Alceste
ww-robinie
Prolog:
Nachdem ich nun seit etwas über einem Jahr mit meiner Stomana arbeite, hat sich herausgestellt, dass ich mit dem Standvermögen der dort verwendeten Brück Messer (heir sollte ich anmerken: Die Maschine kommt mit dem Barke Messersystem, mir wurden aber Brück Messer vom Händler beigelegt. Die passen da auch) unzufrieden bin. Besonders bewusst wurde mir das beim aushobeln mit PU Leim hergestellter Kanteln. Dass die verbauten Messer da ein reduziertes Standvermögen haben ist auch kein Geheimnis, das kann man bei etwa hier für die Brück Messer nachlesen: https://www.brueck-freudenberg.de/media/pdf/e4/9b/fb/11000_BRUECK_Empfehlung-Qualitaeten.pdf
Da ich in der glücklichen Lage bin eine aktuelle Maschine zu besitzen reifte der Plan die Spirellinachrüstung als Lösung ins Visier zu fassen. Das ganze kostet mit 1650 Euro (nicht 1800 wie ich anderswo verlautbart habe) nicht gerade wenig, ich bin aber zuversichtlich, dass das eine lohnende Investition sein wird. Allerdings, nicht nur für mich: Immerhin bietet sich hier eine IMO einmalige Gelegenheit, die gleiche Maschine einmal mit und einmal ohne Spirelli zu testen (also quasi eine Art Minimalpaar) und so evtl. ein paar objektiver anmutende Eindrücke zu gewinnen, welche die doch recht kontrovers geführte Diskussion "erden" könnten.
Hier gehts zur Wurst:
Aus diesem Grund jetzt meine Frage an euch: An was für Vergleichstests hättet ihr Interesse?
Hier ein Bild der Welle:
https://www.stuermer-maschinen.de/f...2qQZ7VrArMgykM6FLaRIJq5y2A6JY__bdfb6cac4a.jpg
Nachdem ich nun seit etwas über einem Jahr mit meiner Stomana arbeite, hat sich herausgestellt, dass ich mit dem Standvermögen der dort verwendeten Brück Messer (heir sollte ich anmerken: Die Maschine kommt mit dem Barke Messersystem, mir wurden aber Brück Messer vom Händler beigelegt. Die passen da auch) unzufrieden bin. Besonders bewusst wurde mir das beim aushobeln mit PU Leim hergestellter Kanteln. Dass die verbauten Messer da ein reduziertes Standvermögen haben ist auch kein Geheimnis, das kann man bei etwa hier für die Brück Messer nachlesen: https://www.brueck-freudenberg.de/media/pdf/e4/9b/fb/11000_BRUECK_Empfehlung-Qualitaeten.pdf
Da ich in der glücklichen Lage bin eine aktuelle Maschine zu besitzen reifte der Plan die Spirellinachrüstung als Lösung ins Visier zu fassen. Das ganze kostet mit 1650 Euro (nicht 1800 wie ich anderswo verlautbart habe) nicht gerade wenig, ich bin aber zuversichtlich, dass das eine lohnende Investition sein wird. Allerdings, nicht nur für mich: Immerhin bietet sich hier eine IMO einmalige Gelegenheit, die gleiche Maschine einmal mit und einmal ohne Spirelli zu testen (also quasi eine Art Minimalpaar) und so evtl. ein paar objektiver anmutende Eindrücke zu gewinnen, welche die doch recht kontrovers geführte Diskussion "erden" könnten.
Hier gehts zur Wurst:
Aus diesem Grund jetzt meine Frage an euch: An was für Vergleichstests hättet ihr Interesse?
Hier ein Bild der Welle:
https://www.stuermer-maschinen.de/f...2qQZ7VrArMgykM6FLaRIJq5y2A6JY__bdfb6cac4a.jpg