willyy
ww-robinie
Hallo zusammen,
wie stabil oder wie bruchgefährdet ist ein 8 mm Vollhartmetall Spiralnutfräser, wenn man damit ein Langloch fräst ?
Ich würde ca. 5-6 mm Material auf einmal abnehmen wollen und insgesamt etwa 20 mm Tiefe brauchen, also in 3-4 Durchgängen fräsen.
Material ist Buchenholz massiv, kein Sperrholz.
Der war zum Dübellöcher bohren gedacht und hat 2 Stirnschneiden zum eintauchen.
Die Frage mag ungewöhnlich erscheinen, weil ein Fräser eigentlich zum fräsen gemacht ist. Mit Vollhartmetall Werkzeugen
habe ich bisher nur Erfahrungen mit 1 mm Bohrern beim Leiterplatten bohren. Die brechen bei der aller geringsten seitlichen Belastung.
Ich wollte den kurz verlinken im sautershop, da ist mir aufgefallen, dass sauter scheinbar keine Spiralnutfräser mehr aus VHM hat. Als ich den bestellt hatte, gab es 3 Seiten davon, mit rechts und linksdrall.
Schöne Grüße
Thomas
wie stabil oder wie bruchgefährdet ist ein 8 mm Vollhartmetall Spiralnutfräser, wenn man damit ein Langloch fräst ?
Ich würde ca. 5-6 mm Material auf einmal abnehmen wollen und insgesamt etwa 20 mm Tiefe brauchen, also in 3-4 Durchgängen fräsen.
Material ist Buchenholz massiv, kein Sperrholz.
Der war zum Dübellöcher bohren gedacht und hat 2 Stirnschneiden zum eintauchen.
Die Frage mag ungewöhnlich erscheinen, weil ein Fräser eigentlich zum fräsen gemacht ist. Mit Vollhartmetall Werkzeugen
habe ich bisher nur Erfahrungen mit 1 mm Bohrern beim Leiterplatten bohren. Die brechen bei der aller geringsten seitlichen Belastung.
Ich wollte den kurz verlinken im sautershop, da ist mir aufgefallen, dass sauter scheinbar keine Spiralnutfräser mehr aus VHM hat. Als ich den bestellt hatte, gab es 3 Seiten davon, mit rechts und linksdrall.

Schöne Grüße
Thomas