Stabilität Bank

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Liebes Forum,

eine Freundin hat mich gebeten, eine einfache Bank und dazu passenden Tisch zu bauen. Material soll Fichte sein. Ich bin mir ein wenig unsicher, ob die Bank stabil genau ist über die Breite von 160cm? Die verwendeten Profile sind 70x70 für die Füße und 54x54 für die Querstreben. Die Sitzfläche soll 40mm dick werden.

Was ist eure Meinung dazu? Die Holzverbindungen werde ich mit Holzdübeln und Schrauben machen. Das ganze soll deckend weiß lackiert werden (natürlich nur das Gestell, nicht die Sitzfläche).

Und noch eine weitere Frage, wie würdet ihr die Sitzfläche mit dem Gestelle verbinden? Wie wäre es mit einer Verschraubung in Langlöchern direkt durch die Zargen (nennt man das Zargen auch bei einer Bank?)?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • Bank oben.jpg
    Bank oben.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 96
  • Bank unten.jpg
    Bank unten.jpg
    342,6 KB · Aufrufe: 75

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Dusi,
die Dimensionierungen sin meines Erachtens ausreichend.:emoji_wink:
AAAAAABER......... möchtest du dir das mit den verbindungen
einfach machen oder hast du keine Lust zu Zapfenverbindungen?:emoji_grin:

Befestigung durch die Zargen aber ein wenig Luft in den
Schraublöchern lassen damit die Sitzfläche sich bewegen kann.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Hallo Fiamingu,

das ging aber flott... Danke für die schnelle Antwort....

Ja, ich werde sogar wohl die Teile mit zwei Schrauben und Leim fixieren und dann einen Dübel durchbohren. Da es sowieso deckend lackiert wird, möchte ich mir keinen zusätzlichen Aufwand machen. Zu der Bank kommt nämlich noch eine weitere Bank und einen Tisch...

Und die Freundin wünscht sich eine aufwendige Oberflächenbehandlung für die Sitzflächen, da muss ich fünfmal lackieren und bürsten usw... das ist mehr als genügend Aufwand. Na ja, vielleicht kann ich sie ja noch überzeugen, doch eine geölte Eichefläche zu nehmen.... Das würde mir nämlcih am besten gefallen...
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Sollte halten mit ausreichend dimensionierten
Dübeln. Wenn du eine glasklare A....glatte Oberfläche
brauchst nimm Epoxydharz, Zwischenschliff Stahlwolle.
Auftrag mit der Schaumrolle, Blasenbildung verschwindet
wenn du mit dem Fön drübergehst.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wenn du vier stück pro Verbindung sauber gebohrt
bekommst ja. Ich würde da einen Besenstiel nehmen
und das Loch mit dem Passendem Forstnerbohrer machen
und ggf. selbst den "Dübel" durchgehend machen.
 
Oben Unten