kinglebron
ww-pappel
- Registriert
- 12. Mai 2016
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich bin ein Neuling in diesem Gebiet und schon mal ein sorry, falls ein paar dumme Ideen oder Fragen kommen.
Ich habe vor mit einen neuen Schreibtisch zu bauen. Dafür habe ich folgende Tischbeine gekauft und dazu werde ich noch eine unbehandelte Bucheplatte mit den Maßen 1400*800*280 kaufen.
Mir macht es im Moment ein wenig sorgen, dass der Tisch zu sehr schwingen (Bewegung in der Waagerechten) könnte. Ich habe ein bisschen im Internet geguckt und habe 2 Möglichkeiten gefunden, ob dies zu verhindern:
A) Eine Unterkunstruktion
Ich weiß nicht genau, ob ich die Idee richtig verstanden habe. Ich habe dazu hier eine Skizze angefertigt (nicht maßstabsgetreu). Ich möchte unter die Tischplatte eine Kunstruktion aus Holzlatten und Winkeln (eventuell noch in X-Form?) schrauben. An diese Unterkunstruktion schraube ich dann die Tischbeine mit längeren Schrauben. Macht es vielleicht Sinn die Länge der Schrauben für die Tischbeine so zu wählen, dass sie bis in die Tischplatte gehen?
Gut wäre auch nocht Querstreben zwischen den Tischbeinen, allerdings sind die Tischbeine aus Metall und ich weiß nicht was ich da wie befestigen könnte.
Außerdem Frage ich mich nach den Maßen (Breite und Dicke der Holzlatten, in der Zeichung X und Y) der Unterkunstruktion.
Befestigung mit winkeln an der Wand:
Würde ich machen, wenn A) nicht wirklich funktioniert. Ungünstig finde ich daran, dass man den Schreibtisch dann nicht so einfach bewegen kann und man ist immer abhängig von Wänden, falls man mal umstellen möchte
Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben?
Vielen Dank im vorraus
Freundliche Grüße
ich bin ein Neuling in diesem Gebiet und schon mal ein sorry, falls ein paar dumme Ideen oder Fragen kommen.
Ich habe vor mit einen neuen Schreibtisch zu bauen. Dafür habe ich folgende Tischbeine gekauft und dazu werde ich noch eine unbehandelte Bucheplatte mit den Maßen 1400*800*280 kaufen.
Mir macht es im Moment ein wenig sorgen, dass der Tisch zu sehr schwingen (Bewegung in der Waagerechten) könnte. Ich habe ein bisschen im Internet geguckt und habe 2 Möglichkeiten gefunden, ob dies zu verhindern:
A) Eine Unterkunstruktion
Ich weiß nicht genau, ob ich die Idee richtig verstanden habe. Ich habe dazu hier eine Skizze angefertigt (nicht maßstabsgetreu). Ich möchte unter die Tischplatte eine Kunstruktion aus Holzlatten und Winkeln (eventuell noch in X-Form?) schrauben. An diese Unterkunstruktion schraube ich dann die Tischbeine mit längeren Schrauben. Macht es vielleicht Sinn die Länge der Schrauben für die Tischbeine so zu wählen, dass sie bis in die Tischplatte gehen?
Gut wäre auch nocht Querstreben zwischen den Tischbeinen, allerdings sind die Tischbeine aus Metall und ich weiß nicht was ich da wie befestigen könnte.
Außerdem Frage ich mich nach den Maßen (Breite und Dicke der Holzlatten, in der Zeichung X und Y) der Unterkunstruktion.
Würde ich machen, wenn A) nicht wirklich funktioniert. Ungünstig finde ich daran, dass man den Schreibtisch dann nicht so einfach bewegen kann und man ist immer abhängig von Wänden, falls man mal umstellen möchte
Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben?
Vielen Dank im vorraus
Freundliche Grüße