Stabilität (Bruchgefahr) von Spiralnutfräser aus Vollhartmetall

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo zusammen,

wie stabil oder wie bruchgefährdet ist ein 8 mm Vollhartmetall Spiralnutfräser, wenn man damit ein Langloch fräst ?
Ich würde ca. 5-6 mm Material auf einmal abnehmen wollen und insgesamt etwa 20 mm Tiefe brauchen, also in 3-4 Durchgängen fräsen.
Material ist Buchenholz massiv, kein Sperrholz.
Der war zum Dübellöcher bohren gedacht und hat 2 Stirnschneiden zum eintauchen.

Die Frage mag ungewöhnlich erscheinen, weil ein Fräser eigentlich zum fräsen gemacht ist. Mit Vollhartmetall Werkzeugen
habe ich bisher nur Erfahrungen mit 1 mm Bohrern beim Leiterplatten bohren. Die brechen bei der aller geringsten seitlichen Belastung.

Ich wollte den kurz verlinken im sautershop, da ist mir aufgefallen, dass sauter scheinbar keine Spiralnutfräser mehr aus VHM hat. Als ich den bestellt hatte, gab es 3 Seiten davon, mit rechts und linksdrall.

Spiralnutfräser 8 mm.jpg

Schöne Grüße
Thomas
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
885
Ort
Berlin
Hallo Thomas,

ich fräse mit solchen Fräsern regelmäßig Buche, Eiche, Tropenholz mit der Portal-CNC.

Die Zustellung im Normalfall 1:1 zum Fräserdurchmesser. Habe damit kein Problem und ich denke, die Belastung und der Vorschub auf eine CNC sind höher als wenn Du mit der Hand fräst.

Ich sehe da in Deinem Vorhaben kein Problem.

Gruss Marco
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Wie willst du das denn fräsen? Frei Hand oder mit Kreuztisch?
bin gedanklich bei einer Vorrichtung, wo ich die Teile einlege und dann mit Oberfräse + Kopierring die Bahnen ziehe.
Ich brauche 4 gleiche Teile, evtl. mach ich 5 mit einem als Muster. Beim Kreuztisch muß ich alle genau gleich ausrichten.
das Hartmetallbohrer oder Fräser
ist definitiv ein Fräser, könnte der hier sein, hab die Rechnung grad nicht zur Hand.
Die sind aus einem Stück gefräst und geschliffen.

Danke Euch, hab ich mir schon gedacht. Lieber einmal zu viel gefragt ...
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
Servus willyy,
sehe da auch kein Problem, die Spiralnutfräser ziehen die Späne sehr gut heraus.

Zu nachfolgendem Thema empfehle ich einen Blick auf pwwu24.de Die haben diverse Spiralnutfräser. Manchmal liest man im Internet, daß diese Fräser nicht in abweichenden Durchmessern zum Schaft hergestellt werden können: pwwu kann das (andere Hersteller vermutlich auch). Bekommst auch welche mit Kugellager :emoji_wink:
Ich wollte den kurz verlinken im sautershop, da ist mir aufgefallen, dass sauter scheinbar keine Spiralnutfräser mehr aus VHM hat. Als ich den bestellt hatte, gab es 3 Seiten davon, mit rechts und linksdrall
 

Christian Knüll

ww-kiefer
Registriert
21. August 2011
Beiträge
47
Alter
43
Ort
Höpfingen
Hallo,

ein 8mm Hartmetallfräser ist schon recht stabil solange es bei der Bearbeitung nicht zu starken Vibrationen oder Schlägen kommt.

Den im Bild oben würde ich aber nicht handgeführt verwenden wollen - das scheint einer für Alu oder Kunststoffbearbeitung mit scharfem Schneidenwinkel zu sein. Solche Fräser haben eine starke Tendenz ins Material einzuhaken und dir die Maschine mit Gewalt aus der Hand zu reißen.
Fräser für handgeführte Maschinen haben deswegen vergleichsweise "stumpfe" Schneiden.

Christian
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.515
Ort
Greifenstein
Oben Unten