Spritzraum und Arbeitssicherheit.

Benjamin 1980

ww-pappel
Registriert
3. November 2023
Beiträge
3
Ort
Herne
Hallo Ihr Werte schaffenden. Ich bin kürzlich in meiner direkten Umgebung auf einen Spritzraum gestoßen, der mich sehr beunruhigt. Der Benutzer findet dass das so alles i.O. ist, während ich befürchte, dass sich das Thema mit einem grossen Knall erledigen wird. Vielleicht ist hier jemand, der sich mit den Vorschriften besser auskennt und mir was zu den Bildern sagen kann. Vielen Dank
 

Anhänge

  • 20230127_135709.jpg
    20230127_135709.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 184
  • 20230127_135713.jpg
    20230127_135713.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 187
  • 20230127_135719.jpg
    20230127_135719.jpg
    264,2 KB · Aufrufe: 187

visitornew

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
103
Ort
bei Essen
würde ich im möglichen Radius der thermischen Veränderungen wohnen, Handlungsbedarf.
würde es sich um mir wichtige Personen/Menschen handeln, Handlungsbedarf.
Ist da drüber eine Wohnhaus, mit weiteren unbedarften Personen Handlungsbedarf.
Ansonsten: kurz, lang, kurz, lang ... (bleib weg in der Seefahrt)
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.273
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

gewerblich genutzt ein NO GO. Wobei ich schon Werkstätten und "Lackierräume" gesehen habe die schlimmer waren.
Zumindest eine Dose mit dem Gefahrensymbol entzündlich meine ich zu erkennen. ( Die Gelbe in Bild 3)
Offene Heizung (Dieselheizung ???) und ein Nicht Ex geschütztes Stromkabel in Bild 1 dürften jedem Brandschützer sich die Haare raufen lassen.
Bild 2 ist sicher keine EX geschützte Leuchte und die 3-Fachsteckdose hängt sicher auch nicht zum Lackieren oder als Deko da rum.

Die Filter in Bild 3 sind mehr als überfällig und das was da an Dosen und Behältern rumsteht ist deutlich mehr als der Tagesbedarf.
Arbeiten würde ich unter diesen Umständen dort nicht.
gerade das Essen aufgestellt
Schließe mich ansonsten den Beiträgen #2 und #3 an
näheres kann man unter https://www.bghm.de/fileadmin/user_...esetze_Vorschriften/Informationen/209-046.pdf
nachlesen
 

Benjamin 1980

ww-pappel
Registriert
3. November 2023
Beiträge
3
Ort
Herne
Danke Euch! Ich denke, dass ich das nicht ignorieren kann. Sollte da was passieren, könnte ich nicht mehr in den Spiegel gucken. Interessiert sich die BG für sowas, oder eher die Feuerwehr? Wenn jemand einen Ansprechpartner für solche Fälle weiss, wäre ich sehr dankbar.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
So schnell brennt da nichts. Carsten hat das Meiste ja schon zusammengefasst.
Wenn keine brennbaren Materialien verarbeitet werden, sieht es nochmal anders aus.

Unterschieden wird noch zwischen Spritzstand/Raum/Kabine. Kabine ist es nicht, das sieht man so. Die Sicherheitsbereiche um den Spritzstand herum dürften etwas knapp bemessen sein. :emoji_slight_smile:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Zu den Leuchten - IP54 reicht im feuergefährdeten Bereich. Im Ex-Bereich Zone 1+2 natürlich nicht. Ob die Entfernungen passen, kann man anhand der Bilder nicht sagen, IP54 könnten sie durchaus sein.
 

Mitglied 84747

Gäste
Danke Euch! Ich denke, dass ich das nicht ignorieren kann. Sollte da was passieren, könnte ich nicht mehr in den Spiegel gucken. Interessiert sich die BG für sowas, oder eher die Feuerwehr? Wenn jemand einen Ansprechpartner für solche Fälle weiss, wäre ich sehr dankbar.
Berichte aber auch wenn der Schuss für Dich nach hinten losgeht. Der Raum wird ja nicht erst seit gestern genutzt werden.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.026
Ort
CH
Hallo
Theoretisch sind die Vorschriften streng. Die Heizung ist sehr kritisch da sie am Boden steht wo sich die Lösemitteldämpfe ansammeln.
Bei den Elektroinstallationen habe ich mich einmal etwas näher mit der Praxis befasst. Da braucht es laut Sicherheitsdatenblättern der Lackhersteller schon sehr viel ein zündfähiges Gemisch zu erreichen. Dazu ist bei uns der Vergleich mit Motorfahrzeugeinstellräumen interessant, da dürfen keine offenen Elektroinstallationen (Schalter, Steckdosen) unter einem Meter montiert sein wegen möglicher Benzindämpfe.
Der Extremfall Heizung müsste für mich weg. Der Rest ist mehr Theorie und hält einer Kontrolle wohl nicht stand auch wenn kaum etwas passieren dürfte.
Gruss brubu
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.273
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

würde mich zwecks Beratung mal an die BG wenden. Vermute mal es handelt sich dann um einen gewerblichen Betrieb.
Die haben ja AUCH eine beratende Aufgabe. Einfach mal OHNE Mann und Maus bzw Adresse zu nennen nachfragen, weil du dich unsicher fühlst. Mit der Info bzw Rückmeldung dann den Betreffenden konfrontieren.
Die Feuerwehr wird sich evtl mit Ausnahme in Großsstädten mit eigener Abteilung für vorbeugenden Brandschutz nur wenig dafür interessieren.
Bei der BG würde ich auch mal nachfragen wer dafür "zuständig" ist, wenn du ein größeres Faß aufachen willst.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.003
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ein No Go! Gefährdung für alle, solange zündfähiges Material gespritzt oder getrocknet wird.
Wasserbasierte Beschichtungsstoffe, no problemo. Nur für den Werker, falls seine spezifische PSA
keinen Einsatz findet.

P.S.: Die BG ist nur für Gefährdungen der bei ihr Versicherten zuständig.

Wer will kann Polizei, Gewerbeaufsicht, Bauordnungsbehörde oder Feuerpolizei benachrichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.267
Ort
HinternDiwan
Mal für doofe:
Die Heizung ist nicht offen, hat n Kamin.
Und könnte durchaus als Mobil gelten...

Darf man fragen, wieso den Jung anpinkeln willst? Und wie an die Bilder kommst bzw wurde das fotografieren gestattet?
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.935
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hab das Thema heute früh nicht verstanden, weil ich so eine Heizung noch nie gesehen habe und nicht als Heizung erkannt habe.
Wenn der Betreiber sagen (beschwören) würde, dass er den Raum vorab heizt, dann die Heizung ausschaltet und dann spritzt oder umgekehrt, kann ihn dann einer an den Karren fahren ?

Mir stellt sich gerade die Frage wie der Luftstrom läuft. Die Absaugung wird ordentlich Luft wegsaugen. Die Heizung will das im Betrieb auch tun.
Wenn die Absaugung bereits läuft und man die Heizung nachträglich einschaltet, saugt die Lüftung erst mal Luft rückwärts aus der Heizung, wie bei Dampfabzug + Kamin Problem.
Wenn die Heizung dann nicht sofort zündet hat man ein Problem, weil man Gemisch in den Raum saugt.
 

Mitglied 84747

Gäste
Hab das Thema heute früh nicht verstanden, weil ich so eine Heizung noch nie gesehen habe und nicht als Heizung erkannt habe.
Wenn der Betreiber sagen (beschwören) würde, dass er den Raum vorab heizt, dann die Heizung ausschaltet und dann spritzt oder umgekehrt, kann ihn dann einer an den Karren fahren ?

Mir stellt sich gerade die Frage wie der Luftstrom läuft. Die Absaugung wird ordentlich Luft wegsaugen. Die Heizung will das im Betrieb auch tun.
Wenn die Absaugung bereits läuft und man die Heizung nachträglich einschaltet, saugt die Lüftung erst mal Luft rückwärts aus der Heizung, wie bei Dampfabzug + Kamin Problem.
Wenn die Heizung dann nicht sofort zündet hat man ein Problem, weil man Gemisch in den Raum saugt.
Die alleinige Aussage "ich schwör hab ich noch nie so gemacht" wird keinen beruhigen wenn das natürlich so geschaltet wäre das ein gemeinsamer Betrieb nicht möglich ist dann wird keiner was können.

Es fehlen hier viel zu viele Informationen. Und jetzt noch solche selbsternannten Beschützer von Witwen und Waisen zu ermutigen finde ich schon recht bedenklich. So wie der andere Held der dann erst mal Schwarzarbeit unterstellt, ach ne da hat Er ja nur dran gedacht.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.267
Ort
HinternDiwan
Das ist auch keine Heizung.
Das ist ne Diesel-Heizkanone.
Gehört nicht in einen Spritzraum. Wenns denn einer ist.
Zudem scheints als mobile Heizung ausgelegt.

Mir egal.
Fänds nur korrekt, wenn nicht jeder irgendwen anpinkelt sondern sich auch mal um seinen eigenen Kram kümmert.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ein No Go! Gefährdung für alle, solange zündfähiges Material gespritzt oder getrocknet wird.
Du musst es erst einmal fertigbringen im Spritzraum ein zündfähiges Gemisch hinzubekommen wenn die Absaugung ordentlich funktioniert.
Bei leichtentzündlichen Stoffen wie z.B. Aceton liegt die Mindestkonzentration bei 2,6% um das Gemisch zündfähig zu bekommen, das wären immerhin mindestens 60g auf den m³ verteilt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.003
Ort
am hessischen Main & Köln
....... komisch, dass der Aufwand für die sichere Ausgestaltung eines Spritzraums
überhaupt betrieben wird!



Aber die Leuchten scheinen in EX -Ausführung mit den Röhren mit einem dicken Pin am Ende zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.026
Ort
CH
Du musst es erst einmal fertigbringen im Spritzraum ein zündfähiges Gemisch hinzubekommen wenn die Absaugung ordentlich funktioniert.
Bei leichtentzündlichen Stoffen wie z.B. Aceton liegt die Mindestkonzentration bei 2,6% um das Gemisch zündfähig zu bekommen, das wären immerhin mindestens 60g auf den m³ verteilt.
Wie berechnet oder wo findet man das Gasvolumen von verdunsteten Lösemitteln? Ich habe danach gesucht aber leider nichts gefunden.
Gruss brubu
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Wie berechnet oder wo findet man das Gasvolumen von verdunsteten Lösemitteln?
Das wird wahrscheinlich schlecht funktionieren - es gibt aber Messgeräte dafür. Wir haben mal vor langer Zeit bei BASF in München Schweißarbeiten gemacht unter einem riesigen Behälter mit Verdünnung, da kam auch so ein Gerät zum Einsatz.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Ich kenn das aus Gerbereien. Die "günstigen" Messgeräte haben ein oder zwei Modulsteckplätze und je nachdem was man messen möchte wird das halt entsprechend vom Hersteller bestückt.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Immerhin ist ein Feuerlöscher da, passt doch.
Ich musste erst die Kommentare lesen um mir dann anhand der Bilder die Schrecklichkeit auszumalen.
Klar, die Kanone ist sicher ein Problem. Aber der Betreiber hoffentlich kein Idiot.
Viele Vorgaben und Richtlinien sind sehr viel strenger formuliert als nötig. Möglicherweise auch aus dem Grund, dass die Leute sich dann darüber hinwegsetzen und in einem tolerierbaren Bereich landen und nicht das Mindestmass von Anfang an missachten.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
....... komisch, dass der Aufwand für die sichere Ausgestaltung eines Spritzraums
überhaupt betrieben wird!
So wie ich es sehe, geht es nicht um einen Spritzraum sondern einen offenen Spritzstand, für den andere Regeln gelten als für einen Spritzraum.

Dass in geschlossenen Räumen andere Bedingungen und Vorschriften herrschen ist klar und unbestritten, sowie hier nicht Thema.

Etwas zum Explodieren zu bringen ist gar nicht so einfach. Da müssen die Mischungsverhältnisse schon stimmen und die nötigen Zündtemperaturen ebenfalls, und das im Gemisch, und nicht 5m entfernt in einem Ofen.

Dass die oben gezeigte Lokalität explodiert halte ich für nahezu ausgeschlossen. Dazu müsste die Absaugung abgeschaltet bleiben, die Luft mit Lösemitteln geschwängert und ein entsprechender Funke an passender Stelle erfolgen.
Dass ein Brand ausbrechen kann, weil z.B. etwas über den Ofen gekippt wird, das Ganze dann aufgrund der anwesenden großen Lackmenge havariert, ist weitaus eher möglich.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.267
Ort
HinternDiwan
Genau. Dass Absaugungen hichgegangen sind, gabs zwar selten aber hin und wieder mal.
Das was brennt kommt ja öfters vor, grad Adventskränze und sowas.
N explodierten Spritzraum hab ich noch nirgends gehört.... davor schaffst vermutlich die Mehlstaubexplosion beim Kekslbacken :emoji_grin:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.003
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Kein Spritzraum, obwohl die Absaugfläche über mehrere Meter der längeren Seite des Raums verläuft?
Aber es wird dort wohl nur noch mit Wasserlack gearbeitet.
 
Oben Unten