Laie2010
Gäste
Hallo an die Profis in Forum,
habe folgendes Problem:
Habe mir bei einem Internethändler im November Möbel aus ostindischem Palisander gekauft.
Ein Esstisch, sechs Stühle und einen Couchtisch. Die Möbel stehen im beheizten Wohnzimmer. Jetzt Anfang März bemerkte ich Holzmehl unter einem Stuhl und habe es bedenkenlos weggesaugt. Eine Woche wieder Holzmehl unter demselben Stuhl. Jetzt habe ich den Stuhl inspiziert und Löcher zwischen 1-2,5mm festgestellt. Befallen (optisch erkennbar) war noch ein weiterer Stuhl. Interessanterweise waren sie auch immer paarweise verpackt. Später habe ich dann auch Käfer auf dem Boden gefunden und zur genauen Bestimmung der Art eingeschickt. Das Ergebnis, es ist ein brauner Splintholzkäfer. Beide Stühle habe ich jetzt dicht in einer Malerplan verpackt und in den Keller bzw. Garage gestellt. Der Händler hat mir angeboten die beiden befallenen Stühle zu tauschen. Nun frage ich mich, kann es denn nicht sein, dass inzwischen die anderen Möbel (Stühle. Ess- und Couchtisch)auch schon befallen sind? Außerdem stehen im selben Wohn-/ Esszimmer noch sehr alte(ca. 70 Jahre) Erbstücke(Vitrine und Anrichte). Habe zum Glück im Haus nur Naturstein und Laminatboden. Wie sollte ich mich jetzt verhalten? Ist mit dem Austausch der beiden Stühle die Sache tatsächlich schon erledigt? Sollte man ggf. alle Möbel zurückgeben? Oder prophylaktisch behandeln? Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
MfG
habe folgendes Problem:
Habe mir bei einem Internethändler im November Möbel aus ostindischem Palisander gekauft.
Ein Esstisch, sechs Stühle und einen Couchtisch. Die Möbel stehen im beheizten Wohnzimmer. Jetzt Anfang März bemerkte ich Holzmehl unter einem Stuhl und habe es bedenkenlos weggesaugt. Eine Woche wieder Holzmehl unter demselben Stuhl. Jetzt habe ich den Stuhl inspiziert und Löcher zwischen 1-2,5mm festgestellt. Befallen (optisch erkennbar) war noch ein weiterer Stuhl. Interessanterweise waren sie auch immer paarweise verpackt. Später habe ich dann auch Käfer auf dem Boden gefunden und zur genauen Bestimmung der Art eingeschickt. Das Ergebnis, es ist ein brauner Splintholzkäfer. Beide Stühle habe ich jetzt dicht in einer Malerplan verpackt und in den Keller bzw. Garage gestellt. Der Händler hat mir angeboten die beiden befallenen Stühle zu tauschen. Nun frage ich mich, kann es denn nicht sein, dass inzwischen die anderen Möbel (Stühle. Ess- und Couchtisch)auch schon befallen sind? Außerdem stehen im selben Wohn-/ Esszimmer noch sehr alte(ca. 70 Jahre) Erbstücke(Vitrine und Anrichte). Habe zum Glück im Haus nur Naturstein und Laminatboden. Wie sollte ich mich jetzt verhalten? Ist mit dem Austausch der beiden Stühle die Sache tatsächlich schon erledigt? Sollte man ggf. alle Möbel zurückgeben? Oder prophylaktisch behandeln? Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
MfG