da Maschine ist ziemlich verbastelt, die Elektrik ein Abenteuer und der Fuß von der Säule anscheinend defekt oder gerissen. Mir wär die keine 300 wert. Ich hab für meine Optimum B33pro vor 2 Jahren das gleiche hingelegt die ist meilenweit besser in Schuss.
Gegen die Bauart, ob Güde oder Optimum ist nichts einzuwenden. Für den Holzbereich finde ich sie ok, für das Metallbohren eher nicht, da sie einfach zu labil gebaut ist.
Der große Tisch ist neigbar, das ist ein echter Vorteil.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Da Maschine ist ziemlich verbastelt, die Elektrik ein Abenteuer und der Fuß von der Säule anscheinend defekt oder gerissen. Mir wär die keine 300 wert. Ich hab für meine Optimum B33pro vor 2 Jahren das gleiche hingelegt die ist meilenweit besser in Schuss.
Gegen die Bauart, ob Güde oder Optimum ist nichts einzuwenden. Für den Holzbereich finde ich sie ok, für das Metallbohren eher nicht, da sie einfach zu labil gebaut ist.
Der große Tisch ist neigbar, das ist ein echter Vorteil.
Hallo Manuel.
Wo siehst du den Riss im Fuß? Ich habe wie i.d.R. nur schnell drüber geguckt. Der Interessent muss ich sowas ja dann sowieso genau anschauen, Fragen stellen und ggf. vor Ort mal anfassen. Wenn da ein Gussteil gerissen ist, würde ich es auch direkt gut sein lassen.

Ich sehe auch gerade, dass der Blechkasten oben eine Beule hat. Vermutlich mal umgefallen. Ob dabei auch die Elektik der noch recht jungen Maschine was abbekam? Da musst du entweder gaaanz genau gucken oder es einfach lassen. Eine Standbohrmaschine mit Sturzschaden würde ich mir vermutlich nicht kaufen, wenn vermeidbar.
 

David Müller

ww-fichte
Registriert
10. Mai 2023
Beiträge
17
Ort
Illertissen
OK vielen Dank für den Hinweis. Eine Maschine mit Sturzschaden ist mir keine 300 € wert. Ich werde die Maschine nicht kaufen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Diese Maschine war auch noch in meiner Auswahl. Was haltet ihr von dieser?
Zustand ist bis auf den Rost ja ok, keine Löcher im Tisch ist schonmal gut. Der Preis ist... zumindest mal nicht günstig.
Was willst du denn machen und was muss die Maschine können? Das ist jetzt ein Auftischgerät, vorher hattest du eine andere Maschinenklasse.

Interkrenn waren mWn Taiwan-Importe mit Ziel auf den Hobbyisten. Das Drehzahlband ist schön groß an der und die hat auch nur 230V, siehe Bilder. Beschreibung ist vom Motortypenschild abgeschrieben und deutet auf einen Verkäufer, der die nicht benutzt hat.
 

David Müller

ww-fichte
Registriert
10. Mai 2023
Beiträge
17
Ort
Illertissen
Ich will eine gute Maschine für den Hobbybedarf. Ich benutze sie überwiegend nur für Holz. Bei der ersten Maschine war meine Idee sie neben der Werkbank zu stellen und den Bohrtisch auf die gleiche Höhe wie die Werkbank auszurichten.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Ich will eine gute Maschine für den Hobbybedarf. Ich benutze sie überwiegend nur für Holz. Bei der ersten Maschine war meine Idee sie neben der Werkbank zu stellen und den Bohrtisch auf die gleiche Höhe wie die Werkbank auszurichten.
Das ist natürlich eine sehr vage Beschreibung deiner Ansprüche. Da kann man nur schwerlich sinnvolle Tipps geben. Es gibt im Forum viele, ausführliche Threads zu dem Thema und auch zu Profi-Marken, die nicht alle gut bekannt sind. Da kannst du ggf. etwas rumlesen. Sonst ist es auch eine Frage der Werkstückhöhe und Platzverhältnisse. Letztlich musst du schauen und wissen, was du brauchst und bezahlen möchtest. Löcher machen alle irgendwie.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Ja das stimmt Löcher machen alle. Mir ist wichtig das der Bereich zwischen Bohrfutter und Bohrtisch möglichst groß ist
Dann kauf eine Standbohrmaschine der Bauart wie die Güde. Moderne Chinamaschinen sind bezahlbar und transportabel, alte grüne / graue Profigeräte sind eben alt, oft ist der Zustand lala und sie sind schwer. Dafür sind sie ganz anders gebaut. Das musst du abwägen (ebenerdig / Hubwagen vorhanden usw.) Wenn dich die alten Dinger interessieren, kannst du mal hier lesen, was da in einem guten Fall auf dich zukommt.

Meine kann den Tisch nicht schwenken wie deine 1. Maschine oben. Im Gegensatz zu Manuel finde ich die Schwenkung nicht gut. Ich habe sie nie benutzt, aber man muss das mit etwas Mühe einmal sauber auf 90° ausrichten. Ist der Tisch fest, verstellt sich auch nix.

Du solltest einfach verschiedene Suchbegriffe in einem größeren Radius speichern und täglich schauen, dann findet sich in 1-3 Monaten sicherlich was Brauchbares. Dann aber nicht lang rumfackeln.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo David, hallo Stefan,

das ist ein übler Geselle, für 410€ also 820 DM hätteste 1991 wenigstens 5 neue dieser Maschinen im BM kaufen können.
Standfüß zur Säule nicht im rechten Winkel, hab ich schon gesehen...übrigens der Tisch ist schwenkbar.
Besonderes Merkmal...sehr leicht für eine TBM.
Der Verkäuferhinweis:"Kenner wissen bescheid...keine Rücknahme" ist hier als Drohung zu sehen:emoji_slight_smile:

Schau mal was es zu dem Kurs für einen Leckerbissen gibt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...taenderbohrmaschine-metabo/2433799862-84-5677
Und damit meine ich nicht den Hinweis auf die Motorradmarke:emoji_frowning2:

Gruß Dietrich
 
Zuletzt bearbeitet:

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.899
Ort
heidelberg
Hat jemand Erfahrung mit so einer Maschine und kann mir sagen ob sie gut funktioniert und zuverlässig ist?

Die in Beitrag 2 verlinkte Maschine ist eine Güde GSB 32 .
Hatten wir mehrere Jahre in unserer Schreinerei .

Damaliger NP um die 560 € inkl. Mwst , gekriegt haben wir 400 € beim Verkauf .
Brauchbares Teil , muss man klar sagen .
Bewertungen gibt´s hier :

https://www.stabilo-fachmarkt.de/guede-saeulenbohrmaschine-gsb32_997_1827/

Wir haben auf eine 400 Kilo schwere Getriebebohrmaschine / Fräsmaschine gewechselt , da wir öfters mal Metall fräsen .
Empfehlen kann man die Güde auf jeden Fall , Güde baut auch viel Schrott , aber das Teil ist ok . :emoji_wink:

Gruß
 

Anhänge

  • Güde2.jpg
    Güde2.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 21

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.187
Ort
Deutschland
Jetzt hast du drei sehr unterschiedliche Maschinen als Wunschkandidaten hier vorgesteilt.
Der letzte Kandidat wird seit einem Monat angeboten und hat über tausend Betrachtungen.
was möchtest du denn überHaupt mit so einer Maschine machen ?
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.432
Ort
8. Längengrad

David Müller

ww-fichte
Registriert
10. Mai 2023
Beiträge
17
Ort
Illertissen
Ich mag eine Maschine für Holz. Ich brauch einen großen Abstand zwischen Bohrtisch und Bohrfutter. Und einen großen Abstand zwischen Bohrer und der Stange. (Ich glaube man nennt es Ausladung). Es sollte kein großes Spiel in der Pinole sein. Das sind so die Dinge die mir bei einer Bohrmaschine wichtig sind. Das der letzten Bohrmaschine die ich rein gestellt habe meiner Meinung nach am besten erfüllt.
 
Oben Unten